News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Auffallende Gehölze II (Gelesen 95538 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Gesperrt
Bristlecone

Re: Auffallende Gehölze II

Bristlecone » Antwort #1005 am:

Hausgeist hat geschrieben: 29. Nov 2019, 18:32
Bis auf ein paar Spitzen. ;)


Ja, das schafft die hier auch, aber sehr dezent.

Ausgeprägt ist diese Farbe bei den Blättern an den Triebspitzen der x Sycoparrotia semidecidua 'Purple Haze', aber die ist noch ganz klein.
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Auffallende Gehölze II

Paw paw » Antwort #1006 am:

Ein paar Detailaufnahmen habe ich schon gemacht. Nur Gesamtkörperfotos sind mir nicht so recht gelungen. Entweder sind die Pflanzen noch zu klein oder sie bieten zur Größe/Höhe nicht genügend Masse.

Hier das orangerot von Stewartia rostrata
Dateianhänge
SAM_9472.JPG
Hausgeist

Re: Auffallende Gehölze II

Hausgeist » Antwort #1007 am:

Paw hat geschrieben: 29. Nov 2019, 18:40
Wartet der Sämling noch im Topf auf seinen endgültigen Platz?


Sie hat dieses Jahr einen ordentlichen Schub gemacht und hat nun im Herbst tatsächlich einen Platz bekommen. :)
Dateianhänge
2019-04-28 Quercus.jpg
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Auffallende Gehölze II

enaira » Antwort #1008 am:

Bristlecone hat geschrieben: 29. Nov 2019, 17:16

Parrotia persica 'Vanessa' ist in den meisten Jahren gelb und orangerot. Dieses Jahr ist die Laubfärbung recht spät und wenig ausgeprägt.


So sieht meine 'Vanessa' derzeit aus.
Dateianhänge
Parrotia_persica-Vanessa.19-3.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4015
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Auffallende Gehölze II

goworo » Antwort #1009 am:

Bristlecone hat geschrieben: 29. Nov 2019, 15:40
Hydrangea quercifolia

Hier sind nahezu alle H. quercifolia noch voll grün. ???
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Auffallende Gehölze II

Scabiosa » Antwort #1010 am:

goworo hat geschrieben: 30. Nov 2019, 10:22
Bristlecone hat geschrieben: 29. Nov 2019, 15:40
Hydrangea quercifolia

Hier sind nahezu alle H. quercifolia noch voll grün. ???


H. quercifolia 'Burgundy' färbt hier recht zuverlässig und hält das Laub auch lange. (Foto Dezember 2018)

Bild
Benutzeravatar
Tom 54
Beiträge: 174
Registriert: 20. Mai 2015, 16:45

Re: Auffallende Gehölze II

Tom 54 » Antwort #1011 am:

Mahonie Winter Sun. Kann ich die im Frühjahr "kräftig" zurückschneiden? Sie blüht inzwischen in einer Höhe von über 2m. Hat jemand Erfahrung damit?
Dateianhänge
IMG-20191130-WA0000 (2).jpg
Wenn Blumen, gleichgültig welcher Farben und Formen, zusammenstehen, kann niemals ein Bild der Disharmonie entstehen.
Waldschrat

Re: Auffallende Gehölze II

Waldschrat » Antwort #1012 am:

Parrotia persica 'Vanessa' bequemt sich doch noch, wenn auch nur zu gelb

Dateianhänge
IMG_1821.jpeg
Waldschrat

Re: Auffallende Gehölze II

Waldschrat » Antwort #1013 am:

P. p. 'Het Plantsoen' bleibt bislang grünlich

Dateianhänge
IMG_1823.jpeg
Waldschrat

Re: Auffallende Gehölze II

Waldschrat » Antwort #1014 am:

P. subaequalis noch winzig, aber bunt

Dateianhänge
IMG_1828.jpeg
Waldschrat

Re: Auffallende Gehölze II

Waldschrat » Antwort #1015 am:

Oxydendron arboreum begnügt sich mit einer rötlichen Spitze - bloß nicht verausgaben

Dateianhänge
IMG_1826.jpeg
Waldschrat

Re: Auffallende Gehölze II

Waldschrat » Antwort #1016 am:

Nothofagus antarctica

Dateianhänge
IMG_1827.jpeg
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21008
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Auffallende Gehölze II

Gartenplaner » Antwort #1017 am:

Tom hat geschrieben: 30. Nov 2019, 14:36
Mahonie Winter Sun. Kann ich die im Frühjahr "kräftig" zurückschneiden? Sie blüht inzwischen in einer Höhe von über 2m. Hat jemand Erfahrung damit?

Meine ist 2012 von so 60-80cm stark zurückgefroren, sie trieb aus den Stämmen vielfach seitlich aus, ist inzwischen auch schon 2m hoch, an der Stelle aber gewollt.
Eigentlich ist diese skurrile "Figur" dieser Mahonie schon auch sehenswert ;)
Aber, zu deiner Frage, du kannst sie schneiden, sie treibt willig wieder aus.

Allerdings - meine zurückgefrorene hat erst ein paar Jahre später erstmalig wieder geblüht, vielleicht brauchen sie eine gewisse "Grundmasse" an Ästen und Laub zum Blühen!
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2879
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Auffallende Gehölze II

Alstertalflora » Antwort #1018 am:

Meine „Mini-Perücke“ ‚Golden Lady‘ färbt sich dann doch noch nett. Spät, aber immerhin... Sie ist aber noch ganz klein - dieses Jahr gepflanzt, mit 2 Schwestern ☺️.
Dateianhänge
B4788F45-055D-4131-A486-ADFBA14ACB75.jpeg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Auffallende Gehölze II

Nova Liz † » Antwort #1019 am:

Alstertalflora hat geschrieben: 30. Nov 2019, 16:39
Meine „Mini-Perücke“ ‚Golden Lady‘ färbt sich dann doch noch nett. Spät, aber immerhin... Sie ist aber noch ganz klein - dieses Jahr gepflanzt, mit 2 Schwestern ☺️.
Schön :D Mir gefallen auch diese eirunden Blätter immer sehr gut.
Gesperrt