
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Haferwurzel-Tragopogon porrifolius (Gelesen 89446 mal)
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Die müssten sich in der linken Mitte vorne bodennah aufhalten. Ausser es wären die mit den powerblättern mitterechts, was mich - ehrlich - erstaunen würde.
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
da erkennt man das kennerauge - die powerblätter gehören zu original italienischer, superbitterer cicoria... 

Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
ja schon, aber was mache ich damit, wenn ich kein kaninchen zu mästen habe? ich mag bitteres ja sehr, aber das... könnte man wohl die wurzeln nehmen? wenn die auch soviel größer als die haferwürzelchen wären, lohnte sich das ja. 

Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
stimmt, die Kaninchen stehen auf Zichorien.Wie wärs mit Zichorienkaffee für dich? 

Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Du wirst belohnt werden mit strammen, geraden Wurzeln.Ich weiss nicht, aber dieses Jahren wachsen ja schon von sich aus wie wild.
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Habe am Wochenende die ersten Haferwurzeln zu Schauzwecken ausgegraben und war wahnsinnig gespannt wie sie sich entwickelt haben!Wow!Die sind kerzengerade und haben höchstens zwei oder drei Füße gekriegt.Nicht irgendwie ein gefürchtetes durcheinander von Wurzeln..., schön.Am Montag hab ich sie mir schmecken lassen. Keine Ahnung wie Schwarzwurzeln schmecken aber wen n sie so lecker sind wie die Haferwurzel, angeblich ist sie das, dann mag ich die von jetzt an auch.Ich bin nur am überlegen ob ich welche blühen lassen soll oder sie schnurstracks verputze?Pfiad eichSusanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
So wird die Haferwurzel in Schloss Wildegg angepriesen. Man beachte den letzten Satz



- Dateianhänge
-
- Haferwurzel.jpg (79.48 KiB) 138 mal betrachtet
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
zu ernten getraue ich mich nicht - die sehen noch so zierlich aus, die dinger... wenn ich sie über winter stehen lasse: erfrieren sie, werden sie noch was erntefähiges nächsten frühling oder blühen sie gleich? notfalls züchte ich eben saatgut. 
