News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Puglia (Apulien) - Die Pflanzen (Gelesen 6243 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Puglia (Apulien) - Die Pflanzen

fars »

Entsprechend der Jahreszeit hat nicht mehr sehr viel geblüht. Doch einige Gewächse waren recht auffallend.So diese entzückende, spät blühende Narzisse (Narcissus serotinus), die an einigen Stellen des Küstenbereichs sehr häufig war.
Dateianhänge
35_Narcissus_serotinus_fars_2009.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Puglia (Apulien) - Die Pflanzen

fars » Antwort #1 am:

Sternbergia lutea war hingegen in der freien Natur (Gartenflüchtlinge?) nicht so häufig anzutreffen.
Dateianhänge
36_Sternbergia_lutea_fars_2009.jpg
36_Sternbergia_lutea_fars_2009.jpg (73.39 KiB) 248 mal betrachtet
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Puglia (Apulien) - Die Pflanzen

fars » Antwort #2 am:

Dieser winzige Krokus (ich vermute, es ist Colchicum triphyllum), nur 5-7 cm hoch, kam nur vereinzelt vor.
Dateianhänge
37_Colchicum_triphyllum_fars_2009.jpg
37_Colchicum_triphyllum_fars_2009.jpg (76.95 KiB) 238 mal betrachtet
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Puglia (Apulien) - Die Pflanzen

fars » Antwort #3 am:

Massenhaftes Auftreten jedoch von Cyclamen hederifolium. Gebüsche und Straßen-/Wegränder waren rosa gesäumt.
Dateianhänge
38_Cyclamen_hederifolium_fars_2009.jpg
38_Cyclamen_hederifolium_fars_2009.jpg (76.32 KiB) 232 mal betrachtet
Irisfool

Re:Puglia (Apulien) - Die Pflanzen

Irisfool » Antwort #4 am:

Vielleicht ein paar Sternbergianachzügler?, denn sie blühen normalerweise im September in Umbrien vollauf. Tolle Fotoserie, sehr unterhaltsam, Kompliment! :D
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Puglia (Apulien) - Die Pflanzen

fars » Antwort #5 am:

Sehr hübsch auch diese Muskari-Art.
Dateianhänge
39_Muscari_fars_2009.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Puglia (Apulien) - Die Pflanzen

fars » Antwort #6 am:

Nur an einer Stelle (Olivenhain) fand ich dieses Blümchen, das ich in Ermangelung einer Bestimmungsmöglichkeit den Hahnenfüßen zugeordnet habe. Habe aber Zweifel, da die Blätter eine flache Rosette bilden, etwas pelzig und linear geadert sind.
Dateianhänge
40_Hahnenfussgewachs_fars_2009.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Puglia (Apulien) - Die Pflanzen

fars » Antwort #7 am:

Diese Erika-Art begann zu blühen und war recht häufig in den Gebüschen anzutreffen. Da der Boden Apuliens sehr kalkhaltig ist, muss es sich um eine kalkverträgliche Art handeln
Dateianhänge
41_Erika_fars_2009.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Puglia (Apulien) - Die Pflanzen

fars » Antwort #8 am:

Traumhaft schön ist diese Glockenblume (ich vermute, es handelt sich um Campanula versicolor), die ich nur in den Felsspalten am südlichsten Ende Apuliens gesehen habe. Eigenartigerweise samt sie sich nicht in den „normalen“ Boden aus, sondern ist, unentfernbar, mit dem Fels verbunden.
Dateianhänge
42_Campanula_versicolor_fars_2009.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Puglia (Apulien) - Die Pflanzen

fars » Antwort #9 am:

Sie wächst überwiegend in der prallen Sonne und entwickelt sich zu mächtigen Pflanzenbüscheln mit starken Stängeln.
Dateianhänge
43_Campanula_versicolor_2_fars_2009.jpg
43_Campanula_versicolor_2_fars_2009.jpg (71.75 KiB) 256 mal betrachtet
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Puglia (Apulien) - Die Pflanzen

fars » Antwort #10 am:

Im Forum wurde die Frage gestellt, ob man Rebstöcke im Kübel halten kann. Hier die Antwort:
Dateianhänge
44_Wein_im_Kubel_fars_2009.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Puglia (Apulien) - Die Pflanzen

fars » Antwort #11 am:

Eine andere Methode, die allerdings etwas mehr Geduld erfordern würde, wäre diese Erziehung:
Dateianhänge
45_Wein_extrem_fars_2009.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Puglia (Apulien) - Die Pflanzen

fars » Antwort #12 am:

Wer noch geduldiger ist mag diese Lösung wählen:
Dateianhänge
46_Wein_noch_extremer_fars_2009.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Puglia (Apulien) - Die Pflanzen

fars » Antwort #13 am:

Durchaus attraktiv wirkte in der Landschaft auch der Mastixstrauch mit seinem roten Beerenschmuck.
Dateianhänge
47_Pistacia_lentiscus_fars_2009.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Puglia (Apulien) - Die Pflanzen

fars » Antwort #14 am:

Der Besitzer hatte es offenbar versäumt, den Gießbehälter rechtzeitig zu entfernen.
Dateianhänge
48_Gummibaum_fars_2009.jpg
Antworten