News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

weißklee als unterpflanzung? (Gelesen 4920 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:weißklee als unterpflanzung?

max. » Antwort #15 am:

mähen möchte ich unter den rebstöcken deshalb nicht, weil das eine heidenarbeit ist, wenn man um jeden rebstock rummähen muß und immer gefahr läuft, mit dem faden des freischneiders den stamm zu schädigen.höhere pflanzen als weißklee sind ungünstig, denn die unterpflanzung soll ja nicht in die reben hineinwachsen. luzerne scheidet also aus.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:weißklee als unterpflanzung?

pearl » Antwort #16 am:

Also willst Du nicht mähen , aber Klee ansiedeln und dann doch wieder Wildstauden ??? ?
das ist nicht so rätselhaft, aber jetzt ist mir auch verständlich, was max in seinem letzten Beitrag meinte. Er möchte so selten mähen wie bisher, weil bei ihm Wildkräuter wachsen, hat aber mit Herbiziden vorher den Streifen unter den Reben freigehalten. Den müsste er dann durch Jäten freihalten, was bei 500 m und 1 m Breite kein Problem sein sollte. Wenn man einmal weiß was man will und das konsequent durchsetzt. Zwei Jätegänge im Jahr würden reichen. Außerdem unheimlich gesund.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
thegardener

Re:weißklee als unterpflanzung?

thegardener » Antwort #17 am:

Ich glaube , dann würde ich Feldsalat säen und das Zeug einfach aufessen .
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:weißklee als unterpflanzung?

max. » Antwort #18 am:

pearl, dein vorschlag, den streifen mechanisch freizuhalten, gefällt mir gut - ich habe schon selbst damit geliebäugelt. aber, daß das praktisch keine arbeit ist, das bezweifle ich, zumal das gelände steil istund ich auch noch anderes zu tun habe. trotzdem wede ich das im nächsten jahr probieren. der streifen ist seit der letzten herbizidbehandlung (im mai) noch nicht ganz zugewachsen, sodaß das erstmalige hacken nicht ganz so anstrengend sein dürfte.wenn zwei jätegänge reichen würden - das wäre natürlich klasse.manche profiwinzer halten übrigens diesen streifen auch ohne herbizide frei, allerdings mit speziellen anbaugeräten, die zwischen den stöcken arbeiten.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:weißklee als unterpflanzung?

pearl » Antwort #19 am:

die Weinberge, die ich am besten kenne sind in Heppenheim und in Schriesheim. Leider haben die Schriesheimer alles umgepflügt und neu gebaut. Dabei sind große Bestände natürlicher Weinbergsvegetation verloren gegangen inclusive Bartirisbestände und Schlehengebüsche. Schade auch um die vielen anderen Pflanzen der Weinbergsflora, die durch modernen Anbau verloren gegangen sind.Deshalb ist es so wichtig, dass Privatleute ihren Wingert behalten und traditionell weiter pflegen. Der Aufwand, körperlich und überhaupt ist bei solch einer Sache dann der eigenen Gesundheit und unserer Biosphäre geopfert.max, wenn du meine Weißkleebestände sehen möchtest, und meine Grasstreifen, dann bist du gerne eingeladen. Heute noch hörte ich von einem der drei Imker, der seine Bienen an der Streuobstwiese hat, dass mein Garten sehr schön und sehr gut für die Bienen sei und dass sie noch mehr solcher Gärten brauchen könnten da so in der Umgebung.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:weißklee als unterpflanzung?

max. » Antwort #20 am:

bei einer mechanischen freihaltung des rebstreifens würde sich vielleicht wieder manches ansiedeln, was sich in der dauergrünfläche zwischen den zeilen trotz seltenen mähens nicht behaupten kann. sonst wird es halt angesalbt. einige kandidaten hab ich schon...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:weißklee als unterpflanzung?

pearl » Antwort #21 am:

wenn unsere Waldbauern ganze Fichtenwälder "ansalben", dann finde ich nichts dabei auch mit Blutstorchschnabel zu salben. Oder sowas.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:weißklee als unterpflanzung?

max. » Antwort #22 am:

eigentlich will ich ja nicht wirklich "ansalben", also standortfremde pflanzen einbringen, sondern im gegenteil eher solche, die in den weinbergen in zeiten der mechanischen offenhaltung gelebt haben und durch die dauerbegrünung verschwunden sind, also einjährige und zwiebelpflanzen.mir gefällt nur das wort "ansalben" so gut, daß ich es einmal loswerden wollte.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:weißklee als unterpflanzung?

pearl » Antwort #23 am:

mir gehts genauso. Ich wollte schon immer die angesalbten Stangenholzplantagen loswerden. ;D Und Blutstorchschnabel ansalben auch. ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
thegardener

Re:weißklee als unterpflanzung?

thegardener » Antwort #24 am:

Irgendwo habe ich Tulipa sylvestris Saat , gerade geerntet . Wenn Du die dort salben möchtest , bitte pm , die gehört doch auf Weinberge .
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:weißklee als unterpflanzung?

Dunkleborus » Antwort #25 am:

OT:
mir gefällt nur das wort "ansalben" so gut, daß ich es einmal loswerden wollte.
Wegen sowas mag ich dieses Forum. :D
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:weißklee als unterpflanzung?

Paulownia » Antwort #26 am:

Max, Deine Überlegung finde ich gut.Auch ich bin bei meinen neugepflanzten 5 Rebstöcken am überlegen wie ich die Fläche dadrunter und dazwischen begrüne ohne zu mähen.Momentan ist alles mit Stroh gemulcht.Im Frühjahr werde ich am Rand der Fläche, Kürbise Pflanzen. Das habe ich hier im Weinberg gesehen. Nicht daß das jetzt falsch verstanden wird. Am Rand damit er den Weinstöcken nicht die Nahrung nimmt. So ist dan nächstes Jahr die Fläche halbwegs begrünt und dazwischen können sich die heimischen Wildkräuter ausbreiten. Ich habe ganz gute Erfahrung damit gemacht, was hochkommt und bleiben soll wird Luft durch hacken gegeben. Bei mir ist das, Geranium, Weinbergknoblauch, irgend ein niedriges Ampherzeug, ein schöner weißblühender Knöterich und auch Klee.Hier wächst auch ganz niedrigbleibendes Graß, leider kann ich es nicht idendifizieren, was eh egal ist, da man die einzelnenen Gräsersorten wohl nicht extra bekommt. Habe aber auch schon überlegt diese zu verpflanzen.Ich denke ich brauche dann nur regelmäßig durchgehen und die unerwünschten hohen Gräser entfernen.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:weißklee als unterpflanzung?

Landpomeranze † » Antwort #27 am:

OT:
mir gefällt nur das wort "ansalben" so gut, daß ich es einmal loswerden wollte.
Wegen sowas mag ich dieses Forum. :D
Zustimm :DGestern ist mir bei einem Kontrollblick in die Wiese noch aufgefallen, dass Günsel und (im schattigeren Bereich) Walderdbeeren in der Lage sind, Gras zu verdrängen. Beides muss nicht gemäht werden, kann aber relativ leicht gejätet werden und die Bienen freuen sich.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:weißklee als unterpflanzung?

pearl » Antwort #28 am:

Paulownia "nur regelmäßig durchgehen" ist gut! ;D Landpomeranze, Walderdbeeren sind super! Orangerotes Habichtskraut dazu sieht auch noch toll aus.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten