News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Suche Orangerie-Pavillion-Gewächshaus, einfach aufzubauen (Gelesen 5278 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
KölnKräuter
Beiträge: 30
Registriert: 23. Apr 2009, 21:56

Suche Orangerie-Pavillion-Gewächshaus, einfach aufzubauen

KölnKräuter »

Der Titel macht schon deutlich: Meine Suche ist nicht einfach. Gewächshäuser gibts ja wie Sand am Meer und die empfohlenen Links habe ich schon abgeklappert. Was ich suche ist ein Gewächshaus, das zuerst mal so aussieht wie die Einhell Orangerie 4/10: http://www.yatego.com/grenzshop/p,4a128 ... gerie-4-10 Da stell sich die Frage: Warum kaufe ich das Teil nicht einfach? Nun, es sind mir Berichte zu Ohren gekommen, dass dieses Gewächshaus absolut schrecklich im Aufbau ist, kein Teil ist vormontiert, man spricht von 80 Stunden Aufbaudauer. Das ist in meinem Fall ein ziemliches K/O Kriterium, denn ich werde das Teil nicht bei mir selbst aufbauen sondern bei meiner Mutter im Garten (ist ein Geschenk) und wenn es wirklich 80 Stunden dauert, dann bedeutet das nicht nur einen Flug Köln/München/Köln sondern zwei oder drei. Also habe ich weitergesucht und bei den nobleren Anbietern Orangerien angeschaut aber das sind dann keine Gewächshäuser mit rundrum Kunststoffplatten sondern eher Glashäuser in denen man sich aufhält, natürlich mit Verbundglasscheiben und entsprechend teuer, beispielsweise sowas http://www.glashaus-zentrum.de/Sites/Orange.htmWas ich suche:- Gewächshaus, soll nicht beheizt werden, 10-12m²- ansprechende, abgerundete Form, nicht einfach rechteckig - rundum ganz normale Gewächshausfenster, Hauptsache hagelsicher, man muss nicht durchsehen können wie durch ein Wohnzimmerfenster- Dachfenster und nach Möglichkeit Schwingtüren- einfach und schnell aufzubauenGibt es sowas? Ich bin für alle Hinweise und/oder Erfahrungen mit dem Einhell-Gewächshaus super dankbar!
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Suche Orangerie-Pavillion-Gewächshaus, einfach aufzubauen

Susanne » Antwort #1 am:

Was darf der Spaß denn kosten? Bei 10 - 12 m² Grundfläche mußt du Fundamente anlegen, das geht nie schnell...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
KölnKräuter
Beiträge: 30
Registriert: 23. Apr 2009, 21:56

Re:Suche Orangerie-Pavillion-Gewächshaus, einfach aufzubauen

KölnKräuter » Antwort #2 am:

Kosten? Das Einhell Teil kostet 2.000, wenns eine bessere Qualität sein soll, wird es mehr kosten. Aber bei 3.000 sollte mal ne Grenze sein, ist ja ein Geschenk.Fundament? Davon habe ich nirgendwo was gelesen, aber das ist ein hochinteressanter Punkt! Muss man da nur Punktfundamente betonieren oder ein Ringfundament?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32308
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Suche Orangerie-Pavillion-Gewächshaus, einfach aufzubauen

oile » Antwort #3 am:

bei 10-12 qm dürften Punktfundamente reichen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Conni

Re:Suche Orangerie-Pavillion-Gewächshaus, einfach aufzubauen

Conni » Antwort #4 am:

Wir haben ein 18qm-Gewächshaus auch auf ein Punktfundament gestellt. Und obwohl es nicht billig war, war der Aufbau alles andere als "schnell und einfach". Vor allem nicht schnell.
Benutzeravatar
KölnKräuter
Beiträge: 30
Registriert: 23. Apr 2009, 21:56

Re:Suche Orangerie-Pavillion-Gewächshaus, einfach aufzubauen

KölnKräuter » Antwort #5 am:

Könnte man das auch mit Erddübeln AKA Schraubfundamenten á la http://www.krinner.com/schraubfundamente.html machen?
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Suche Orangerie-Pavillion-Gewächshaus, einfach aufzubauen

Susanne » Antwort #6 am:

Das hängt von verschiedenen Faktoren ab, zum Beispiel der Rahmenkonstruktion des Gebäudes, der Bodenbeschaffenheit, dem Standort usw.Im Allgemeinen geben die Hersteller genau Anweisungen, wie das Teil zu fundamentieren ist, weil bei falschem Unter- und Aufbau sämtliche Garantieleistungen futsch sind. Ganz abgesehen davon, daß Türen und Fenster nicht schließen und Scheiben undicht werden, wenn Setzungen auftreten...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
KölnKräuter
Beiträge: 30
Registriert: 23. Apr 2009, 21:56

Re:Suche Orangerie-Pavillion-Gewächshaus, einfach aufzubauen

KölnKräuter » Antwort #7 am:

Laut Hersteller zeichnet sich das Gewächshaus dadurch aus:
Extra hohes Bodenprofil (kein zusätzliches Fundament notwendig)
Schaut man dann in die Anleitung (Seite 6 der Aufbauanleitung SPK7), steht dort:
FundamentAchtung: Die Orangerie hat kein extra Fundamentprofil.Sie können Ihre Orangerie auf ein zuvor erstelltes Mauer- oder Betonfundament stellen (siehe Fundamentplan auf vorangehender Seite).
Laut Fundamentplan (Seite 5 der Aufbauanleitung SPK7) ist jedoch ein ringförmiges Fundament (Beton- oder Mauerfundament) erforderlich, das 10cm breit, 30cm Höhe über Rasenkante hat.
Das Fundament muss genau in der Waagrechten sein. Prüfen Sie mit der Wasserwaage. Achtung: Das Fundament ist frosttief zu gründen.
Also was nun, Fundament oder nicht?
Achtung:Falls Sie Ihre Orangerie auf kein Mauer- bzw. Betonfundament stellen wollen, achten Sie darauf, dass Sie die Orangerie auf ebenem und festem Untergrund aufstellen. Prüfen Sie die Ebenheit mit einer Wasserwaage!
Fazit: Steht das Teil auf Beton, muss kein Fundament mehr betoniert werden (welch Wunder). Steht es wie die meisten Gewächshäuser im Garten, muss ein Ringfundament betoniert werden.
Benutzeravatar
KölnKräuter
Beiträge: 30
Registriert: 23. Apr 2009, 21:56

Re:Suche Orangerie-Pavillion-Gewächshaus, einfach aufzubauen

KölnKräuter » Antwort #8 am:

Immerhin, man antwortet schnell bei Einhell:
Ein Zusatzfundament ist kein MUSS, sondern nur eine Empfehlung,vorallem für eine bessere Verankerung oder aber auch ein zusätzlicherSchutz gegen Bodenfrost - je nach Bepflanzung.Die Fundamente aus der Montageanleitung sind auch nur eine Empfehlungunseres Hauses, sollten Sie sich danach richten, müssen die Masseeingehalten werden.Sollte eine Verankerung direkt ins Erdreich geplant sein, würden wirIhnen entweder die Verankerungssets, als Sonderzubehör erhältlich,oder aber eigene Erdanker mit einer mind. Länge von 60 cm empfehlen.
Antworten