News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Induktionskochfeld (Gelesen 4160 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2948
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Induktionskochfeld

Rosenfee »

Hallo,ich brauche einen neuen Herd/neues Kochfeld. Nun bin ich am Überlegen, ob ich eine Induktionskochstelle nehme. Über "Suche" habe ich hier nichts gefunden. Habt Ihr Erfahrungen mit dieser Technik und könnt mir ein bisschen bei der Findung helfen?
LG Rosenfee
Günther

Re:Induktionskochfeld

Günther » Antwort #1 am:

Ich bin noch am Überlegen, als Zweitkochstelle.Geht jedenfalls nicht mit jedem Geschirr.
Luna

Re:Induktionskochfeld

Luna » Antwort #2 am:

Damit habe ich auch schon geliebäugelt, ich müsste aber alle Töpfe und Pfannen ersetzen, da sie (Chromstahl mit eingelegtem Kupferboden) nicht leitfähig sind.Ich durfte schon damit kochen, es ist beinahe so schnell wie Gas.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Induktionskochfeld

cydora » Antwort #3 am:

Ich habe im Frühjahr 2008 meine Küche renoviert und mir ein Induktionskochfeld geleistet, da der alte Elektroherd hin war. Aus Platzgründen habe ich wieder eine Kombination genommen, also Kochfeld mit Backofen. War ein Angebot des Fachhändlers meines Vertrauens. Mein Teil ist von Siemens oder Bosch, Modell muss ich nachschauen...Jedenfalls bin ich schwer begeistert und würde es sofort wieder kaufen! Mit Powerboost.-Funktion kocht das Wasser selbst in großen Töpfen im Nu (man sollte nicht weggehen!). Kein Anbrennen, da der Topf beheizt wird. Regelung wird sofort wirksam - egal in welche Richtung.Fazit: Kann ich nur empfehlen!
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2948
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Induktionskochfeld

Rosenfee » Antwort #4 am:

Oh, das ging schnell mit dem Antworten :D Cydora, das wäre ganz toll, wenn Du noch guckst, welches Modell Du hast.
LG Rosenfee
Lehm

Re:Induktionskochfeld

Lehm » Antwort #5 am:

Ich mag meinen älteren Elektroherd mit den schwarzen Platten. Warum? Weil er sich ähnlich verhält wie Feuer. Ich habe mich auch dran gewöhnt, Restwärme noch zu verwerten, schalte vor dem Garsein des Gerichts ab oder wärme etwas auf mit der Restwärme. Es ist ein sinnlicher, nachvollziehbarer Prozess. Auch die träge Reaktion behagt mir. Ich werde daher keinen Induktionsherd kaufen. Mal abgesehen davon, dass ich keine neuen Pfannen kaufen mag.
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Induktionskochfeld

SouthernBelle » Antwort #6 am:

Ich hab mir vor Jahren eine Einzelplatte der Topffirma Silit zugelegt- und war so begeistert, dass ich inzwischen 4 davon an verschiedenen Stellen habe. Sehr brauchbar auch auf dem Buffett mit Suppe oder Punsch oder im Garten, wenn es bloss Strom gibt..Leider sind Herde im vergleich immer noch reichlich teuer.Vielleicht gibt es sie im Profibereich guenstiger? Da sind sie die Renner. Wer sich komplett mit Edelstahltoepfen ausgeruestet hat, koennte ein Problem haben: die Toepfe muessen magnetisch sein, was emaillierte Stahl-Toepfe aller Preisklassen sowieso sind, waehrend ganz moderne Edelstahltoepfe entsprechende Bodenplatten haben.Das Kochen ist schnell wie Gas- und man produziert fast keine ueberschuessige Waerme in der Kueche. Steht keine Topf auf der Platte passiert gar nicht. Die Platte wird nur unter dem Topf heiss.Auch ein Vorteil:die feine Regulierbarkeit (muss man bei jedem Fabrikat ueberpruefen), meine Platten haben eine Temperaturspreizung im niedrigen Bereich (60-120C), man kann ohne Wasserbad Cremes aufschlagen oder Schokolade schmelzem. Wenn sie stufenlos regulierbar sind, ist es noch bessser, viele Herde sind das aber nicht, weil ein Schieber wohl nicht so chic ist...
Gruesse
Benutzeravatar
Carloggera
Beiträge: 208
Registriert: 22. Jul 2009, 15:04
Kontaktdaten:

Re:Induktionskochfeld

Carloggera » Antwort #7 am:

Liebe(r) Rosentroll!Ich wollte unbedingt Gas in unsere neue Küche legen lassen 8)Dann hat mich eine Demonstration in einem Küchenstudio überzeugt, dass Induktion fast genauso direkt ist und natürlich viel einfacher, leichter zu putzen, etc..Und das Beste habe ich erst im inzwischen 2-jährigen Einsatz entdeckt: weil das Feld selbst nicht so heiss wird, brennt nichts ein --> selbst nach einer Pflaumenmusarie war nach einmal mit Spüllauge drüberwischen der Bepp weg ;D ;D - den Schaber habe ich seither nicht mehr benutzt :) :)Ich hatte auch schon überlegt, für Draussen so eine Einzelplatte anzuschaffen, die man ja manchmal recht günstig sieht. Mir hat aber jemand abgeraten, weil die aufgrund geringer Leistung dann doch wieder nicht so der Bringer seien (jedenfalls die von den Angebotseiten). Aber für´s Warmhalten sollten sie ja gehen. Bin immer noch nicht ganz davon ab...LG, Carlo
Benutzeravatar
Thilly
Beiträge: 171
Registriert: 22. Feb 2009, 11:36

Re:Induktionskochfeld

Thilly » Antwort #8 am:

Hallo,ich habe einen Induktionsherd und kann mich den Vorrednern nur anschließen.Man muss schon dabei stehenbleiben, so fix wird`s heiß ;DBei uns gab es eine 4teilige Topfserie direkt dazu!!Wir haben ein kleines rundes Magnetplättchen mitbekommen, damit kann man testen, welcher Topf magnetisch ist......aber mittlerweile steht`s ja doch überall drauf, wofür die Töpfe/Pfannen geeignet sind.Grundsätzlich bin ich aber nicht der "Must-Have-Typ" und käme auch mit der alten Methode der schwarzen Platten (mein erster Herd) gut zurecht, mit Gas kochen in unserem Wohnmobil übrigens auch.DAS Non-Plus-Ultra gibt es für mich nicht.
Liebe Grüße
Klaudia
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Induktionskochfeld

SouthernBelle » Antwort #9 am:

Ich hatte auch schon überlegt, für Draussen so eine Einzelplatte anzuschaffen, die man ja manchmal recht günstig sieht. Mir hat aber jemand abgeraten, weil die aufgrund geringer Leistung dann doch wieder nicht so der Bringer seien (jedenfalls die von den Angebotseiten). Aber für´s Warmhalten sollten sie ja gehen. Bin immer noch nicht ganz davon ab...
2000W tut was es soll..Silit bot/bietet sie ja an, ihre Toepfe zu verkaufen...
Gruesse
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Induktionskochfeld

SouthernBelle » Antwort #10 am:

Wir haben ein kleines rundes Magnetplättchen mitbekommen, damit kann man testen, welcher Topf magnetisch ist.....
Die Platte "klickert", wenn der falsche Topf drauf steht- oder nix.
Gruesse
Benutzeravatar
Thilly
Beiträge: 171
Registriert: 22. Feb 2009, 11:36

Re:Induktionskochfeld

Thilly » Antwort #11 am:

Wir haben ein kleines rundes Magnetplättchen mitbekommen, damit kann man testen, welcher Topf magnetisch ist.....
Die Platte "klickert", wenn der falsche Topf drauf steht- oder nix.
jau, aber dann isses ja schon zu spät ::) Dieses Magnetplättchen kann man beim Topfkauf mitnehmen, aber wie gesagt steht es mittlerweile ja doch auf der Beschreibung.
Liebe Grüße
Klaudia
Lehm

Re:Induktionskochfeld

Lehm » Antwort #12 am:

Unsympathisch ist mir noch das elektromagnetische Feld. Das soll zwar bei sachgemässer Anwendung kein Problem sein, aber insgesamt sind mir dann die Infrarotstrahlen der herkömmlichen Herde doch sympathischer. Ich bin z.B. auch kein Fan von Mikrowellengeräten.
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2948
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Induktionskochfeld

Rosenfee » Antwort #13 am:

Danke für Eure Erfahrungsberichte :) Meine Töpfe und Pfannen habe ich bereits geprüft: drei Töpfe müsste ich austauschen.Dann werde ich demnächst mal Herde gucken gehen. Im Internet habe ich schon diverse Bedienungsleisten gesehen. Ich möchte gern "normale" Regler und keine Twistpads oder touchscreens.
LG Rosenfee
FEIGling

Re:Induktionskochfeld

FEIGling » Antwort #14 am:

Hallo !Magnetfelder sind sehr schädlich ... und das Induktionsfeld ist ein sehr starkes Magnetfeld ...Dagegen ist die befürchete Leckstrahlung der Mikrowelle vollkommen harmlos.Was auch bei der Mikrowelle schädlich ist ist wiederum das Magnetfeld vom Magnetrotron ( Mikrowellenquelle) .Es ist zwar viel schwächer als ein Induktionsfeld aber auch da sollte man besser 1 - 2 Meter Abstand halten ...Ciao !
Antworten