News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Stupor puliae – die Olivenbäume Apuliens (Gelesen 12587 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Stupor puliae – die Olivenbäume Apuliens

fars »

In Apulien wird sehr intensiv Olivenanbau betrieben. Ganze Landstriche sind von Olivenhainen bedeckt, die in dem flirrenden Licht des Südens oder wenn die Dämmerung einsetzt, eine ganz besondere Atmosphäre entwickeln.
Dateianhänge
57_Olivenhain_bei_Santa_Cesarea_fars_2009.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Stupor puliae – die Olivenbäume Apuliens

fars » Antwort #1 am:

Das silbrige Laub wirkt in Verbindung mit den bizarren Baumgestalten nicht selten geisterhaft, so dass man mit einer kleinen Bänglichkeit im Herzen durch die absolut menschenleeren Haine streift.
Dateianhänge
58_Olivenhain_am_Abend_fars_2009.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Stupor puliae – die Olivenbäume Apuliens

fars » Antwort #2 am:

Die Haine waren, von wenigen Ausnahmen abgesehen, penibelst gepflegt, oft gewalzt, um die Ernte zu erleichtern. In einigen Arealen wurden bereits die Netze ausgelegt.
Dateianhänge
59_Erntevorbereitungen_fars_2009.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Stupor puliae – die Olivenbäume Apuliens

fars » Antwort #3 am:

Der Auslichtungsschnitt und die Laubreste wurden an Ort und Stelle verbrannt, was die unwirkliche Atmosphäre noch verstärkte.
Dateianhänge
60_Pflegemanahmen_fars_2009.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Stupor puliae – die Olivenbäume Apuliens

fars » Antwort #4 am:

Das eigentlich Eindrucksvolle aber waren die Baumveteranen, die uns nur noch ehrfürchtig staunen ließen. Die durch die Runzeln der Jahrhunderte geprägten Baumgestalten – einige sollen nach Schätzungen von Einheimischen älter als 4-500 Jahre sein – verführten zu Interpretationen über erkennbare Figuren.
Dateianhänge
61_Grimmiges_Gesicht_fars_2009.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Stupor puliae – die Olivenbäume Apuliens

fars » Antwort #5 am:

Etliche Greise mussten gestützt werden.
Dateianhänge
62_gestuetzter_Baum_fars_2009.jpg
Günther

Re:Stupor puliae – die Olivenbäume Apuliens

Günther » Antwort #6 am:

Die Haine waren, von wenigen Ausnahmen abgesehen, penibelst gepflegt, ...
Meist mit Roundup vom Bodenbewuchs befreit....
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Stupor puliae – die Olivenbäume Apuliens

fars » Antwort #7 am:

Von diesen Uraltbäumen gibt es dort ganze „Wälder“.
Dateianhänge
63_Einer_aelter_als_der_andere_fars_2009.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Stupor puliae – die Olivenbäume Apuliens

fars » Antwort #8 am:

Bei den folgenden Bildern sollen allein die Bäume für sich sprechen:
Dateianhänge
64.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Stupor puliae – die Olivenbäume Apuliens

fars » Antwort #9 am:

65
Dateianhänge
65.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Stupor puliae – die Olivenbäume Apuliens

fars » Antwort #10 am:

66
Dateianhänge
66_a.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Stupor puliae – die Olivenbäume Apuliens

fars » Antwort #11 am:

67
Dateianhänge
67.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Stupor puliae – die Olivenbäume Apuliens

fars » Antwort #12 am:

68
Dateianhänge
68.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Stupor puliae – die Olivenbäume Apuliens

fars » Antwort #13 am:

69
Dateianhänge
69.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Stupor puliae – die Olivenbäume Apuliens

fars » Antwort #14 am:

70
Dateianhänge
70.jpg
Antworten