@ Sandfrauchen:Du hast nicht nur einen wunderschönen Garten und ein total schickes Gartenhaus, Du hast auch noch einen seeeeehr weisen GG!!!!! Dieser Satz trifft ja sowas von ins Schwarze, einfach genial!Auch an ihn herzliche Grüße aus dem Forum von einer, ders genauso geht mit dem Urlaub.....graugrünGG hat schon gesagt, die drei Wochen sind kein Urlaub, sondern freie Zeit, in denen der Rest der Welt nix von uns will und wir Zeit haben, für uns selbst zu arbeiten.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Heute durch den Garten - Impressionen 2011 (Gelesen 290071 mal)
-
Sandfrauchen
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re:Heute durch den Garten - Impressionen
Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
-
Sandfrauchen
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re:Heute durch den Garten - Impressionen
Heute hab ich mal einen weniger erfreulichen Aspekt des Gärtnerlebens für Euch:Veregneter Phlox mit Blick auf die andere Straßenseite.
so sah er vorher aus:
so sah er vorher aus:
Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
-
Sandfrauchen
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re:Heute durch den Garten - Impressionen
Uii, ab ich Euch so mir dem scheußlichen Bild verschreckt, dass hier keiner mehr posten mochte?
tz tz tz Heute wieder ganz brave Bilder, teilweise mit Hauch von Herbstfeeling:







Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Heute durch den Garten - Impressionen
@Sandfrauchen,Deine erste Gartenszene mit dem purpurfarbenen Amaranth könnte aus dem Buch von Christine Orel sein, welches ich gerade lese bzw. betrachte. Ich verband diese Gartenplanerin nur mit Sommerflor, womit ich Ihr Unrecht tat. Interessant fand ich ihre Ausführungen zu Gestaltung. Ein Kapitelchen handelt von den "Chefs" im Beet. Die Amaranthe sind es wohl zu ihrer Blütezeit. Die verwendete kerzenförmige Form finde ich besonders Staudenbeet-tauglich.Deine Kombination Echinacea, Sedum ('Prole Emporer?) mit jenem Amaranth finde ich prima. Der weiße "Flitter" der Spornblumen passt als Kontrast bestens zu den steifen Strukturen der erstgenannten Stauden.LGJo
Liebe Grüße
Jo
Jo
- cydora
- Beiträge: 11723
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Heute durch den Garten - Impressionen
Nein, sorry, ich hatte wenig Zeit und hab's vergessen :-[Im Gegenteil, ich finde es immer wieder interessant und hilfreich, auch mal solche Fotos zu posten.Ich hatte Schadensbegrenzung zu leisten. Meine Bergenien hinten vor der Rankwand haben einen nicht bekämpfbaren Pilz: Colletotrichum. Ich mußte die ganze Fläche roden und entsorgen und darf nun erstmal 2 Jahre keine neuen Bergenien setzenUii, ab ich Euch so mir dem scheußlichen Bild verschreckt, dass hier keiner mehr posten mochte?![]()
Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11723
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Heute durch den Garten - Impressionen
Sandfrauchen, das sind wieder herrliche Kombinationen, farblich wunderbar abgestimmt

Liebe Grüße - Cydora
-
Sandfrauchen
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re:Heute durch den Garten - Impressionen
Cyodora,Du musst Dich doch nicht entschuldigen !!!Das geht doch sicher allen so, man schaut hier und da rein, findet vieles interessant aber man hat nicht immer die Zeit, was dazu zu schreiben. Geht mir zumindest oft so. Deine Bergenien sehen ja schlimm aus
Jo,ich mag die aufrechte Form des Amaranthen auch sehr ( auch wenn ich oft den Einduck habe, dass er zarten Gemütern - wie soll ich sagen ... zu aufdringlich -vielleicht sogar zu spießig ist). Wie auch immer, ich finde das dunkle Weinrot klasse und finde, es lässt sich gut kombinieren. Blüht bis zum Frost, säät sich von selbst aus und lässt sich ohne Murren umpflanzen.
Das S. 'Purple Emperor' hast Du richtig erkannt.
Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
-
Sandfrauchen
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re:Heute durch den Garten - Impressionen
Heute mal ein Motiv am Rande des Geschehens
Sponti-Vegetation.
teilweise von der vorjährigen Kübelbepflanzung. Auch im Kies sind die ersten Sämlinge aufgetaucht: Hornveilchen
Sponti-Vegetation. Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
-
ManuimGarten
Re:Heute durch den Garten - Impressionen
Und Lungenkraut?Das Pflaster mit "Seesternen" finde ich besonders süß. Habt ihr das selbst gemacht?
-
Sandfrauchen
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re:Heute durch den Garten - Impressionen
Ja das Lungenkraut und vor allem die Verbenen treiben sich gern in Pflasterritzen rum rum. (direkt nebeneinander trotz verschiedener Standortansprüche). Die Verbenen auch gern direkt vor der Bank, so dass ich da kaum sitzen kann.
Manu das Kieselmosaik hab ich folgendermaßen gemacht: um eine vorhandene Wegeplatte einen Rahmen aus Leisten gebaut, eine ca 3cm dicke Schicht Mörtel eingefüllt und dann die Kiesel in den Mörtel gedrückt. Für das Motiv hatte ich mir eine Schablone angefertigt. Ich hatte die mal für ein Werkbuch angefertigt, wenn Du magst, kann ich Dir den ausführlichen Anleitungstext per PN schicken.
Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18640
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Heute durch den Garten - Impressionen
Noch besser du erzählst es hier: Thread "Mosaike"Manu das Kieselmosaik hab ich folgendermaßen gemacht: um eine vorhandene Wegeplatte einen Rahmen aus Leisten gebaut, eine ca 3cm dicke Schicht Mörtel eingefüllt und dann die Kiesel in den Mörtel gedrückt. Für das Motiv hatte ich mir eine Schablone angefertigt. Ich hatte die mal für ein Werkbuch angefertigt, wenn Du magst, kann ich Dir den ausführlichen Anleitungstext per PN schicken.
-
Martina777
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Heute durch den Garten - Impressionen
Ja, das wäre schön! Ich habe auch einige Bücher über dieses Thema und möchte irgendwann mit dem Mosaiklegen anfangen.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Heute durch den Garten - Impressionen
Einige "ruhige" Szenen aus meinem naturhaftem eigenen Gärtchen:
Blüten sind hier rar, bis auf die Clematis integrifolia im Hintergrund links; Laubstrukturen zählen jetzt, das schleierhafte Eragrostis trichodes bildet einen interessanten Kontrast zu den Hostablättern
3 verschiedene Sedum, Echinacea und Liatris squarrosa
Szene am Bach: Bistorta 'Firetail', Vernonia, Lythrum und Anemone im Hintergrund
Da hat sich eine strauchartige Lagerstroemie in ein Beet mit Sedum, Amorpha, Verbena, Anemone und Co gemoogelt
Eine "dankbare" unverwüstliche Herbstanemone, die rel. früh blüht, absolut trockenheitsverträglich ist. Aus gestalterischen Gründen hatte ich sie schon zig-mal ausgebuddelt. Sie kam immer wieder. Jetzt darf sie bleiben- für immer !
Ein "gelb-grünes" Sammlereckchen gibt es auch, mit Hosta, einigen Gräsern, einem Prunus lusitanica 'variegata' und und....Anm.: Fehlerteufel ade, jetzt aber !
Blüten sind hier rar, bis auf die Clematis integrifolia im Hintergrund links; Laubstrukturen zählen jetzt, das schleierhafte Eragrostis trichodes bildet einen interessanten Kontrast zu den Hostablättern
3 verschiedene Sedum, Echinacea und Liatris squarrosa
Szene am Bach: Bistorta 'Firetail', Vernonia, Lythrum und Anemone im Hintergrund
Da hat sich eine strauchartige Lagerstroemie in ein Beet mit Sedum, Amorpha, Verbena, Anemone und Co gemoogelt
Eine "dankbare" unverwüstliche Herbstanemone, die rel. früh blüht, absolut trockenheitsverträglich ist. Aus gestalterischen Gründen hatte ich sie schon zig-mal ausgebuddelt. Sie kam immer wieder. Jetzt darf sie bleiben- für immer !
Ein "gelb-grünes" Sammlereckchen gibt es auch, mit Hosta, einigen Gräsern, einem Prunus lusitanica 'variegata' und und....Anm.: Fehlerteufel ade, jetzt aber !Liebe Grüße
Jo
Jo
-
Sandfrauchen
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re:Heute durch den Garten - Impressionen
Schöne Bilder aus Deinem Garten, Jo!Die Echinacea mit den Sedums - ganz ähnliche Pflanzen wie bei mir und doch so ganz anders in der Anmutung.
Deine unverwüstliche Herbsanemone könnte vielleicht ein A. tomentosa 'Robustissima' sein. Treibt sie reichlich Ausläufer?Ich habe sie mal aus der Nachbarschaft geerbt, und mag sie sehr, auch wenn man sie nicht unterschätzen sollte




Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen