News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
welche birnensorte - foto (Gelesen 4973 mal)
Moderator: cydorian
welche birnensorte - foto
hat jemand von euch eine idee, welche birnensorte das hier sein könnte?der riesenhafte baum auf unserem gelände steht schon sehr lange, ein älterer dorfbewohner meint, schon bestimmt 100 jahre, denn als er ein kind war, waren die bäume schon dort.die frucht schmeckt recht fein, zwar etwas grobzellig, aber schön fest, so wie ich es bei birnen mag. so langsam wird es zeit, die alten obstsorten in unserem garten zu identifizieren und ggfs zu erhalten.lg ud dankegraugrün
Re:welche birnensorte - foto
Klick dich mal hier durch die Birnen...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:welche birnensorte - foto
gibts hier auchn smilie, der ohnmächtig wird?? ;Dlg graugrünp.s.: nach unserer literatur könnte es ja eine conference sein......
Re:welche birnensorte - foto
Gibt es, finde ich aber gerade nicht. Wenn's Conference sein kann, ist es vielleicht Gute Luise.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:welche birnensorte - foto
eher nicht die luise, da keinerlei anflug von rotbackigkeit zu sehen ist.
Re:welche birnensorte - foto
Hallo, ich tippe auf Pastorenbirne, paßt auch von der ReifezeitGruß HML
Re:welche birnensorte - foto
Hallo !Ich finde man sollte alle alte Sorten erhalten !Biodiversität ist etwas enorm Wertvolles und wir können gar nicht wissen wie dringend wir gerade in einer Zeit des Klimawandels wir diesen Genpool noch benötigen werden ...Ciao !
Re:welche birnensorte - foto
hallo feigling,das wollen wir auch, natürlich.leider sind viele der bäume in unsrem garten, der früher eine obstwiese war, völlig überaltet und sterben nach und nach ab.edelreiser oder ähnliches für eventuelle veredelung auf andere bäumchen, machen sie schon lange nicht mehr.wir hoffen dennoch, die meisten bäume erhalten zu können.lggraugrün
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:welche birnensorte - foto
an ausgewählten Stellen etwas anschneiden. Man wundert sich, was selbst an halbtoten Bäumen dann noch alles treibt
Tschöh mit ö
Re:welche birnensorte - foto
oh, meinst du?hm.leider sind sie im stamm selbst irgendwie schwammig, ich weiß nicht, ob man das so sagen kann.aber wenn die bäume dann irgendwann im sturm umgefallen sind, sieht man, dass der stamm gar nicht mehr die übliche holzkonsitenz hatte. :(lggraugrün
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:welche birnensorte - foto
manchmal klappt es. Wenn die Bäume schon in einem solchen Zustand sind, kannst du mit einer kräftigen Schnittstelle auch keinen Schaden mehr anrichten.Versuch macht kluch
Tschöh mit ö
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:welche birnensorte - foto
In einem solchen Zustand ist ein kräftiger Entlastungsschnitt oft die einzige Möglichkeit den Baum über eine (meist kurze) Zeit zu retten.Zumindest treibt er ziemlich sicher ein paar Reiser zum Veredeln.Bei Birnen ist mir die dauerhafte Rettung bis jetzt nicht gelungen. Die scheinen durch den Gitterrost oder andere mir unbekannte Faktoren nicht so vital zu sein wie Äpfel. Aber Edelreiser haben alle ein paar jahre geliefert. Einige sogar die einzigen Früchte zeit Jahrzehnten bevor sie abgängig wurden. 

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:welche birnensorte - foto
... genau das wollt ich auch grad schreiben ...Also bitte einfach ausprobieren !!!Ciao !an ausgewählten Stellen etwas anschneiden. Man wundert sich, was selbst an halbtoten Bäumen dann noch alles treibt
- roman da vinci
- Beiträge: 10
- Registriert: 3. Feb 2010, 14:59
Re:welche birnensorte - foto
hallo allerseits rund um diese Birne!! ich bin mir nicht sicher nur meine vermutung liegt an ner williams?? kann das sein bei birnen kenn ich mich nicht gut aus