News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Galanthus-Saison 11/12 (Gelesen 185610 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Galanthus-Saison 11/12
gestern habe ich bei einem Gartennachbarn Schneeglöckchen "geschnorrt", die waren im Dez und Jan soooo schön !! und er war gar nie im Garten, im Gegensatz zu mir ;DDie Schneeglöckchen sind ungewöhnlich groß, haben sehr breite Blätter, sind größer als die elwesii, die ich kenne. Hier ist noch ein blühenden, als wir es rausgenommen haben (fast 30 cm tief), war die Knolle verkehrt herum, Wurzeln nach oben. Es ist dann rund rum gewachsen, dann nach oben - und blüht nach dieser Mühe wohl später.
Es ist nix neues, sondern was altes, steht wohl schon 60 Jahre in dem Garten rum. Soll ursprünglich mal aus Österreich kommen ?! hatte der 90jährige Vorgänger dem Gartennachbarn erzählt ...

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Galanthus-Saison 11/12
noch ein zweites, das mir abgebrochen ist und jetzt in einer Vase steht

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Galanthus-Saison 11/12
Das dürfte schon ein elwesii sein. Auch meine haben Porreeblätter.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Galanthus-Saison 11/12
Porree, das triffts
ich freue mich jedenfalls darüber.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19078
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Galanthus-Saison 11/12
G woronowii hat bei mir ohne Schäden alles überstanden, auch das vorzeitige Ausbuddeln in diesem Frühjahr.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19078
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Galanthus-Saison 11/12
Hier mal die Stecklinge zwischenstand. Abgerissene Zwiebeln.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- oile
- Beiträge: 32072
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Galanthus-Saison 11/12
Ich habe heute früh auch ein G. woronii entdeckt - mitten im filzigen Gras.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Galanthus-Saison 11/12
Das ist schon Galanthus elwesii, davon gibt es ja auch riesige Formen. Seit über 100 Jahren wird das in der Türkei jährlich ausgegraben und exportiert, früher wohl in weit größerem Maße wie heute, da es ja jetzt Reglementierungen gibt.Man kann es deshalb überall in Gärten, Parks und öffentlichen Anlagen finden.gestern habe ich bei einem Gartennachbarn Schneeglöckchen "geschnorrt", die waren im Dez und Jan soooo schön !! und er war gar nie im Garten, im Gegensatz zu mir ;DDie Schneeglöckchen sind ungewöhnlich groß, haben sehr breite Blätter, sind größer als die elwesii, die ich kenne. Hier ist noch ein blühenden, als wir es rausgenommen haben (fast 30 cm tief), war die Knolle verkehrt herum, Wurzeln nach oben. Es ist dann rund rum gewachsen, dann nach oben - und blüht nach dieser Mühe wohl später.Es ist nix neues, sondern was altes, steht wohl schon 60 Jahre in dem Garten rum. Soll ursprünglich mal aus Österreich kommen ?! hatte der 90jährige Vorgänger dem Gartennachbarn erzählt ...
Re:Galanthus-Saison 11/12
Ich freu mich auch schon draufPorree, das trifftsich freue mich jedenfalls darüber.
Re:Galanthus-Saison 11/12
Hallo liebe Galanthophile!Ich habe vorgestern beim spazieren ein einzelnes gelbes im Park gefunden und dann gestern ganz dreist ausgebuddelt. Nun die Frage an euch: Ist das ein normales Galantes nivalis? Für mich als Laien sieht das so aus...Danke schon mal, der Henning.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19078
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Galanthus-Saison 11/12
An deinen gelben Blattspitzen kannst Du sehen das das sog. Kuhfladengelb ist . Das vergeht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Galanthus-Saison 11/12

- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19078
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Galanthus-Saison 11/12
Hier habe ich ein seltsames elwesii das mir vorher noch nicht aufgefallen war.Vielleicht eine Störung wegen des sehr späten Umpflanzens.Sehr große Spannweite.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Galanthus-Saison 11/12
Das machen manche im Verblühen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck