News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Viola - die Veilchen (Gelesen 266955 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Viola - die Veilchen
Die ist meines Wissens ebenso steril wie Molly Sanderson. Ich hatte sie zweimal, leider nie lange, nie Samenansatz. Schade, ich liebe sie sehr!
Sonnige Grüße, Irene
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Viola - die Veilchen
Na, dann bin ich gespannt, wie lange sie sich hält...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Viola - die Veilchen
Du hast sie immerhin schon über den Winter gekriegt, vielleicht braucht sie milde Temperaturen im Winter?
Sonnige Grüße, Irene
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Viola - die Veilchen
Schon 2 Winter... :D
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Viola - die Veilchen
na, dann sollten sie bei Dir wohl nicht so zickig sein
Sonnige Grüße, Irene
Re: Viola - die Veilchen
Ich hab bei mir ein Veilchen im Garten gefunden, daß aussieht wie die sororia "Freckles". Ich hatte aber nie so ein Veilchen gekauft oder geschenkt bekommen, ganz sicher. Ich hatte immer schon Angst vor deren Ausbreitungsdrang. Ich hab nur die Sorte Alice Witter, und die ist schon extrem invasiv. Kann aus der sowas entstehen, oder muß hat das Exemplar anderweitig meinen Garten geentert?
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re: Viola - die Veilchen
Mich hat es heute sehr erfreut mein Pfingsveilchen wieder zu entdecken. Im letzten Jahr glaubte ich es verloren zu haben und jetzt taucht es wenige Meter weiter wieder auf.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1694
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
Re: Viola - die Veilchen
@ Mathilda 1
Kann dazu nicht wirklich was sagen. Bei mir tauchen auch immer wieder mal Pflanzen auf, deren Wanderwege bzw Herkunft ich nicht
erklären kann.
@ Ulrich
Da ist Hoffnung.
Kann dazu nicht wirklich was sagen. Bei mir tauchen auch immer wieder mal Pflanzen auf, deren Wanderwege bzw Herkunft ich nicht
erklären kann.
@ Ulrich
Da ist Hoffnung.
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1694
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
Re: Viola - die Veilchen
Zu # 933 :
Selbstaussaat ist mißverständlich formuliert. Ich hab ausgesät, aber anders als sonst.
Und 2018 kann auch nicht stimmen, muß 2017 oder davor gewesen sein, denn bis zum Blühen braucht es ja auch etwas Zeit.
nachdem die Standardmetode (Aussaat, Vereinzeln, betüddeln bis Auspflanzen, an die gewünschten Plätze setzen ) nicht so funktioniert
hat, wurde anders verfahren.
Samen nehmen, die Plätze zeigen, erklären: hier könnt ihr euch ungestört ausbreiten so es euch zusagt, Erde kurz lockern, fallen lassen,
angießen und ab jetzt kümmert euch selbst, etwas Hilfe gibt es nur in Extremfällen.
Eigentlich nichts groß zu sagen dazu.
Selbstaussaat ist mißverständlich formuliert. Ich hab ausgesät, aber anders als sonst.
Und 2018 kann auch nicht stimmen, muß 2017 oder davor gewesen sein, denn bis zum Blühen braucht es ja auch etwas Zeit.
nachdem die Standardmetode (Aussaat, Vereinzeln, betüddeln bis Auspflanzen, an die gewünschten Plätze setzen ) nicht so funktioniert
hat, wurde anders verfahren.
Samen nehmen, die Plätze zeigen, erklären: hier könnt ihr euch ungestört ausbreiten so es euch zusagt, Erde kurz lockern, fallen lassen,
angießen und ab jetzt kümmert euch selbst, etwas Hilfe gibt es nur in Extremfällen.
Eigentlich nichts groß zu sagen dazu.
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1694
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
Re: Viola - die Veilchen
Dieses hier hat den Winter im kalten Frühbeet verbracht. Gerade noch rechtzeitig vor zu viel Sonne zu wenig Wasser gerettet und schattiger
gestellt. Jetzt zeigt es sich so.
gestellt. Jetzt zeigt es sich so.
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Viola - die Veilchen
Herrlich!
Die Methode ist mir sehr sympathisch!Herbergsonkel hat geschrieben: ↑19. Apr 2019, 20:18
Samen nehmen, die Plätze zeigen, erklären: hier könnt ihr euch ungestört ausbreiten so es euch zusagt, Erde kurz lockern, fallen lassen, angießen und ab jetzt kümmert euch selbst, etwas Hilfe gibt es nur in Extremfällen.
Sonnige Grüße, Irene
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1694
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
Re: Viola - die Veilchen
Na ja geht so.
Und etwas erfolgreicher als anders rum.
Danke
Und etwas erfolgreicher als anders rum.
Danke
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Viola - die Veilchen
wie naja geht so - gefällt die das Veichen nicht oder die Methode?
Sonnige Grüße, Irene
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Viola - die Veilchen
Mathilda1 hat geschrieben: ↑19. Apr 2019, 19:19
Ich hab bei mir ein Veilchen im Garten gefunden, daß aussieht wie die sororia "Freckles". Ich hatte aber nie so ein Veilchen gekauft oder geschenkt bekommen, ganz sicher. Ich hatte immer schon Angst vor deren Ausbreitungsdrang. Ich hab nur die Sorte Alice Witter, und die ist schon extrem invasiv. Kann aus der sowas entstehen, oder muß hat das Exemplar anderweitig meinen Garten geentert?
Das wird irgendwie reingekommen sein, Verkaufspflanzen beim Staudengärtner schmeißen bspw. ziemlich mit Samen und treffen dabei auch oft genug Töpfe mit was anderem.
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1694
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
Re: Viola - die Veilchen
Ich meine etwas mehr Veilchen mit offenen Blüten, .....wird bestimmt noch werden ...