News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Alten Obstbaum okulieren (Gelesen 6975 mal)
Moderator: cydorian
Alten Obstbaum okulieren
Wir haben einen vielleicht 15 Jahr alten, 5m hohen, mittelstämmigen Apfelbaum im Garten stehen. Er trägt zwar fleissig große und schöne Äpfel, aber diese sind leider sehr sauer und "mehlig". Diesen ausschließlich zu einem Klettergerüst für unsere Kinder zurückzuschneiden und daneben einen neuen Baum zu pflanzen wäre eigentlich zu schade.Gibt es eine Möglichkeiten den Baum am Stamm (Durchmesser ca. 25cm) oder den 5 Seitenästen (Durchmesser ca. 5-10cm) zu okulieren und den Rest abzusägen?Am liebsten wäre uns ein Pflaumenbaum, aber meine Kollegen meinten, daß sich - wenn überhaupt - nur wieder ein Apfel-, Quitten- oder Birnenbaum oder eine Kombination "aufsetzen" läßt.Vielen Dank für Hilfestellungen im Voraus.
Re:Alten Obstbaum okulieren
Hallo, die Kollegen haben recht, soweit ich weiß dürften auch Quitte und Birne mehr als problematisch sein und daher wohl ausscheiden. Okulieren ist zwar möglich, jedoch wäre hier (z.B. Wenksches) Rindenpropfen und evtl. Kopulation die zu bevorzugende Technik. Ich würde mir mehrere Edelreiser einer besseren Sortebesorgen und den Baum lang abwerfen, also nicht ganz kurze Stummel schneiden, sondern Seiten- bzw. Leitäste länger stehen lassen und auch einige Nebenäste bzw. Fruchtäste nicht wegschneiden, sondern zurückschneiden. An diesen Schnittstellen würde ich dann propfen/kopulieren, so etwa 30 Stellen sollten es schon sein. Das kostet zwar Aufwand und Zeit, ist aber die Mühe allemal wert.
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Alten Obstbaum okulieren
Es geht nur arteigenes, also eine oder mehrere andere Apfelsorten.Zu Veredelung en Deteil werden sich hier noch andere melden.
Tschöh mit ö
Re:Alten Obstbaum okulieren
Hallo Auenstern !Es geht nur Apfel aber da gibt es ja hunderte Möglichkeiten von der Du Dir eine ganze Sammlung raufveredeln kannst bzw von einem Gärtner machen läßt.Ich würde "Hinter die Rinde propfen empfehlen " und wie schon Astring sagte nicht zu weit zurückschneiden.Ciao !
Re:Alten Obstbaum okulieren
Herzlichen Dank für die Tipps! Die Antworten kamen viel schneller als erwartet.Viele Grüße,Auenstern 

- JörgHSK
- Beiträge: 914
- Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 200
- Bodenart: lehmig-humos
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland
Re:Alten Obstbaum okulieren
Geißfußpfropfen geht da gut, allerdings würde ich nicht mehr als 3-4(5) Sorten auf einen Baum machen, es wird hinterher einfach zu viel. Man verliert nach jahren den Überblick, und was macht man dann im Winter beim Schneiden?Außerdem sollte man etwas auf die Wuchsstärke der jeweiligen Sorten achten, also nicht schwachwachsende(z.B. Zuccalmaglio) und starkwachsende(z.B. Gravensteiner) auf einen Baum machen
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Alten Obstbaum okulieren
Wenn Du ihn rausschmeißt kannst Du problemlos einen Pflaumenbaum setzen. Der wird aber nicht rechtzeitig klettertauglich
wenn überhaupt. Du kannst es auch auf mehrere Jahre verteilen. Reiser gibts meist bei den örtlichen Gartenbauvereinen zu beziehen oft mit Veredelungskurs. Dein Baum wäre ein brauchbares Schulungsobjekt.Erst einen Schnittkurs dann den Rest abwerfen und veredeln lassen.
. Könnte klappen. 





Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Alten Obstbaum okulieren
Man kann auch über 100 Apfelsorten auf einen einzigen Baum veredeln, wie hier ein seltenes Beispiel zeigt - Dieser Apfelbaum trägt 100 Sorten.
Re:Alten Obstbaum okulieren
... ja ich kenne so einen Baum ... deswegen hab ich oben geschrieben daß man eine ganze Sammlung raufveredeln kann ...Servus ! 

Re:Alten Obstbaum okulieren
Ein Apfelbaum ist mit 15 Jahren ja noch nicht alt.Ich habe vor 5 Jahren einem über 50-jährigen Klarapfel (durch Geißfußpfropfen) 8 unterschiedliche Apfelsorten aufveredelt. Das funktionierte problemlos. Die Edelreiser haben alle heuer das zweite Mal getragen.Eine "Gedächtnisstütze", was wo genau aufveredelt wurde, ist aber schon sinnvoll ...Edelreiser kann man sicher beim örtlichen Kleingartenverein bekommen. Bei uns in der Nähe gibt es auch einen "Reiserkeller", wo man Edelreiser diverser Obstarten und -sorten bündelweise kaufen kann.Gilbert
-
- Beiträge: 165
- Registriert: 5. Nov 2004, 07:46
Re:Alten Obstbaum okulieren
Hallo,umveredeln ist wie alle schreiben ja kein Problem, die Wurzel wird aber nicht jünger dadurch. Auch als Kletterbaum fällt der Baum nach dem Umveredeln aus - so eine junge Veredlung braucht mindesten 2 Jahre, besser 3 - 4 Jahre ruhe - sonst brechen Die schon beim Fußballspielen ab - dann ist die Ganze Sorte weg und die Wartezeit fängt wieder von vorne an.Gruß
Johannes Boysen