News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Löwenmäulchen, aber welches? (Gelesen 5384 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Löwenmäulchen, aber welches?
Hier Lisl, Dein Löwenmäulchen.Ich habe dies Löwenmäulichen vor Jahren in einer Gärtnerei als eigende Art gekauft, aber vergessen welches es ist.Es hat graufilzige Blätter, blaßgelbe,rotgeaderte Blüten. Die Triebe sind sehr bruchempfindlich. Es blüht immer, aber samt sich schlecht aus.Kennt jemand das?LGRoland
in vino veritas
Re:Löwenmäulchen, aber welches?


Re:Löwenmäulchen, aber welches?
Lisl, ich finde nie Samenkapseln, nur hin und wieder ein Pflänzchen in irgendeinem anden Topf. EIn habe ich im Herbst gefunden, da ich aber verschiedene arten habe, weiß ich nicht, obs reinerbig wieder rauskommt.Vieleicht ist es auch eine Kreuzung. Ja, das ist mehrjährig habe es seit 6 Jahren bestimmt.Im Frühjahr schneide ich es manchmal zurück.oh, da freu ich mich drauf, Roland
!!!!!!!Ist das bei dir mehrjährig (im Gewächshaus) oder muss man es immer wieder aussäen? Du könntest mir ja ein paar Samenkörnchen schicken, wäre einfacher....LG Lisl
in vino veritas
Re:Löwenmäulchen, aber welches?

Re:Löwenmäulchen, aber welches?
könnte es antirrhinum molle sein? oder eine farb-/hybridform davon?norbert
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Löwenmäulchen, aber welches?
Ja, möglich wäre das ,Norbert. Das Foto sieht etwas ähnlich aus, nur beim Namen macht es nicht "klick".könnte es antirrhinum molle sein? oder eine farbform davon?norbert

in vino veritas
Re:Löwenmäulchen, aber welches?
Roland und bei "Antirrrhinum sempervirens"?????Samen war von Jelitto und es sieht ähnlich aus.LG Anemone
Re:Löwenmäulchen, aber welches?
Daß es nicht Klick macht, muß ja nicht am Namen liegen :DABer auch dieses sieht meinem ähnlich, aber A. Molle, vieleicht mehr ;)Meins scheint noch filzigere Blätter zu haben, als die genanntenRoland und bei "Antirrrhinum sempervirens"?????Samen war von Jelitto und es sieht ähnlich aus.LG Anemone
in vino veritas
Re:Löwenmäulchen, aber welches?
Also filzige Blätter hat selbiges schon.Bild gefunden.Lg Anemone
- Dateianhänge
-
- Antirrhinum_sempervirens_x.jpg (19.75 KiB) 151 mal betrachtet
Re:Löwenmäulchen, aber welches?
Näää, es sieht anderst aus!!!! 

Re:Löwenmäulchen, aber welches?
Ich google auch schon. Bei diesem hier werde ich stutzighttp://www.esveld.nl/plantdias/71/71185.jpgAntirrhinum hispanicum, es hat nicht "klick " gemacht aber fast 

in vino veritas
Re:Löwenmäulchen, aber welches?
Asarina procumbens (Anthirrhinum asarina) müßte es sein.Sind bei mir leider verschwunden, habe sie aber sehr gemocht.
Re:Löwenmäulchen, aber welches?
Das war mir auch beim suchen untergekommen. Nur, die Blätter habe ja eine völlig andere FormAsarina procumbens (Anthirrhinum asarina) müßte es sein.Sind bei mir leider verschwunden, habe sie aber sehr gemocht.
in vino veritas
Re:Löwenmäulchen, aber welches?
Die Grundständigen auch?Die Samen waren damals von Jelitto,aber bei mir wuchsen sie im Freiland und waren im Habitus gedrungender..