News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cotinus coggygria 'Royal Purple' - Kübel? (Gelesen 2654 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Cotinus coggygria 'Royal Purple' - Kübel?

cydora »

@Bernhard,Du schreibst in Deinem wunderbaren Artikel über Cotinus von mißglückter Kübelkultur. Leider kam Dein Artikel für mich zu spät... Ich hatte in meinen Mini-Garten zuviele dunkellaubige Sträucher gesetzt und hatte mich entschlossen, wegen seiner Robustheit und Trockenverträglichkeit den Perückenstrauch 'Palace Purple' herauszunehmen und vorerst in einen Kübel zu setzen. Momentan ist er ca 60cm hoch. Habe ich da eine Chance, ihn länger zu halten? Wenn ja, wie lange?Und wie groß sollte der Kübel sein?
Liebe Grüße - Cydora
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Cotinus coggygria 'Royal Purple' - Kübel?

bernhard » Antwort #1 am:

natürlich hast du eine chance. das problem sehe ich nur, bei kübelhaltung in zu kalten gebieten. wie geschrieben, kann bei c. cogg. schon mal ein triebende einbüßen. vor allem bei zu guter versorgung. denn wer um seine gehölze besorgt ist, gießt und düngt sie im kübel meist zu viel. dies hat ein mangelndes ausreifen im herbst zur folge.darüberhinaus ist in kalten gebieten/strengen wintern regelmäßig der ballen vollständig durchgefrohren. das kann gut gehen, geht aber nicht immer gut. die folge sind oft - auch nach jahren der erfolgreichen überwinterung - schmerzhafte verluste.der kübel sollte jedenfalls nicht zu klein sein und im winter jedenfalls nicht schneidenden winden ausgesetzt sein. je milder es bei dir generell ist, desto besser/länger wird es klappen. fazit: ich glaube nicht, dass c.c. ungeeignet für kübelhaltung ist - die umstände sind ausschlaggebend.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
sarastro

Re:Cotinus coggygria 'Royal Purple' - Kübel?

sarastro » Antwort #2 am:

Da muss ich auch gschwind meinen Senf hinzugeben!Ich verstehe einfach nicht, warum den Perückenstrauch nicht schon längst die Bonsaianer übernommen und "ausgeschlachtet" haben. Wenn man nämlich auf dem Balkan mit wachem Auge schaut, gleich ob in Mazedonien oder Nord-Griechenland, aber auch schon weiter oben in Bosnien und Kroatien, sieht die Cotinus mit sehr bizarren Exemplaren in Felsritzen stehen, teilweise in uralten Miniexemplaren, gegerbt von Wetter und Trockenheit. Also ist eine Kübel- oder Schalenkultur sehr einfach, wenn man diese nicht gänzlich austrocknen lässt. Denn am Heimatstandort geht das Wurzelwerk sehr weit in die Felsspalten hinein, um auch weit unten noch Feuchtigkeit zu ergattern.
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Cotinus coggygria 'Royal Purple' - Kübel?

bernhard » Antwort #3 am:

hochinteressant, sarastro! bei uns muß man halt den winter dazurechnen, aber ansonsten klappt es bestimmt ......
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
sarastro

Re:Cotinus coggygria 'Royal Purple' - Kübel?

sarastro » Antwort #4 am:

Och, ich bitt euch, in bosnischen Hinterland wird's manchmal ganz schön kalt. Aber der Cotinus stehen meistens eher im Übergang zur submediterranen Zone, also in Zone 7-8. Ich habe diese "Bonsai-Perückensträucher" auch schon im Velebit zusammen mit Juniperus alpina gesehen.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Cotinus coggygria 'Royal Purple' - Kübel?

cydora » Antwort #5 am:

Danke! Das freut mich, daß ich in unserem milden Klima doch gute Chancen habe. Wäre ja auch schade gewesen, ihn zu verlieren!
Liebe Grüße - Cydora
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Cotinus coggygria 'Royal Purple' - Kübel?

bernhard » Antwort #6 am:

bei uns muß man halt den winter dazurechnen, aber ansonsten klappt es bestimmt ......
bezog sich natürlich nur auf kübelkultur. völliges ballendurchfrieren hat er nicht so gerne .....
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Antworten