Gerne. Die Bilder sind aber schon älter und ich habe einfach grob herumprobiert. Beide wurde mit folgenden Einstellungen gemacht: Blende 3,5 / Belichtungsdauer 30sec / ISO 1600 / Belichtungskorrektur + 5 / 18mmDie hohe ISO-Zahl hat mich jetzt auch überrascht, aber ich erinnere mich, damals herumprobiert zu haben und nie war auf den Bildern was drauf, deswegen habe ich dann zu extremeren ISOs gegriffen, damit Sterne auch mit drauf sind. Die Bildqualität leidet dadurch natürlich massiv. Natürlich wäre auch eine lichtstärkere Festbrennweite von Vorteil, die besitze ich aber (noch) nicht.Deine Tipps zur Bearbeitung kann ich nachvollziehen, im Moment habe ich aber kein geeignetes Bearbeitungsprogramm. Stimmt also meine Vermutung, dass man direkt aus der Kamera kaum bessere Ergebnisse als die, die ich gezeigt habe, erwarten kann? Mit Verlaufsfilter habe ich es noch nicht probiert, ich fürchte aber, dann würde alles noch dunkler sein als ohnehin schon. Dazu muss ich sagen, dass die fotografierte Situation eine sehr dunkle war, im Gebirge und mit fast keiner Lichtverschmutzung.Kannst Du mal die Aufnahmedaten Deiner Bilder posten, bitte?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Nachtaufnahmen (Gelesen 250350 mal)
Moderator: thomas
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Nachtaufnahmen
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- lonicera 66
- Beiträge: 5919
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Nachtaufnahmen
Katrin hat geschrieben:Für korrekt abgebildete Sterne (Punkte, keine Striche oder Eiförmige) sind bei 18mm die 30 sekunden zu lang, aber man sieht es nicht sofort, dass die Sterne schon oval sind.Beide wurde mit folgenden Einstellungen gemacht: Blende 3,5 / Belichtungsdauer 30sec / ISO 1600 / Belichtungskorrektur + 5 / 18mmAndererseits soll ja auch von der Landschft noch etwas zu sehen sein. Das ist ja das schwierige bei den Einzelbildaufnahmen. Da kann man eigentlich nur eine sehr helle Mondnacht abwarten, damit die Landschaft sichtbarer wird, ohne allzusehr verrauscht zu sein.Notfalls einige Aufnahmen machen, zum DRI (Traumflieger) verrechnen lassen. Wenn die Aufnahmen zügig hintereinander erstellt sind, verziehen sich die Sterne durch die Addition der Bilder nicht allzusehr. Welche Belichtungszeit+ISO da geeignet ist (möglichst kurz, aber noch ausreichend für die Landschaft) muß man herausfinden.Auf jeden Fall reduziert sich bei dieser Methode das Bildrauschen, die Aufnahme wird meist sehr ansehnlich, Details werden sichtbarer. Und das Farbrauschen kann man dann auch noch mit Programmen reduzieren. (Fitswork)
Das wäre dann mit DRI vermieden, trozdem kannst Du dann die höheren ISO benutzen. Kleine, kostenlose Programme habe ich ja benannt.Die hohe ISO-Zahl hat mich jetzt auch überrascht...die Bildqualität leidet dadurch natürlich massiv.Mehr Lichtstärke ist nur (bedingt) für Sternenhimmel sinnvoll. Bei Offenblende produzieren manche Objektive störende, blaue Höfe um die Sterne, die muß man dann wieder herausrechnen lassen und das beeinträchtigt die Bildqualität.Für die Landschaften ist dann zwar mehr Lichtstärke, aber auch weniger Tiefenschärfe(bei Offenblende) zur Verfügung. Hier kommt es darauf an, wie weitwinkelig das Objektiv ist.(allerdings gibt es unterschiedliche Qualitäten,zB. das Sigma 10/20f3,5 soll mehr Randunschärfe haben, als das f4-Modell, da muß man für sich das passende Fabrikat finden) Ich selber habe mich für ein erschwingliches, mittelmäßig weites 16mm- Objektiv entschieden. Manuell und gebraucht.Natürlich wäre auch eine lichtstärkere Festbrennweite von Vorteil, die besitze ich aber (noch) nicht.Doch, man bekommt besere Ergebnisse: bei Vollmond, evtl. vorhandene Lichtquellen in die Bildgestaltung mit einbeziehen und viel probieren...Stimmt also meine Vermutung, dass man direkt aus der Kamera kaum bessere Ergebnisse als die, die ich gezeigt habe, erwarten kann?Habe ich noch nicht probiert, mach' mal, ich bin neugierig, wie sich dann die Sterne verhalten.Mit Verlaufsfilter habe ich es noch nicht probiert
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Nachtaufnahmen
Danke Loni für diese sehr ausführlich Antwort und den Tipps für kostenlose Programme
.Ich werde deine Liste ausdrucken und hoffe auf ein paar schöne, helle Mondnächte mit Schnee und dann zeige ich meine neuen Versuche.Vielen Dank
!


"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- lonicera 66
- Beiträge: 5919
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Nachtaufnahmen
gern geschehen, Katrin.Bei Schnee leuchtet ja auch die Landschaft ganz besonders schön und man bekommt auch noch ein wenig Glitzern auf den Schnee. Ich finde, das macht sich im Vordergund immer gut. ;)Leider ist hier in der Nordheide zur Zeit nicht viel mit Schnee, das war gestern in Schleswig Holstein anders...habe ich auch gleich ausgenutzt ;)EDIT: Frida hatte da noch einen Super Tipp: Dämmerungsrechner.de
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re:Nachtaufnahmen
Ich hatte kürzlich das Vergnügen, mit loni auf nächtliche Fotopirsch zu gehen. Hat trotz der Kälte Spaß gemacht und ich bin mir sicher, bei höheren Temperaturen wären wir noch viel länger unterwegs gewesen.Hier ein Teil der Ausbeute:
die beiden letzten Fotos habe ich mit einer 16mm Festbrennweite fisheye von loni gemacht, ein tolles Teil:

Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- lonicera 66
- Beiträge: 5919
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Nachtaufnahmen
@ fridajaaa, die sind super, das war auch ein schöner Ausflug. Hast Du das erste jetzt unten beschnitten, und/oder auch die Mole aufgehellt? Ich habe ja die gleichen Motive gewählt, jedoch mal faulerweise Freihand gearbeitet. Meine sind noch nicht fertig, sie sind ja eigentlich auch nur so für mich gewesen. Und frida zeigt ja hier, was wir für einen schönen Abend hatten, gelle? :)Aber eins habe ich, mal auf die schnelle zusammengestzt. Leider war ich bei der Aufnahme ob der Kälte (es ist doch etwas anstrengend, bei -8° ) etwas zu schnell. Dadurch haben sich Fehler eingeschlichen, ich werde am Wochenende versuchen, zu korrigieren. Ich zeige es trotzdem mal, die Farben sind so schön...
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re:Nachtaufnahmen
Loni und Frida, da habt ihr ja eine fotogene Nacht hinter euch. Alle Ergebnisse gefallen mir, aber die Fisheye-Aufnahmen faszinieren mich besonders. Diese Weite hast du, Frida, bisher noch nicht eingefangen. Ich glaube, ich weiß, welches Objektiv du dir als nächstes kaufst. Einzig die stürzenden Linien im Vordergrund stören mich etwas. Aber nur etwas, der Gesamteindruck ist wunderbar.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
- Gartenlady
- Beiträge: 22425
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Nachtaufnahmen
Die 16mm Aufnahmen finde ich auch toll. Beim ersten Foto stören mich die abgeschnittenen Kirchtürme, das zweite ist arg unruhig.@Loni, aus wie vielen Teilen hast Du dieses Foto zusammengesetzt? Und alles Freihand, Respekt.Meine Fingerspitzen hätten nach spätestens 15 Minuten dem Ganzen ein Ende bereitet. Ich kann es nicht bei solcher Kälte. Ich hatte auch ein Panorama vom Hochofen mit der Gichtgasleitung und dem Skywalk darauf gemacht, aber wegen nur -3° war ich zu konfus um ein brauchbares Ergebnis zustande zu bekommen, mit Handschuhen ist man ziemlich behindert.
Re:Nachtaufnahmen
Schöne Nachtbilder, die Aufnahmen mit dem Fisheye finde ich ebenfalls toll.@LoniDein zusammengesetztes Bild hat was ;DGruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Nachtaufnahmen
Birgit, hast du spezielle Fotohandschuhe? Wenn nein, musst dir welche zulegen. Ich kann´s nur empfehlen. Mir macht seither die Kälte überhaupt nichts mehr aus. Wenn man die Aufnahme gemacht hat, schlüpfen die Finger wieder ruckzuck ins Warme und sind im Nu wieder bereit für die nächste Aufnahme. LG EviMeine Fingerspitzen hätten nach spätestens 15 Minuten dem Ganzen ein Ende bereitet. Ich kann es nicht bei solcher Kälte.
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
- Gartenlady
- Beiträge: 22425
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Nachtaufnahmen
Meinst Du die Kapuzenhandschuhe? Die habe ich doch entdeckt
Ich habe auch Seidenunterziehhandschuhe, die Frida empfohlen hatte. Das nutzt alles nichts, ich brauche eigentlich beheizbare Fellhandschuhe


Re:Nachtaufnahmen
Ja, so ist es. Dann sind eure Hinweise für mich wertvoller.@ FaulpelzStimmt, die Wasserspiele sind zu dominant. Aber sie lassen sich nur sehr schwer abdunkeln. Ich habe es mit Photoshop versucht, aber das Ergebnis war wenig überzeugend.Einstweilen sage ich euch vielen Dank!Aber ich nehme an, du zeigst deine Fotos hier sozusagen "ungeschminkt", d.h. auch, ohne nachträglich einen Bildausschnitt zu wählen.
Re:Nachtaufnahmen
Ja richtigMeinst Du die Kapuzenhandschuhe? Die habe ich doch entdeckt![]()

Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Nachtaufnahmen
Weder noch. Habe nur unten die Takelage von dem Boot weggestempelt.Hast Du das erste jetzt unten beschnitten, und/oder auch die Mole aufgehellt?
Ich habe ja das Making off gesehen und finde von daher das Ergebnis extrem beeindruckend!!!!Aber eins habe ich, mal auf die schnelle zusammengestzt.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- lonicera 66
- Beiträge: 5919
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Nachtaufnahmen
@ fridadas 16mm hat mich gestern zur Verzweiflung gebracht:Ein Versuch, diese Kirche in einer etwas anderen Ansicht zu präsentieren.Das hübsche Eisentor wollte ich in die Ansicht integrieren, als Rahmen für die kleine Kirche. Es erschien mir als eine gute Möglichkeit, störendes zu verdecken.Erst am Rechner sind mir Dinge aufgefallen:Purple fringing - entfernt so gut es gingtonnenförmige Verzeichnung - korrigiert, soweit dies vertretbar warBaum und Zaun rechts sehen "komisch" aus, dort stand eine sehr helle LaterneBeschnitt: so lala, könnte besser sein...Insgesamt finde ich, wirkt das Bild nicht so, wie ich es vor Ort im Kopf hatte.Meine Befürchtung ist, das sich das verwendete Objektiv nicht dafür eignet, wenn Objekte zu dicht dran sind..Sollte ich es noch einmal mit dem DAL 18/55 Kit versuchen, oder lohnt sich das Motiv grundsätzlich nicht?K-x mit Zenitar 16mmf2,8 bei f8 - 2sek. - ISO 200 - EV+-0
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.