News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Geheimsache Bio - was die Ökobranche verschweigt (Gelesen 6681 mal)
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Geheimsache Bio - was die Ökobranche verschweigt
frida,Nachtrag: mit ein wenig Glück (unbekannten Faktoren?), Wetter und guter Pflege kann auch mal ein Cox Orange halbwegs gesund seinWobei das eine seltene Ausnahme sein dürfte. Die Regel ist es sicher nicht.Oder meinst du evtl. Holteiner Cox? Das ist eine andere Sorte, die in der Regel um einiges gesünder ist.
Tschöh mit ö
Re:Geheimsache Bio - was die Ökobranche verschweigt
Man muss auch sehen, dass Bio eine Reaktion auf den massiven Einsatz von Pestiziden ab den 50er Jahren war und ist. Eigentlich geht es drum, die Landwirtschaft, die vor dem Pestizidzeitalter bestand, in moderner Form weiterzuführen. Wer also Wert legt auf linksdrehende Pflanzenbrühen und Ernte im Zeitpunkt der richtigen Mondphase überspannt den Bogen. Bio muss rentieren, und da sind Kompromisse nicht zu vermeiden. Positiv ist aber, dass die Kontrollen deutlich rigider sind als in der konventionellen Landwirtchaft, die gröbsten Umweltschäden vermieden werden und beim Verbraucher das Bewusstsein für den Wert gesünderer Nahrung gefördert wird. Dafür ist eben inkauf zu nehmen, dass es auch ab und zu zweifelhafte Marktinggags gibt, denn der gesunde Apfel von anno 1920, der sich seines Biostatus' gar nicht bewusst war, wächst nun mal nicht mehr einfach spontan und gesund vor sich hin.
Re:Geheimsache Bio - was die Ökobranche verschweigt
Es gibt ja eigentlich mehrere Motive für Bio, auch wenn in letzter Zeit nur noch von gesünderer Nahrung die Rede ist, was auch gerne immer mal wieder relativiert wird mit Sätzen wie "Es ist schlimmer, zu rauchen, als nicht Bio zu essen". Ach ja? Überraschung!Derweil wird kaum noch mit dem Argument geworben, Bio zu essen, um die Umwelt zu schützen. Vergleichbare Bioprodukte hinterlassen jedoch weniger Umweltschäden als konventionelle. Das ist nicht einfach vernachlässigbar, denn auch moderne Pestizide bauen sich nun mal nicht so schön brav in ein paar Tagen ab wie kolportiert wird. Es gibt sogar immer noch welche, die sich sehr lange oder sogar für immer im Boden, im Wasser und in der Luft halten. Von dadurch getöteten Kleintieren ist auch kaum noch die Rede. Zudem sind Biobauern verpflichtet, sogenannte Brachstreifen anzulegen, um die biologische Vielfalt zu fördern. Dass Bio-Tiere von besseren Haltungsbedingungen profitieren, ist schliesslich auch eine Tatsache. All dies verblasst in letzter Zeit hinter dem Argument "gesünder", das nun mal nicht das stärkste und v.a. nicht leicht zu belegen ist.Ich esse also vorab deshalb Bio, um die Umwelt zu schützen. Schliesslich bin ich auch aus ethischen und Umweltgründen Vegetarier und nicht, weil Fleisch ungesund ist.(dieser Thread gehört imho in den Naturpark oder sonstwohin)
Re:Geheimsache Bio - was die Ökobranche verschweigt
Der Umweltschutz und die Tierhaltung sind auch für mich die Hauptgründe, Bio-Produkte zu konsumieren.Und letztendlich ist das Meinung nach auch das schlagende Argument.Bio-Produkte müssen nicht unbedingt gesünder oder schmackhafter sein.Bitte mich jetzt nicht nach Quellen fragen.
Re:Geheimsache Bio - was die Ökobranche verschweigt
Da bin ich froh, dass du das auch so siehst.Der Mainstream geht aber Richtung (persönliche) Gesundheit als Motiv, ausgehend von den lateinischsprachigen Ländern, wo umweltschutz noch nie das Hauptmotiv war. Auch die Biowerbung appelliert nun vermehrt an die Gesundheit - en gefährlicher Weg, weil da wenig bewiesen ist.
Re:Geheimsache Bio - was die Ökobranche verschweigt
Wenn alle Rinder Bio sind, schei*en sie die Welt ebenso zu, wie konventionell gehaltene.Und: Fressen Bio-Rinder kein Soja?
Re:Geheimsache Bio - was die Ökobranche verschweigt
Doch, klar. Aber sie fressen Biosoja und scheissen daher auch schadstoffrei. Wenn dir das noch zuviel ist, musst du wie ich Vegetarier werden. Niemand hindert dich.
Re:Geheimsache Bio - was die Ökobranche verschweigt
Dann frißt Du "Biosoja", aus dem fernen Ausland, per Luftfracht, oder Tofu, mit Chemikalien zubereitet, eines der "chemischsten" und umgearbeitetsten "Bioprodukte".Von Haferwurzeln wirst Du nicht satt....
Re:Geheimsache Bio - was die Ökobranche verschweigt
Nein, ich selbst mag kein Biosoja, andere Bohnen und Hülsenfrüchte behagen mir mehr, insbesondere in Kombination mit Getreide dann ein vollwertiger Eiweisslieferant. Das ist übrigens noch ein Aspekt, der für Bio spricht, also die Wiederentdeckung alter, widerstandsfähiger Sorten, auf welche der Bioanbau angewiesen ist. Wer kannte vor einigen Jahren noch Kichererbsen, Emmer oder Pfälzer Rüben?
Re:Geheimsache Bio - was die Ökobranche verschweigt
Also grad Kichererbsen sind eine der Grundlagen im mediterranen Raum (Hummus...).Emmer, Einkorn,Dinkel, sind nur wenig "beständiger" als robustere neue Getreidesorten, dafür liefern sie viel weniger Ausbeute.Und wo bleibt die hiesige(?) Hirse? Auch Amaranth ist eher rar, von Buchweizen ganz zu schweigen.Kannst Dich ja mal einen Winter lang von Steckrüben (biologischen) ernähren.....
Re:Geheimsache Bio - was die Ökobranche verschweigt
Gut, aber Kichererbsen waren vor noch nicht langer Zeit hierzulande wenig bekannt. Hirse wird zudem auch wieder mehr gebraucht. Und Emmer hat halt gewisse geschmackliche Vorteile oder zumindest Varietäten. Nahrung der Massen ist das nicht, klar, die essen ja Fleisch aus Intensivmast, gefüttert mit konventionellem Gensoja, der auf ehemaligem Urwaldboden in Südamerika gedeiht. Aber diese Nahrungsmittel sind wieder oder erstmals erhältlich. Wären sie wohl ohne Biobewegung nicht. Und sie können eben eine Alternative zur Sackgasse der konventionellen Landwirtschaft sein.
Re:Geheimsache Bio - was die Ökobranche verschweigt
Schweden geht bald weiter in Sachen Bio und stellt strengere Vorschriften auf, wie dieser lesenswerte Artikel belegt.
Re:Geheimsache Bio - was die Ökobranche verschweigt
Haha, also mir ist das noch nicht BIO genug. Aber wenn die in dem Tempo weiter machen, müssen spätestens 2015 die Ochsen wieder angespannt werden. Das wäre dann wirklich BIO....ab 2012 striktere Regeln ..., u.a. Bio-Treibstoffe für Traktoren
Re:Geheimsache Bio - was die Ökobranche verschweigt
... aha Veganer ! Naja das geht aufs Hirn, da gibt es Untersuchungen die das beweisen ...Ciao !Doch, klar. Aber sie fressen Biosoja und scheissen daher auch schadstoffrei. Wenn dir das noch zuviel ist, musst du wie ich Vegetarier werden. Niemand hindert dich.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6794
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Geheimsache Bio - was die Ökobranche verschweigt
Volle 6 Tage um dann diese Replik hinzukriegen. Respekt!



Das Leben ist kein Ponyschlecken.