News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Dahlien (Gelesen 382919 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Dahlien
Wenn ich es nicht vergesse, werde ich es im Frühjahr mit der Stecklingsvermehrung versuchen. ;)
Re: Dahlien
Und noch ein hübsches Kind. Die Blüten sind bislang alle identisch geformt und gefärbt.

- RosaRot
- Beiträge: 17853
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Dahlien
Diese Sämlinge kann ich mir gut vorstellen bei Dir im Garten! Oder hast du sie in Kübeln?
Sämlinge kann ich nicht bieten, aber eine nette kleinblütige und niedrige Pompondahlie, 'Franz Kafka', verhält sich prima in ihrem Kübel.
Sämlinge kann ich nicht bieten, aber eine nette kleinblütige und niedrige Pompondahlie, 'Franz Kafka', verhält sich prima in ihrem Kübel.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Dahlien
Die Sämlinge sind ausgepflanzt. In Kübeln stehen hier nur noch ein paar Sorten, die ich mir nicht so recht in meinen Beeten vorstellen kann und deren Kompostierung ich noch nicht über's Herz gebracht habe, weil sie ja doch nicht so hässlich sind. ;)
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Dahlien
:o Das ist einer Deiner Sämlinge?
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Dahlien
Aha. Danke. Dachte schon. 8)
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Dahlien
Cafè Olé,leider sind die Blüten enorm groß und schwer.Nach Dauerregen deshalb meist lagernd.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Dahlien
Vergleiche mit den Abbildungen im Dahlienverzeichnis. Die erste könnte Hapet Fancy sein, die zweite vielleicht Santander. Ich kenne die Größen nicht, hier die Suchmaske.
- Hero49
- Beiträge: 3001
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Dahlien
Für ganz große Dahlienblüten habe ich einige flache Glasschalen gekauft.
Meine Schneesturm hat Blütendurchmesser von 20 bis 25 cm. Die Blüten lege ich in die Schalen und der Tischschmuck ist perfekt.
Eine einzelne Blüte auf einen Pokal gelegt sieht auch super aus.

Meine Schneesturm hat Blütendurchmesser von 20 bis 25 cm. Die Blüten lege ich in die Schalen und der Tischschmuck ist perfekt.
Eine einzelne Blüte auf einen Pokal gelegt sieht auch super aus.


Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Dahlien
Interessanter Link,danke.Die zweite Dahlie müste Anatol sein.Jedenfalls kann sie sehr große Blüten treiben,auch partiell in den einzelnen Blüten einfarbig und die Höhenangabe stimmt auch.Ephe hat geschrieben: ↑4. Okt 2017, 09:28
Vergleiche mit den Abbildungen im Dahlienverzeichnis. Die erste könnte Hapet Fancy sein, die zweite vielleicht Santander. Ich kenne die Größen nicht, hier die Suchmaske.
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re: Dahlien
Auch von mir Dank für den Link. Demnach war keine meiner diesjährigen 5 Chat Noir die Echte :o ::) >:(
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
- Iris-Freundin
- Beiträge: 1408
- Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
- Region: Mainfranken
- Bodenart: sandig