News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4202066 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #10335 am:

Interessant dass sich bei dir Bornholm und Brunswick am besten schlagen.
Hattest du nicht mal auch eine Longue d Aout mit vielen Früchten oder täusche ich mich da?
Wie haben sich bei dir Ronde de Bordeaux und Co geschlagen?Hast ja sicher einiges an Erfahrung gesammelt mit 25 Freilandsorten.
Sicher für viele hier interessant etwas mehr davon zu erfahren. :D
LG
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3749
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mufflon » Antwort #10336 am:

Unsere ist jetzt nach 16 Jahren 2,5m hoch, sie wurde bisher 2x geschnitten, und wie Du schon sagst, die sind so biegsam, dass man sie runterziehen kann und erntet.
Runter gefroren ist sie auch nie, aber bei uns gab es in der Zeit 3 Winter mit Frost unter -5°C.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #10337 am:

Brebas gibts dieses Jahr...nur eine. Auch hier kam der Spätfrost rein, bzw. die Kälte. Normalerweise hat diese Feige jedes Jahr sehr große und birnenförmige Blütenfeigen. Noch dazu ausgesprochen lecker, da kommt Bornholmfigen geschmacklich nicht ran.
Bild
Dateianhänge
DSCN9807.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #10338 am:

anderer Blickwinkel. Auch hier könnte Röschen zum Schneiden vorbeikommen ;D
Bild
Dateianhänge
DSCN9808.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #10339 am:

Eßkastanien sehe ich...
Keiner möchte seine Feigen schneiden, weil es Feigen kostet.
Meine Bornholm will gar nicht in die Höhe.
Deine Brunswick würde ich so belassen.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #10340 am:

Und so sieht "Negronne" momentan aus. Sie hat im Blatt immer einen Hauch von Rotstich mit drinnen.
Bild
Dateianhänge
DSCN9809.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #10341 am:

Auch hier nur wenige Brebas. Negronne macht bei mir kaum Brebas. Es wachsen sehr viele, aber nur ein bisschen Kälte und sie fallen wieder ab.
Bild
Dateianhänge
DSCN9811.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #10342 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 10. Jul 2020, 20:07
Roeschen1 hat geschrieben: 10. Jul 2020, 19:46
Kannst du in 4m Höhe ernten?
Möchtest du sie nicht mal schneiden?


Möchtest du zum Schneiden vorbeikommen? ;D

können wir im Frühjahr nochmal besprechen... ;)
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #10343 am:

RePu86 hat geschrieben: 10. Jul 2020, 20:25
Interessant dass sich bei dir Bornholm und Brunswick am besten schlagen.
Hattest du nicht mal auch eine Longue d Aout mit vielen Früchten oder täusche ich mich da?
Wie haben sich bei dir Ronde de Bordeaux und Co geschlagen?Hast ja sicher einiges an Erfahrung gesammelt mit 25 Freilandsorten.
Sicher für viele hier interessant etwas mehr davon zu erfahren. :D
LG


Erst dachte ich, meine falsche Madeleine wäre eine Longue d Aout, die gabs damals auch bei Baumaux, hätte ja eine Verwechslung sein können. Die ist aber empfindlich für schwere Böden und mag keine Nässe. Bei mir ist es sehr winternass.
Dann war ich in England, Great Dixter. Die hatten "Brunswick" ausgepflanzt. Lieblingsfeige von Christopher Lloyd. Sah exakt wie meine falsche Madeleine, vermutete Longue d Aout aus. Und siehe da, Brunswick gabs seinerzeit auch bei Baumaux. Seitdem ist es halt Brunswick. Brunswick-Grp. ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
philippus
Beiträge: 5241
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #10344 am:

@Mediterraneus
Baud schreibt, dass Madeleine und Brunswick eine gewisse Ähnlichkeit haben.

Ich habe beide von ihm gekauft (heute habe ich noch die Brunswick) und kann das bestätigen.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #10345 am:

RePu86 hat geschrieben: 10. Jul 2020, 20:25

Wie haben sich bei dir Ronde de Bordeaux und Co geschlagen?Hast ja sicher einiges an Erfahrung gesammelt mit 25 Freilandsorten.
Sicher für viele hier interessant etwas mehr davon zu erfahren. :D
LG


Ronde de Bordeaux hatte ich nie.
Als einmaltragende hatte ich nur Pastiliere. Die flog raus, weil sie bei mir nicht reif wurde. Habe ich aber noch eine im Kübel. Da wurde sie aber auch nie reif.
Dann fallen mir spontan noch ein, was ich mal hatte.

Rheinlandfeige (gleich nach dem ersten Winter hin)
Rumänische Bauernfeige (zu spät in der 2. Ernte, langweiliger Geschmack der Brebas)
Gentile (hatte schönes weiches Laub, leider im ersten Winter dahin)
Schwarze Rauchfeige (einmaltragend, fror zurück, nie Feige geerntet, flog)
Bayernfeige Violetta (Weichei, fror zurück, mit der Zeit verschwunden)
Dalmatie (trug nur einzelne Brebas, Herbstfeigen viel zu spät)
Dorree (fror zurück, nie Feige geerntet)
Cerreto (sehr viele Wurzelschosser, eine Feige geerntet, ok. Wegen Platzmangel dann verschenkt, könnte aber interessant sein)
Ice Crystal (Witzlos, fror zurück, setzte erst im September Feigen an, viel zu spät)
3 verschiedene Feigen aus Malta, Stecklinge aus Malta, vom Urlaub mitgebracht. Davon hab ich noch eine im Tomatenhaus stehen, zwergig, nur Brebas, Herbstfeigen fallen ab)
Dann hatte ich noch verschiedene, alle als BT bezeichnete, waren aber unterschiedliche Sorten, Brebas froren damals ab, Herbstfeigen zu spät, gleich wieder rausgeflogen.
White Marseille, eine Art Feigenalbino. Schmeckte grasig, muffig. Weg damit.
Hardy Braunschweig: siehe BT, spät

..jetzt muss ich nachschauen, was sonst noch dabei war. Irgendwo in den Tiefen dieses Threads sollte auch was stehen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #10346 am:

philippus hat geschrieben: 10. Jul 2020, 20:50
@Mediterraneus
Baud schreibt, dass Madeleine und Brunswick eine gewisse Ähnlichkeit haben.

Ich habe beide von ihm gekauft (heute habe ich noch die Brunswick) und kann das bestätigen.

Meine hatte nie diese fast runden, kegelförmigen Früchte, wie sie als Madeleine d.d.S bekannt sind. Ich hatte immer nur keulige Früchte, etwas mehr keulig als Breba, etwas weniger keulig und etwas kleiner als Herbstfeigen.
Sie hat jedoch einen excellenten Geschmack :-*

Eine echte MddS habe ich bewusst noch nicht gekostet.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #10347 am:

Hast du mal Desert King probiert?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #10348 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 10. Jul 2020, 21:11
Meine hatte nie diese fast runden, kegelförmigen Früchte, wie sie als Madeleine d.d.S bekannt sind. Ich hatte immer nur keulige Früchte, etwas mehr keulig als Breba, etwas weniger keulig und etwas kleiner als Herbstfeigen.
Sie hat jedoch einen excellenten Geschmack :-*

Eine echte MddS habe ich bewusst noch nicht gekostet.

So sieht sie aus, Herbstfeige, Anfang Sep :
Dateianhänge
rote  Feige 002.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #10349 am:

Hm, da sieht sie schon ähnlich aus. Meine sind aber nicht rund.Das sind Herbstfeigen.
Bild
Dateianhänge
Madeleine fragezeichen.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten