



Ja, Platz ist recht viel da - der Garten hat so knappe 2500 qm.ich auch:oSowas will ich auchVor allem den Platz hätte ich gern...
Haben wir schon mal gefragt, wie viel qm das sind? Obwohl so jung, sieht es jedenfalls schon klasse aus! Mediterran angehaucht
Kein Wunder, dass Medi ganz verrückt wird
![]()
![]()
Ja, Christina, gut erkannt - mein Schwiegervater hatte früher auf dem Grundstück seine Gewächshäuser (hauptsächlich Gemüse). Ein paar letzte Reste der Anöage sind auf einem der Fotos auch zu sehen. Die cremeweiße Staude ist Agastache foeniculum. Zur Winterhärte der Mittelmeerzypressen: Mein Verstand sagt "nein", mein Bauch will "ja" glaubenGartenklausi: wunder- wunderschön! Ist das ein ehemaliges Gärtnereigelände? Und was ist das für eine cremeweiße Staude auf dem 11. Bild? Meinst du, daß die Mittelmeerzypressen ausreichend winterhart sind?
Es ist 'pyramidalis' geworden - die konnte ich zu einem sehr fairen Preis bekommen, während die Sorte 'Totem' bei den Baumschulen der Umgebung entweder gar nicht oder nur zu exorbitanten Preisen zu kriegen war. In meiner Anfrage vom letzten Jahr hattest Du geraten, die Zypressen anzubinden. Ich habe bisher davon abgesehen (auch weil ich Angst vor Scheuerstellen hatte) - bis jetzt stehen sie noch wie eine Eins. Wie haben eigentlich Deine Zypressen den Winter überstanden? Ja, die Mauer besteht aus Betonsteinen mit so einer Pseudo-Mediterran-Optik. Eigentlich ein No-go, aber die Natursteine, aus denen ich ursprünglich eine Trockenmauer bauen wollte, hätten mein Budget deutlich überstiegen. Außerdem fehlte mir die Zeit (und das Geschick bei zwei linken Händen), mir aus unregelmäßigen Natursteinen eine Mauer zu puzzeln. Die jetzige Lösung ist ganz klar ein Kompromiss - auch wenn mir der Eindruck besser gefällt als ursprünglich gedacht. Ich hoffe aber trotzdem, dass der Thymus longicaulis und das Geranium sanguineum, das ich direkt an den Mauerrand gepflanzt habe, mit der Zeit über die Mauer wachsen und sie so kaschieren.Gartenplaner hat geschrieben:Da kann ich mich nur anschliessen, das ist sehr gut geworden - welche Cupressus hast du genommem nach deiner Nachfrage letztes Jahr, die sempervirens "pyramidalis" oder die "Totem"-Sorte??Und sind das Betonsteine, die die Umrandung bilden?
Danke, aber das wäre mir dann doch etwas zuviel des Garten-ExhibitionismusMediterraneus hat geschrieben:Könnten wir nicht für diesen Garten einen eigenen Thread aufmachen, wie er sich mit der Zeit entwickelt und so?Ich finde den unheimlich spannend
Sehr schön. Ich bin gerade dabei, meinen Gelbkomplex zu überwinden. Welche Rudbeckie (?) ist das?Liebe GrüßeKlausIch kann auch ein bisschen monochromatischer.![]()
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.