News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017 (Gelesen 176131 mal)
Moderator: partisanengärtner
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16610
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Klingt in der Tat etwas "gruselig", aber so ist eben der Kreislauf der Natur, auch die für uns schön anzusehenden Tiere werden parasitiert, während wir selbst in der "biologischen Schädlingsbekämpfung" Schlupfwespen gegen andere Arten einsetzen...
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
So eine Raupe ist mir noch nie zuvor begegnet.
Wird wohl kein Reifen- sondern ein Weidenbohrer sein ;D
Wird wohl kein Reifen- sondern ein Weidenbohrer sein ;D
- Rib-2BW
- Beiträge: 6267
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Nach der Farbe und Körperbau könnte es doch ein Reifenbohrer sein. Das sind die Raupen des Michelin Männchens :D
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
;D
Sie hat Contact mit ihm gesucht.
🌹 🌿 🌸
Sie hat Contact mit ihm gesucht.
🌹 🌿 🌸
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
So, heute einmal ein Raupentag, wunderhübsche Inachis io, das Tagpfauenauge. Äußerst sympathisch diese braunen Füsschen :D.

Das gibt Falter der zweiten Generation ab Ende August, die als Imago überwintern.
Und Papilio machaon, der Schwalbenschwanz den ich hier irgendwie immer nur als Raupe treffe.

Ich brauche mehr Fenchel!
Das gibt Falter der zweiten Generation ab Ende August, die als Imago überwintern.
Und Papilio machaon, der Schwalbenschwanz den ich hier irgendwie immer nur als Raupe treffe.
Ich brauche mehr Fenchel!
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Auch ich habe gestern Schwalbenschwanzraupen gefunden, allerdings auf Karotten. Im Internet habe ich gelesen, dass sie sich meistens an der Futterpflanze verpuppen und dass "die Puppen, die von der letzten Generation eines Jahres abstammen, überwintern". Heißt das, sie wollen jetzt auf meinen Karotten überwintern? Oder ist es jetzt noch nicht die letzte Generation? Will sie ja nicht aus Versehen beim Ernten umbringen ::)
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Doch, das sollte die letzte Generation sein. Wenn ich mich richtig erinnere, überwintern graubraune Puppen während grüne noch im selben Jahr schlüpfen. Oh, das war nur bei Iphiclides podalirius dem Segelfalter so. Die Raupe wandert aber normaler Weise einige Meter bevor sie sich verpuppt. Wenn Du die Möhren vorsichtig einzeln erntest solltest Du Puppen erkennen können, hier im Lepiforum findest Du Fotos.
Mein Raupi frisst sich jetzt an halbreifen Fenchelsamen satt, spannend :o.

Mein Raupi frisst sich jetzt an halbreifen Fenchelsamen satt, spannend :o.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Fett soll sie werden! Vom Fenchel-Öl. ;)
Diese Kehrmaschine hier ist wahrscheinlich der Schlehen-Bürstenspinner?

Diese Kehrmaschine hier ist wahrscheinlich der Schlehen-Bürstenspinner?


- Starking007
- Beiträge: 11506
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6696
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Wir hatten Schwalbenschwanz in Mittelhessen auch immer an Möhren und auch an Wilder Möhre.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
lerchenzorn hat geschrieben: ↑25. Aug 2017, 21:06
Diese Kehrmaschine hier ist wahrscheinlich der Schlehen-Bürstenspinner?
Fell ohne Ende :o.
Schaut, was ich eben beobachten konnte: ein Mädchen von Cupido argiades, der Kurzschwänzige Bläuling bei der Eiablage in die Blütenköpfe von Trifolium pratense :D.
Von oben ist sie relativ unscheinbar.
Jetzt muss ich straff darüber nachdenken, was ich mit den bisher in diesem Jahr noch nicht gemähten/gesensten Wiesenflächen mit Rotkleebestand mache. Cupido argiades überwintert als Spätraupe und verpuppt sich im nächsten Frühjahr ohne Nahrungsaufnahme. Natürlich soll kein Tier zu Schaden kommen! Die sind hier nicht wirklich häufig und stehen bundesweit ja auf der Vorwarnliste.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- mavi
- Beiträge: 2950
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Das sieht wieder super aus bei dir, Chica!
Ich hoffe, du findest eine Lösung für's Mähen.
Hier gab es gestern auch endlich einmal Abwechslung nach all den Weißlingen, ich vermute einen Kleinen Sonnenröschen-Bläuling, Aricia agestis (den Großen S-B gibt es in NRW nach dem Bestimmungsbuch nicht).
Ich hoffe, du findest eine Lösung für's Mähen.
Hier gab es gestern auch endlich einmal Abwechslung nach all den Weißlingen, ich vermute einen Kleinen Sonnenröschen-Bläuling, Aricia agestis (den Großen S-B gibt es in NRW nach dem Bestimmungsbuch nicht).
-
- Beiträge: 2308
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Weiß jemand was das für ein hübscher Winzling ist? Quer ist er kaum größer als ein Zentimeter.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6792
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Er ist nicht gut zu erkennen, aber es könnte der Purpurrote Zünsler sein.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.