News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Eranthis (Gelesen 540335 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Eranthis
Übrigens ergänzen sich Winterlingswiesen und Hemerocallis prächtig. Die Winterlinge ziehen derzeit ein und die allerersten Hemerocallis beginnen zu blühen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- GartenfrauWen
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29. Sep 2014, 20:50
Re:Eranthis
VermutlichMäuse ? Inzwischen sind die Blattstiele auch 'gefällt'......

Hoffentlich geht es besser und viel unkomplizierterkpc hat geschrieben:Ich will demnächst Eranthis in Töpfe säen.Ich habe vor die Samen 5mm tief im Substrat nach Ian Young auszusäen und dannalles mit 2cm Vermiculite abzudecken. Dann soll noch ein Mäuse/Vogel-Schutz drauf.Die Töpfe will ich im Freien sonnengeschützt aufstellen.Wird das funktionieren, oder geht es besser ?


Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Re:Eranthis
Stimmt!Übrigens ergänzen sich Winterlingswiesen und Hemerocallis prächtig. Die Winterlinge ziehen derzeit ein und die allerersten Hemerocallis beginnen zu blühen.

- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re:Eranthis
Hi,Ich habs gewagt und mir ein paar Samen der Eranthis pinnatifida besorgt. Mal sehen ob´s was wird. Ich habe gelesen das man nicht so zimperlich mit den Pflanzen umgehen soll, aber erst einmal müssen sie keimen.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- kasi †
- Beiträge: 2328
- Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
- Kontaktdaten:
-
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re:Eranthis
Ich denke bei mir geht es einfacher. Ich laß die Eranthissamen einfach auf die unbearbeitete Erde fallen und lass sie in Ruhe. Sie werden also nicht mit irgend etwas abgedeckt und auch das ganze Jahr über wird keinerlei Bodenbearbeitung vor genommen. Die Stelle ist an der Westseite des Hauses und wird durch allerlei niedrige Gewächse beschattet. Im Moment breiten sich die Akelei darüber aus. Bei großer Trockenheit gieße ich einen Eimer Wasser an meine Rosen, die darüber wachsen.Ist das einfach genug?Ich bin jetzt dazu übergegangen, die abgeblühten Blüten rechtzeitig zu entfernen, damit sie sich nicht mehr aussäen.Ich will demnächst Eranthis in Töpfe säen.Ich habe vor die Samen 5mm tief im Substrat nach Ian Young auszusäen und dannalles mit 2cm Vermiculite abzudecken. Dann soll noch ein Mäuse/Vogel-Schutz drauf.Die Töpfe will ich im Freien sonnengeschützt aufstellen.Wird das funktionieren, oder geht es besser ?Hoffentlich geht es besser und viel unkomplizierter
kilofoxtrott
- oile
- Beiträge: 32139
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Eranthis
Bei besonderen Samen würde ich in Töpfen aussehen. Normalerweise aber funktioniert es nach kasis Methode, vorausgesetzt, man bietet keine Wüstenbedingungen. 

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Eranthis
Das größte Problem bei dieser Pflanze ist, dass sie im Februar austreibt und jetzt schon wieder eingezogen ist. Du siehst ca. 9 Monate absolut nix von ihrHi,Ich habs gewagt und mir ein paar Samen der Eranthis pinnatifida besorgt. Mal sehen ob´s was wird. Ich habe gelesen das man nicht so zimperlich mit den Pflanzen umgehen soll, aber erst einmal müssen sie keimen.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re:Eranthis
Kannst du mir das kurz erklären. Den Samen habe ich stratifiziert und jetzt in Töpfen ausgesät. Sehe ich jetzt 9 Monate keine Sämlinge?Das größte Problem bei dieser Pflanze ist, dass sie im Februar austreibt und jetzt schon wieder eingezogen ist. Du siehst ca. 9 Monate absolut nix von ihr![]()
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re:Eranthis
Genau. Die keimen erst im Februar/März.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Eranthis
Da fragst Du am besten Stick per PM, der hat Erfahrung mit aussäen. Ich habe nie reifen Samen bekommen sondern kleine Knöllchen und seit diesem Jahr die E.pinn. aufgegeben. Hier ist nur noch eine letzte noch nicht blühfähige Pflanze im Garten

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Gartenplaner
- Beiträge: 21000
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Eranthis
Und wenns gleich ist wie bei Eranthis hyemalis, sollte der Samen zwischen Ernte und Aussaat, wenn man nicht sofort aussät, möglichst nicht austrocknen, also in feuchtem Sand aufbewahren/zuschicken lassen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re:Eranthis
Meine Antwort ist jetzt kein Witz aber wenn ich den Samen stratifiziert habe, woher wissen die wann Februar ist. Die sind doch im Topf und da ist es dunkel. Versteh das richtig. Ich habe sie doch im Kühlschrank gehabt um sie auszutricksen.Genau. Die keimen erst im Februar/März.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Eranthis
Ich hab heute eine Handvoll Samen meiner Sorten, in der benachbarten Grünainlage verteilt. Da gibt es so eine schöne Stelle, die etwas Besonderes verträgt...


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Eranthis
Hab heute die letzten hyemalis-Samen in die Erde gedrückt. 

- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Eranthis
HalloHeute hatte ich eine schöne Überraschung. Mein Aussaatversuch der Eranthis pinnatifida zeigt echt die ersten Erfolge. Drei ganz kleine Sämlinge zeigen sich. Leider kann ich im Moment keine Aufnahmen zeigen. Rechner ist defekt. Wenn er wieder geht liefere ich Aufnahmen.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01