News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

weiße Wiesen anlegen (Gelesen 177974 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32115
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: weiße Wiesen anlegen

oile » Antwort #1035 am:

Die Hunnenwiese ist beeindruckend. :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19085
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: weiße Wiesen anlegen

partisanengärtner » Antwort #1036 am:

Ich versuch noch mal was zu bekommen und schick dann noch Staudo und soweit es geht einigen anderen einen Starter.
Falls so ein Garten hops geht und das kann schnell sein sind wenigstens im Garten-pur Kontinuum einige lebehafte Kolonien.

Stell ich mir wie bei den Thibetern vor nach der Chinesischen Besetzung. Sind zwar keine Hunnen aber waren mal ganz schön erfolgreich in der Vergangenheit und hatten große Teile des heutigen Chinagebiets erobert. Jetzt sind sie in die Welt ausgeschwärmt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: weiße Wiesen anlegen

Paw paw » Antwort #1037 am:

Die Hunnenglöckchenwiese sieht sagenhaft aus. :D
Besteht die Möglichkeit, dass ein paar Hunnen auch im Schwäbischen Wald ein Wiesenstück belagern?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32115
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: weiße Wiesen anlegen

oile » Antwort #1038 am:

partisaneng hat geschrieben: 17. Mär 2019, 19:21
Ich versuch noch mal was zu bekommen und schick dann noch Staudo und soweit es geht einigen anderen einen Starter.
Falls so ein Garten hops geht und das kann schnell sein sind wenigstens im Garten-pur Kontinuum einige lebehafte Kolonien.

Stell ich mir wie bei den Thibetern vor nach der Chinesischen Besetzung. Sind zwar keine Hunnen aber waren mal ganz schön erfolgreich in der Vergangenheit und hatten große Teile des heutigen Chinagebiets erobert. Jetzt sind sie in die Welt ausgeschwärmt.


Das ist eine sehr gute Idee!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: weiße Wiesen anlegen

lord waldemoor » Antwort #1039 am:

so richtig weiss ist die wiese heuer nicht, viele alba sind schon verblüht, haben kapseln und es gibt massig sämlinge
leucos wachsen manche im wasser
Bild

Bild

Bild

Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32115
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: weiße Wiesen anlegen

oile » Antwort #1040 am:

Dies sind originäre Oilenparkglückchen. Ich habe sie im Verdacht, dass sie auch generativ können. Einen ersten Hunnen habe ich heute auch gesichtet, aber der steht an anderer Stelle.

Edith reichte bei "generativ" das fehlende a nach.
Dateianhänge
IMG_20200115_155049.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: weiße Wiesen anlegen

zwerggarten » Antwort #1041 am:

Conni hat geschrieben: 15. Mär 2019, 08:31
partisaneng hat geschrieben: 15. Mär 2019, 08:25
... die Hunnen unter den Glöckchen. vor zwei jahren waren nach dem Zaun nur ein paar vereinzelte Glöckchen. Jetzt sind es schon tausende.


:o :D


:o :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
neo

Re: weiße Wiesen anlegen

neo » Antwort #1042 am:

Blühjahr drei
( Ich muss dieses Jahr mal die Schneeglöckchenzahl etwas erhöhen...)
Hier bin ich aber ganz zufrieden, sie sind nach staudomanier einzeln gesteckt.
Foto war aber schwierig...
Dateianhänge
7DDF58F4-75DF-4D37-8C79-5777A6D83020.jpeg
neo

Re: weiße Wiesen anlegen

neo » Antwort #1043 am:

Solche von 2017
Dateianhänge
6E670065-4F4D-498F-A076-C21D8F688E86.jpeg
neo

Re: weiße Wiesen anlegen

neo » Antwort #1044 am:

und von 19 ( die teilweise auch noch gar nicht blühen nach der Umpflanzaktion)

Dateianhänge
E05A7AFE-43E7-40BB-90AE-56190E3F1948.jpeg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: weiße Wiesen anlegen

Staudo » Antwort #1045 am:

Sehr schön. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: weiße Wiesen anlegen

Scabiosa » Antwort #1046 am:

Bei mir keine 'Wiesen', aber in einigen Beeten leuchtet es heute bei etwas Sonnenschein auch schön weiß.

Bild


neo

Re: weiße Wiesen anlegen

neo » Antwort #1047 am:

Scabiosa hat geschrieben: 15. Feb 2020, 20:35
leuchtet es heute bei etwas Sonnenschein

Ja! Schön!
Ich musste heute gucken, gucken, gucken, meine Familie glaubte mich schon verschollen. ;)
Und Staudo, jedes Jahr denk ich, wie hat er es (also du) nur so weit gebracht?!
Was bleibt mir also anderes übrig, weitermachen!
Hier sieht man noch die Fernwirkung von ‚Flore Pleno‘ ganz gut, sind 18er. Mit Sturmholzmarkierung. ;)
Noch kommen sie etwas regelmässig den Hang runter, kann man aber noch ändern.
Dateianhänge
1C44BBC8-447A-43F7-B7CB-9F6CDD56DE4F.jpeg
Wild Obst
Beiträge: 3054
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: weiße Wiesen anlegen

Wild Obst » Antwort #1048 am:

bei meinen weißen Wiesen kommen die ersten Schneeglöckchen, aber so weit wie bei euch sind sie noch nicht! Es ist vor allem im Winter bei mir doch etwas schattiger.
Floris
Beiträge: 2221
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: weiße Wiesen anlegen

Floris » Antwort #1049 am:

Ich hab`auch diese tuffbildenden Glöckchen.
Von weißen Wiesen bin ich weit entfernt, aber man sieht links, dass auch ich letztes Jahr mal einen Tuff auseinander genommen habe.
Dateianhänge
DSC02960.JPG
gardener first
Antworten