
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pflaumen-Mirabellen-Reineclodenbaum -Sinn oder Unsinn? (Gelesen 11462 mal)
Moderator: cydorian
Pflaumen-Mirabellen-Reineclodenbaum -Sinn oder Unsinn?
Hallo Zusammen, ich habe letzte Woche im Gartencenter einen Obstbaum entdeckt, auf dem waren ca. fünf verschiedene Pflaumen, Zwetschgen, Mirabellen und Reinecloden veredelt. Nun geht mir dieses Bäumchen nicht mehr aus dem Sinn. Ich wollte sowieso gerne noch einen Obstbaum haben, konnte mich aber nicht so recht zwischen Pflaume, Zwetschge oder Mirabelle entscheiden (für drei wird der Platz etwas eng). Nun könnte ich quasi fünf Bäume in einem haben
??? Was haltet ihr davon? Grüße Tubutsch

Re:Pflaumen-Mirabellen-Reineclodenbaum -Sinn oder Unsinn?
ich persönlich mags einfach nicht.ich finds zwar praktisch,mags aber nicht. vielleicht bin ich da spiessig, ich weiß nicht. :-\ist das bäumchen in einem gestalterisch ansprechenden gartenbereich, wäre auch noch zu bedenken, dass eventuell der baum zu unterschiedlicher zeit das laub wirft, jetzt im herbst.bei mir sind die zwetschgen zum beispiel gerade noch fast voll belaubt, während die mirabellen schon fast ganz ohne laub da stehen.das könnte im herbst schon ein bissl doof aussehen, wenns denn eine seite noch schön puschelig ist und die andere schon ganz leer.hier im alten obstbaumbestand ist ein riesen-birnbaum mit wohl auch zwei draufveredelten sorten, da hat die große krone dunkelgrünes laub und nur ein ast hat eher hellgrünes.für mich wirkts irgendwie merkwürdig.aber wie gesagt: geht es einem um den ertrag und größtmögliche sortenvielfalt, bzw sortenerhalt, dann kann es schon sinnvoll sein, mehrere auf einen baum zu veredeln.lggraugrün
Re:Pflaumen-Mirabellen-Reineclodenbaum -Sinn oder Unsinn?
solange die Wuchsstärken der Sorten halbwegs aufeinander abgestimmt sind ist das eine tolle Sache: man hat länger etwas und unterschiedliches und nicht 500 kg Zwetschen auf einmal.
Re:Pflaumen-Mirabellen-Reineclodenbaum -Sinn oder Unsinn?
Hallo,ich find das im Prinzip gut. Befruchtungsprobleme hast du dann keine, und hübsch finde ich das ausserdem.5 Sorten auf einem baum sind zwar etwas viel, aber das ist besser als nur eine Sorte.Gruss
Re:Pflaumen-Mirabellen-Reineclodenbaum -Sinn oder Unsinn?
Vielen Dank für Eure Antworten. Haben mich überzeugt. Werde nächste Wochen noch mal hinfahren und ihn kaufen
Das mit der unterschiedlichen Be- bzw. Entlaubung macht mir keine Probleme. Vielen Dank trotzdem für Eure Einschätzugen. Grüße Tubutsch

Re:Pflaumen-Mirabellen-Reineclodenbaum -Sinn oder Unsinn?
Ist es evtl. ein überörtliches Gartencenter? Sowas würde mir auch gefallen.
Re:Pflaumen-Mirabellen-Reineclodenbaum -Sinn oder Unsinn?
Wie schlimm, die Natur in ungeordnetem Zustand ....das könnte im herbst schon ein bissl doof aussehen, wenns denn eine seite noch schön puschelig ist und die andere schon ganz leer.

Wie furchtbar, unerträglich...ein riesen-birnbaum mit wohl auch zwei draufveredelten sorten, da hat die große krone dunkelgrünes laub und nur ein ast hat eher hellgrünes.

Naja, das wäre doch hiermit eindeutig geklärt.vielleicht bin ich da spiessig


Re:Pflaumen-Mirabellen-Reineclodenbaum -Sinn oder Unsinn?
... ich finde es toll sowas selber zu machen ...Wenn man zB eine Hauszwetschke hat und die Nachbarn lassen einen von köstlichen Mirabellen etc kosten ... was liegt da Näher als das was einem schmeckt draufzuveredeln und dann mit allem was man magt versorgt zu sein ... ?Ciao !
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Pflaumen-Mirabellen-Reineclodenbaum -Sinn oder Unsinn?
wie so oft gibt es ein für und wider.Ich habe mit Mehrsortenbäumen aber keine praktischen ErfahrungenUnabhängig von der Grundsatzdiskussion scheint mir aber eine ungefähr gleiche Wüchsigkeit der Sorten wichtig.Im vorliegenden Fall mit 5 (!) hätte ich Bedenken. Dies bedeutet quasi Mittelachse mit vier Leittrieben, wenn denn alle mit je einer Sorte bestückt sind. Meine Erfahrungen mit 4 Leittrieben anstatt der Klassischen drei sind nicht positiv. Die Bäume werden zu dichttriebig.
Tschöh mit ö
Re:Pflaumen-Mirabellen-Reineclodenbaum -Sinn oder Unsinn?
Ich habe vor kurzem auch einen 4 Sorten Pflaumenbaum gekauft. Ich denke auch, das die Vorteile überwiegen. Die Erntemenge verteilt sich über einen längeren Zeitpunkt. Das ist gerade für kleinere Gärten vorteilhaft. Ich habe zwar einen großen Garten, will aber so viele verschiedene Obstarten haben, so das ich trotzdem Platzprobleme bekomme.
viele Grüße
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Pflaumen-Mirabellen-Reineclodenbaum -Sinn oder Unsinn?
Mein Vielfruchtapfelfreund hat in seinen großen Zwetschgenbaum 2 oder drei Pflaumen und eine wunderbare Mirabelle veredelt. Im Gegensatz zu den Zwetschgen wurden die Sondersorten alle verwertet.




Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Pflaumen-Mirabellen-Reineclodenbaum -Sinn oder Unsinn?
Sobald ich das Bäumchen habe, werde ich ausführlich berichten
Bis dahin, schönes Wochenende Tubutsch

Re:Pflaumen-Mirabellen-Reineclodenbaum -Sinn oder Unsinn?
Oh, ich habe alle meine Bäume (jetzt so 2-3 Jahre alt) mit Mitte und vier Leittrieben erzogen (steht ja so beim Palmer...). Was meinst Du mit dichttriebig? Wenn die Fruchtäste unter den Leitästen keinen nennenswerten Versatz zu diesen haben, also keine "Seitenäste" darstellen, sollte es doch wenig Platzprobleme geben, oder?Meine Erfahrungen mit 4 Leittrieben anstatt der Klassischen drei sind nicht positiv. Die Bäume werden zu dichttriebig.
Re:Pflaumen-Mirabellen-Reineclodenbaum -Sinn oder Unsinn?
So, habe soeben mein neues Pflaumen-Mirabellenbäumchen nach Hause geholt. Mist, nur habe ich statt dem 4-Fruchtbaum versehentlich den 3-Fruchtbaum gegriffen. Ärgerlich
Die Sorten sind: Bühler Frühzwetschke, Mirabelle von Nancy und Hermann Pflaume. Auf dem oberen Etikett steht noch, dass auch eine Reneclaude (wollte ich unbedingt haben!!!) mit dabei sein soll. Ist sie aber nicht, jedenfalls fehlen die betreffenden Sortenetiketten
Zum Umtauschen fehlt mir die Zeit und die Nerven. Da muss ich wohl doch noch ein separates Reineclaudenbäumchen pflanzen.
Kennt Ihr die Sorten und wenn ja, ab wann kann ich ein Pfläumchen ernten? Sind die so fix mit dem Fruchten wie Apfelbäume? Werde morgen das Bäumchen einpflanzen. Zuvor bekommt es aber noch einen Drahtkorb als Schutz vor den gefräßigen Wühlmäusen. Muss ich das Bäumchen im ersten Winter gegen Frost oder so schützen? Ach ja, der Standort ist feucht-humos, auf einem ehemaligen Acker. Daher steht es auch recht frei. Viele Grüße Tubutsch



Re:Pflaumen-Mirabellen-Reineclodenbaum -Sinn oder Unsinn?
Hallo !Laß doch !Erstens kann doch sein daß bloß das Ettikett abgefallen ist .. und zweitens ist es doch keine Kunst selber noch eine Sorte reinzupfropfen ...Normalerweise kannst im nächsten Jahr schon ernten.Ciao !