News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Auffallende Gehölze (Gelesen 459599 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Gesperrt
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Auffallende Gehölze

fars » Antwort #1005 am:

Choisya ternata "Aztec Pearl" hat sich in meinem Garten über viele Jahre als absolut winterhart erwiesen. Dieses Jahr blüht sie besonders üppig.
Dateianhänge
Choisya_ternata_Aztec_Pearl_fars_2014.jpg
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Auffallende Gehölze

tarokaja » Antwort #1006 am:

Uih, wirklich ein reicher Blütenansatz! :D Bei mir blüht noch ein Sträuchlein, nix gewaltig Besonderes, aber es gibt so einen hübschen grellen Farbklecks im Garten.loropetalum chinensis 'black pearl'
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Auffallende Gehölze

micc » Antwort #1007 am:

Nach 'Alan Fradd' blüht auch diese Cistus purpureus im Vorgarten. Schnell noch ein Bild gemacht, bevor der große Regen kommt.
Bild
Zistrosen sind sehr einfach zu haltende und vor allem billige Gehölze. Im Düsseldorfer Gartencenter umme Eck kostet dat Töpfchen 2,90 Euro, darunter C. cretica, 'Alan Fradd', Halimiocistus und ein paar andere.Da schadet ein Versuch nicht.:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Auffallende Gehölze

tarokaja » Antwort #1008 am:

Sorbus koehneana blüht seit geraumer Zeit und stinkt kräftig vor sich hin. Bienen und andere Insekten scheint's magisch anzuziehen. :) Bin schon sehr gespannt auf die weissen Beeren im Herbst zu hoffentlich kräftig farbigen Blättern.
[td][galerie pid=110547][/galerie][/td][td][galerie pid=110548][/galerie][/td]
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Auffallende Gehölze

tarokaja » Antwort #1009 am:

Zistrosen sind sehr einfach zu haltende und vor allem billige Gehölze. Im Düsseldorfer Gartencenter umme Eck kostet dat Töpfchen 2,90 Euro, darunter C. cretica, 'Alan Fradd', Halimiocistus und ein paar andere.
2.90€ für eine kleine Cistrose?? :o :o Hier kosten Cistrosen grad das 10fache, allerdings gibt es nirgends 'Töpfchen', nur kräftige Pflanzen, ca. 40x20cm gross.Meine beiden Cistrosen stehen vollsonnig auf der heissen Südseite und es gefällt ihnen offenbar gut.
[td][galerie pid=110555]cistus salvifolius[/galerie][/td][td][galerie pid=110556][/galerie][/td][td][galerie pid=110550]cistus parviflorus[/galerie][/td]
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Auffallende Gehölze

micc » Antwort #1010 am:

Ich habe mich auch gewundert. In den Niederlanden bezahle ich für so 15-20 cm hohe, blühende Exemplare das Doppelte. Kräftige Pflanzen, wie von dir beschrieben, kommen bei uns auf 7,50 €, d.h. ich muss gar nicht erst zum Bastin fahren. Ich frage mich allerdings, wer der Erzeuger ist und warum er sie so günstig anbieten kann. Leider verrät das Etikett nichts in menschengeeigneter Schrift. Wenn sich jemand für die Detektivarbeit anbietet, könnte ich Bar- und QR-Code fotografieren. Außerdem ist da so ein vierzackiger Stern, dreifach hintereinander gestaffelt, auf dem Etikett abgebildet.Die C. salvifolius finde ich wunderbar! Ist die tatsächlich winterfest genug? Der letzte Winter war ja keiner, aber hat sie den Winter davor gut vertragen? Diese kleinen weißen Blüten fehlen mir noch sozusagen in der Sammlung. Ich bin besonders von C. monspeliensis begeistert, wenn ich sie in der freien Natur sehe, aber die dürfte zu empfindlich für unsere Gärten sein?:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
enigma

Re:Auffallende Gehölze

enigma » Antwort #1011 am:

Hier am Oberrhein haben sich über die Jahre alle Cistus wieder verabschiedet. Eine Reihe von ihnen stand zu trocken, man glaubt es kaum, aber direkt an der Hausmauer kommt überhaupt kein Regen hin, und in einem heißen Sommer haben sie das Zeitliche gesegnet.Andere, im Garten ausgepflanzt, sind in strengeren Wintern erfroren. Bis auf Cistus laurifolius, der ist dann in einem nassen Sommer dank Pilz in die ewigen Blumengründe eingegangen.
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4662
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re:Auffallende Gehölze

Garten Prinz » Antwort #1012 am:

Vor der Regen (und Hagel) von Freitag und Samstag:Cornus Venus Plant May 2014Cornus Venus Flower May 2014Das meist auffallende Gehölz im Garten dieser Woche war Viburnum plicatum Watanabe:Viburnum plicataum Watanabe May 2014
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Auffallende Gehölze

tarokaja » Antwort #1013 am:

Die C. salvifolius finde ich wunderbar! Ist die tatsächlich winterfest genug? Der letzte Winter war ja keiner, aber hat sie den Winter davor gut vertragen? Diese kleinen weißen Blüten fehlen mir noch sozusagen in der Sammlung. Ich bin besonders von C. monspeliensis begeistert, wenn ich sie in der freien Natur sehe, aber die dürfte zu empfindlich für unsere Gärten sein?
Achtung Michael! Ich gärtnere unter Tessiner Sonne... da dürfte es um einiges wärmer sein als an den meisten Orten in Deutschland.Nach Cistus monspeliensis, C. florentinus, C. creticus und anderen Arten werde ich demnächst in einer italienischen Gärtnerei Ausschau halten. Da dürften sie wahrscheinlich ausserdem günstiger sein.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Auffallende Gehölze

micc » Antwort #1014 am:

Och jo, das "Achtung" könnte ich ein wenig relativieren, da wir in derselben Klimazone wohnen (ich weiß, dass die USDA-Zonen wenig aussagen ;)). Der Haken hier sind die furchtbar nassen Winter sowie der tödliche Wechsel von längeren frostfreien Perioden zu Temperaturen unter -10 Grad. Am richtigen Standort kann man vielen Gefahren begegnen, diese plötzlichen Temperaturstürze von atlantischen zu polaren Luftmassen ist wirklich der einzige Knackpunkt, warum sich hier auf Dauer nur einige mediterrane Gewächse über Jahrzehnte gut halten können.Nach 3 Ausnahmewintern mit Temperaturen bis -17 Grad sind jetzt hoffentlich ruhigere Zeiten zu erwarten (der letzte Winter war ja fast frostfrei). Damals, zu sibirischen Zeiten, sind mir hingegen über die Hälfte der Zistrosen weggestorben, darunter die wunderschöne 'Sunset'. Wenn also C. salviifolius bei euch gut wächst, sind die Chancen hier nicht gering. Was C. creticus anbelangt, sorry :D, steht dieser Billigkauf von letzter Woche gerade (verregnet und zerknittert) in Blüte:
Bild
:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Auffallende Gehölze

tarokaja » Antwort #1015 am:

Hallo miccHübsch, der C. creticus, den finde ich hoffentlich auch bald. :) Das Klima dürfte hier doch etwas anders sein, wenn ich deine Beschreibung lese - v.a. gibt es hier im Winter keine Temperaturstürze - die Tiefsttemperaturen pendeln meist um den Gefrierpunkt, sind tagsüber wieder über Null, d.h. wirkliche Frosttage gibt es hier nur wenige pro Winter.'Normale' Tessiner Winter sind trocken und sonnig (Ausnahme der vergangene, der war untypisch bedeckt, neblig und nass). Sonst ist das Frühjahr extrem nass.Absolutes Tmin in den vergangenen Jahrzehnten war wohl der Feb12 mit -13° für 2 Tage.Irgendetwas zwischen 8a/8b würde ich sagen. @ Garten PrinzIn der Tat fantastisch, dein Viburnum 'Watanabe'!Bei mir blühen Styrax jap. 'Pink Chimes' und Styrax wuyuanensis hier jetzt beide.
[td][galerie pid=110554][/galerie][/td][td][galerie pid=110552][/galerie][/td][td][galerie pid=110553]styrax jap. 'pink chimes'[/galerie][/td]
[td][galerie pid=110611][/galerie][/td][td][galerie pid=110612][/galerie][/td][td][galerie pid=110613]styrax wuyuanensis[/galerie][/td]
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Auffallende Gehölze

enaira » Antwort #1016 am:

Hier am Oberrhein haben sich über die Jahre alle Cistus wieder verabschiedet. Eine Reihe von ihnen stand zu trocken, man glaubt es kaum, aber direkt an der Hausmauer kommt überhaupt kein Regen hin, und in einem heißen Sommer haben sie das Zeitliche gesegnet.Andere, im Garten ausgepflanzt, sind in strengeren Wintern erfroren. Bis auf Cistus laurifolius, der ist dann in einem nassen Sommer dank Pilz in die ewigen Blumengründe eingegangen.
Cistus laurifolius wächst, gedeiht und vermehrt sich hier seit 9 Jahren.Demnächst muss ich mal wieder ein paar Sämlinge entsorgen... ;)'Grayswood Pink' habe ich seit 2011, und in diesem Jahr ist eine rosa Wolke!cistus-Grayswood_Pink_2014-4.jpgcistus-Grayswood_Pink_2014-3.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Auffallende Gehölze

micc » Antwort #1017 am:

Wunderbare Cistus - die hatte ich einige Zeitlang und fand sie herrlich, weil sie nicht so üppig wachsen wie andere Zistrosen. Zu spät fand ich heraus, dass ihr Standort eigentlich der leidlich drainierte Sumpf der Garagendachentwässerung war (sind dort eingegangen). Man lernt sein neues Grundstück halt so peu a peu kennen.Blick von heute, 19 Uhr, aus meinem Vorgarten: Noch einmal Cistus purpureus, diesmal in Vollblüte, mit Yucca spec. (auch ein Gehölz):
Bild
:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Auffallende Gehölze

Scabiosa » Antwort #1018 am:

Wow :D Wie hoch ist die Yuccablüte, micc?
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Auffallende Gehölze

micc » Antwort #1019 am:

Das ist eine Kleine - die Blütenspitze liegt so bei 1,40 m. Ich weiß aber nicht, welche Art das ist. Starres Blatt und nadelspitz - falls das hilft.Ausgebuddelt hatte ich die Yucca bei der Auflösung des alten Botanischen Gartens in Essen, wo am Ende jeder mitnehmen durfte, was noch übrig war.:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Gesperrt