News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hippeastrum (Gelesen 427223 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Hippeastrum

Klio » Antwort #1005 am:

Das sieht der Tosca ja nicht wirklich ähnlich. :-\ Aber trotzdem eine hübsche Blüte. :DNervig, daß die Beschilderung der Zwiebeln anscheinend Lottoqualität hat - hier ist jetzt eine als weiß gekaufte Kolibri aufgegangen - mit fetten gefüllten Blüten. :P >:( Mal schauen wie die angeblich Rosafarbene dann blüht. ::)
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6796
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Hippeastrum

Zwiebeltom » Antwort #1006 am:

Die Tatsache, dass 'Merengue' jede Menge Blüten bekommt, versöhnt mich etwas mit dem Kuckuckskind. Der erste von drei Blütenstielen hat sechs Einzelblüten, am zweiten sind es acht und ein dritter Blütenstiel entwickelt sich noch.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Hippeastrum

Quendula » Antwort #1007 am:

:oWie groß ist denn die Zwiebel?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Hippeastrum

Christina » Antwort #1008 am:

Zwiebeltom, ich habe auch mal in deinen Link geschaut, und stehe kurz vor einer Bestellung. Dort wird angegeben, daß A. sonati winterhart sei. stimmt das denn? "merengue" ist wunderhübsch.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6796
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Hippeastrum

Zwiebeltom » Antwort #1009 am:

Bei den angeblich winterharten Hippeastrum bin ich sehr skeptisch. Sie waren im Thread schon mal Thema - ab Antwort 887 (S. 60), sh. auch meine Antwort 895 auf der Threadseite.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6796
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Hippeastrum

Zwiebeltom » Antwort #1010 am:

:oWie groß ist denn die Zwiebel?
Ich messe daheim genau nach, es ist aber kein solcher Trümmer wie sie von den holländischen Hybriden auch angeboten werden. Schätzung nach Messung auf gut 8 cm Durchmesser korrigiert.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Hippeastrum

Christina » Antwort #1011 am:

Danke Zwiebeltom, es bleibt also fragwürdig. Ich möchte die A. gerne so antreiben, daß sie in der warmen Jahreszeit blüht, eine Tante hat das immer gemacht, leider gibt es ihre vielen Pflanzen nicht mehr. Sie sagte Ritterstene dazu, das sind doch Amaryllis, oder?wie wäre es denn bei dieser Methode, hat sie dann ihre Ruhezeit im Winter, sodaß ich sie auch in den Keller stellen könnte, wenn arg kalt wird? Es würde in diesem Fall reichen, wenn sie wenigstens nur einge Grade Frost aushalten würde.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Hippeastrum

RosaRot » Antwort #1012 am:

Hippeastrum kannst Du einfach in eine dunkle kühle Ecke stellen zum Schlafen. Frost vertragen sie sicher nicht, auch bei den Sonatinis wäre ich sehr skeptisch. Bis 0° hätte ich keine Bedenken, aber darunter, hm.Das Blühen in der warmen Jahreszeit ist aber kein Problem. Dann treibst du sie eben später an oder wartest bis sie von selbst erwachen. So mache ich es mit meinen auch. Die stehen unter einem Tisch im Wintergarten und irgendwann, ich schätze im März, werden sie dort von selbst erwachen. habe ich Lust eher Blüten zu haben, hole ich mir ein paar ins Warme.
Viele Grüße von
RosaRot
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Hippeastrum

andreasNB » Antwort #1013 am:

So, meine 7 Töpfe mit Hippeastrum habe ich gestern neu getopft. Natürlich nicht angegossen !Jetzt stehen sie wieder im kühlen Nebenzimmer...Nur bei H. papilio, Mrs Garfield (das kleine Zwiebelchen treibt gerade und hatte letztes Jahr nur kurze Zeit zwei Blätter) und den Sämlingen warte ich bis zum Sommer mit dem umtopfen.
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Hippeastrum

Klio » Antwort #1014 am:

Andreas, wie lange hat es eigentlich bei der Garfield gedauert mit dem Austrieb? Meine sahen erst absolut tot aus, inzwischen sind immerhin 2 Blätter und einiges an Wurzeln da. Aber bis da mal Blüten kommen... :-\
Mal schauen wie die angeblich Rosafarbene dann blüht. ::)
Diese Woche sind die Knospen aufgegangen. Kreischrot und gefüllt. ::) >:( >:(Wollte eigentlich jemand Töchters von Lima? ??? Die fällt schon fast aus dem Topf, daher werde ich sie dieser Tage mal umpflanzen....
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Hippeastrum

andreasNB » Antwort #1015 am:

Andreas, wie lange hat es eigentlich bei der Garfield gedauert mit dem Austrieb? Meine sahen erst absolut tot aus, inzwischen sind immerhin 2 Blätter und einiges an Wurzeln da. Aber bis da mal Blüten kommen... :-\
... :-\Sieht bei mir genauso aus. Als ich meinen Sämlingen mal wieder etwas Wasser gönnen wollte, habe ich im gleichen Zuge die Garfield in ein Schälchen mit nur wenig Wasser gestellt. Dauerte nur wenige Tage (habs nicht notiert) bis das Zwiebelchen anschwoll und die alte Haut aufplatzte und nochmal 2 (?)Tage drauf fing sie an das erste Blättchen zu schieben. Naja.Photo ist von heut morgen. Sieht verkalkter aus als es ist. Und Brenner ist auch nicht zu sehen ;) Noch sieht die Zwiebel gut aus und ich hoffe sie kommt in diesem Jahr in Schwung.Hippeastrum Mrs. Garfield
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Hippeastrum

Klio » Antwort #1016 am:

:o :o :o Ist das ein 9cm-Topf? ??? Respekt! Meine sind miniklein, deswegen auch keine Ruhepause - hoffe sie legen zu. :-\ Die Zwiebel sieht jedenfalls sehr gut aus. :D
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Hippeastrum

andreasNB » Antwort #1017 am:

Ist ein 10er-Topf. ;) Deine sind noch kleiner ? :o Respekt ! Schön das sie überlebt haben. Ich drück Dir die Daumen das sie dieses Jahr zulegen.
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Hippeastrum

Klio » Antwort #1018 am:

:o :o :o Der Respekt wird grad bissi grün. :-XDie Zwiebeln waren wirklich winzig, so klein daß ich sie in dem Paket erstmal gar nicht gefunden habe. ::) Jetzt dürften sie etwa daumengroß sein, genau sieht mans nicht und nachbuddeln möchte ich bei so filigranen Teilchen nicht. :-\ Bin auch froh daß sie überhaupt ausgetrieben haben, das Paket kam ja letztes Jahr mitten in der Frostphase an, die Pflanzen waren nur 1x in Zeitung eingeschlagen, überhaupt nicht isoliert eingepackt. :( Vermutlich sollte ich regelmäßiger düngen, damit das mit dem Zulegen schneller geht - aber auf Deine ersten Blütenfotos bin ich schon gespannt. :D
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Hippeastrum

andreasNB » Antwort #1019 am:

Du bist ja lustig. Naja, die nächsten 10Jahre Forumsmitgliedschaft schaffe ich auch noch ;D Auf die erste Blüte können wir sicher beide noch ein Weile warten. Ich gebe regelmäßig ein bißchen Flüssigdünger in die Gießkanne. Den günstigen für um die 1,-€.Hat bisher nicht geschadet.Ich habe deine Enttäuschung nach dem Erhalt des Päckchens noch in Erinnerung. Freut mich umso mehr das deine überlebt haben. :D
Antworten