News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

traubenkirsche schneiden (Gelesen 6280 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
berta

traubenkirsche schneiden

berta »

wann ?wie?usw..... ;)meine traubenkirsche habe ich als winzigsämling aus der au geholt. nun ist sie ca 4m hoch und sehr schlank gewachsen. sie blüht einfach herrlich, duftet ganz fein.allein der wuchs gefällt mir an dem ort nicht sooo besonders. außerdem macht sie schatten im gemüsebeet.kann ich sie einmal recht radikal zurückschneiden ?jemand sagte mir, sie wächst nachher eher schirmig.was tun ?und vor allem wann ?
Joachim

Re:traubenkirsche schneiden

Joachim » Antwort #1 am:

Ich kenne in Hamburg eine Postfiliale, da steht sie zusammen mit Liguster und Hartriegel in einer Hecke und wird auf ca. 1,5 m gehalten. Scheint kein Problem zu sein. Mit Blüten darf man da aber eher nicht rechnen.
berta

Re:traubenkirsche schneiden

berta » Antwort #2 am:

oh, grad aber die blüte ist so schön. :-\was soll ich nun tun ?eine heckenpflanze soll sie ja nicht werden, eher ein niedrig wachsender baum.
berta

Re:traubenkirsche schneiden

berta » Antwort #3 am:

vergeßts mir eh net auf meine frage ? ;)
bristlecone

Re:traubenkirsche schneiden

bristlecone » Antwort #4 am:

Wenn keiner antwortet, sind vermutlich alle etwas ratlos.Ich auch.Ich würde davon ausgehen, dass die Pflanze nach einem stärkeren Rückschnitt mit vielen neuen Trieben wieder austreibt. Wenn du von denen nur einige wenige stehenlässt und alle anderen rausnimmst, wird sie breiter und buschiger als bisher wachsen. Allerdings wirst du die Prozedur von Zeit zu Zeit vermutlich wiederholen müssen, sonst wird's ein mehrstämmiger Baum.
berta

Re:traubenkirsche schneiden

berta » Antwort #5 am:

bristlecone danke, ich versuch´s halt.jemand aus dem forum hat mir gesagt, traubenkirsche kann man bis zu einem gewissen (?) alter dazu bringen, fast schirmförmig, zumindest aber breit zu wachsen. wenn also vor dem ...(?) lebensjahr die hohen triebe stark gekürzt werden, soll das sehr gut funktionieren.genaueres wußte sie dann leider nicht und empfahl mir, hier zu fragen.
thegardener

Re:traubenkirsche schneiden

thegardener » Antwort #6 am:

Ich habe mich ein paar Jahre mit Traubenkirschen im Pflegegarten geplagt . Schneiden kannst Du das Unkraut fast immer ohne das es nennenswerten Schaden nimmt. Allerdings treiben sie auch aus auf heruntergesäbelten Stämmen 2 Meter lange Neutriebe im Jahr die natürlich nicht blühen . Für einen dekorativen Blütenbaum würde ich eher eine der Zierkirschen oder - äpfel nehmen . Wenn es denn eine Traubenkirsche sein muß ist es sicher eine gute Wahl den Haupttrieb anzubinden und ebenso wie alle nach oben gerichteten Äste in Richtung Erde zu biegen . Schwierig zu beschreiben ... Durch Schneiden erreichst Du nur das sie wie wild neu treiben und erstmal nicht blühen.
berta

Re:traubenkirsche schneiden

berta » Antwort #7 am:

ich glaub, ich versteh, was du meinst, thegardener.die traubenkirsche war nunmal der baum meiner wahl, jetzt paßt halt die form nicht ganz. bleiben darf sie trotzdem, nur schneid ich ihr halt den haupttrieb weg und biege alles nachwachsende richtung erde.danke, lg.b.
thegardener

Re:traubenkirsche schneiden

thegardener » Antwort #8 am:

Berta , dann schneide besser einen Jahrestrieb tiefer als die gewünschte Endhöhe ist . Der Rückschnitt am Haupttrieb wird sie nämlich zu immensem Wuchs verleiten und das solltest Du zugunsten des Gemüsebeetes einplanen . Lieber etwas tiefer schneiden und den Zuwachs einplanen , Du wirst überrascht sein . Ich habe es wirklich über Jahre versucht :P .
berta

Re:traubenkirsche schneiden

berta » Antwort #9 am:

ich glaub dir und danke dir für den tipp, julian ! ;)
Antworten