News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Haustiere und Vogelgrippe (Gelesen 22830 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Haustiere und Vogelgrippe

Silvia » Antwort #105 am:

In Österreich gibt es in den 10 km Schutzzonen eine Leinenpflich für Hunde, soweit ich weiß. Das finde ich sehr sinnvoll, denn Hunde schleppen ja gern mal alles in der Gegend rum was schön stinkt....
Leinenpflicht gibt es bei uns auch. Leider halten sich viele nicht daran. Bei uns machen ab und zu auch mal Zugvögel eine Pause. Wir liegen direkt auf der Linie.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
toto

Re:Haustiere und Vogelgrippe

toto » Antwort #106 am:

auch bei uns - Schwäne, Graureiher, Wildgänse.... es wird Frühling, sie kommen alle und ziehen rüber... und ich höre sie auch gerne .... und nun? WAS bitte sollen wir tun dagenen - meint irgend jemand ernsthaft, es würde nützen Katzen, Hunde, Hühner einzusperren, wenngleich die Meisen immer noch an ihren Meisenknödeln picken, die Reste auf meine Blumenbeete fallen, ich dort grabe und mehr auf dem Boden krieche ect. .... ich glaube, es gibt keine wirksamen Schutzmaßnahmen.... in den Städten fliege die Tauben grad übern Essenstisch, wenns wieder wärmer wird...Wenns keine Impfung gibt.... dann "Gute Nacht"....
emma2412

Re:Haustiere und Vogelgrippe

emma2412 » Antwort #107 am:

Also so schwarz sehe ich nicht. Kinder müssen aufgeklärt werden, dass finde ich ganz wichtig. Nach deiner Meinung müssten es in allen Ländern, wo die Vogelgrippe schon viel länger akut ist, wie die Türkei, die asiatischen Länder, ja schon tausende Todesopfer gefordert haben. Und die hygienischen Bedingungen dort sind meist nicht mit unseren zu vergleichen.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32174
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Haustiere und Vogelgrippe

oile » Antwort #108 am:

Und was macht Ihr, wenn Ihr im Garten einen toten Singvogel entdeckt? Ich frage das nicht aus Panikmache, sondern einfach weil es mich interessiert. Das passiert z.B. bei uns immer mal wieder. Meistens ist ein Vogel, der gegen eine Fensterscheibe geknallt ist, und ich habe die bis jetzt einfach entsorgt. LGoile
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10749
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Haustiere und Vogelgrippe

thomas » Antwort #109 am:

Oile, lies es doch bitte z.B. im Artikel, auf den Eva verlinkt: Singvögel sind wahrscheinlich nicht so leicht zu infizieren.Bei nicht auffällig häufigeren Ereignissen als bisher würde ich auch verfahren wie bisher.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:Haustiere und Vogelgrippe

bianca » Antwort #110 am:

vielen Dank für die vielen informativen Artikel und Meinungen. Bis auf weiteres werde ich meine Katzen weiter raus lassen. Mit meinen Hunden gehe ich eh nie in Gewässernähe spazieren. Ich habe bei ihnen allerdings noch nie erlebt, dass sie einen toten Vogel spazieren getragen hätten. Da sind beide, glaub ich, zu mäklig.
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 941
Registriert: 27. Dez 2003, 21:39

Re:Haustiere und Vogelgrippe

Wolfgang » Antwort #111 am:

dpa verbreitete gestern eine Nachricht:Nach Auskunft des Präsidenten des Bundesverbandes Praktizierender Tierärzte, Hans-Joachim Götz, hatte Fleisch infizierter Tiere beim Füttern von Hauskatzen in Versuchen keine krankmachende Wirkung.Auch wurde keine Vermehrung des Virus in den Körpern noch eine Ausscheidung über Kot oder Speichel festgestellt.Für Hunde gebe es keine vergleichbaren Untersuchungen.Er sieht trotzdem im Blick auf Katzen und Hunde keine Gefahr, da das Virus sehr wirtsspezifisch sei. Katzen könnten auch weiter Freigang bekommen.
Raphaela

Re:Haustiere und Vogelgrippe

Raphaela » Antwort #112 am:

Das ist ja mal eine gute Nachricht! :DOile, wenn ich einen toten Vogel finden sollte (was ganz normal ist, denn Vögel leben auch nicht ewig) verbuddel ich ihn nach wie vor neben einer hungrigen Rose.
Benutzeravatar
SB
Beiträge: 10
Registriert: 26. Feb 2006, 17:52
Kontaktdaten:

Ich liebe Insekten und Pflanzen

Re:Haustiere und Vogelgrippe

SB » Antwort #113 am:

Es ist ein gefährlicher Virus unterwegs der ungehindert über Grenzen wandert.Die Gefahr ist in der Luft und am Boden und alle sind Machtlos.Alles abschießen schlachten und vernichten?Ich denke, das gibt eine Ökokatastrophe an der wir Menschen und Tiere noch lange zu knacken haben.Wer wem infizieren kann steht doch erst im Anfang der Lehrbücher In wenigen Wochen geht die Rückreise der Vögel aus allen Ländern losIch wünsche das wir alle mit einem blauen Auge davonkommenEnte tot alles gut.... oder so...
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Haustiere und Vogelgrippe -Hauspflicht für Katzen -Leinenpflicht für Hunde

Ismene » Antwort #114 am:

Er sieht trotzdem im Blick auf Katzen und Hunde keine Gefahr, da das Virus sehr wirtsspezifisch sei. Katzen könnten auch weiter Freigang bekommen.
Diese Meinung hat sich jetzt leider als falsch erwiesen. Die Ereignisse überschlagen sich:Da H5N1 erstmals bei einer Katze nachgewiesen wurde. Vogelgrippe bis jetzt in:Schleswig-HolsteinMecklenburg-VorpommernBrandenburgBaden-Württemberg ->Hauspflicht für Katzen - Leinenpflicht für Hunde in den SchutzzonenBayern --> Hauspflicht für Katzen - Leinenpflicht für Hunde in den Schutzzonen Wir sollten uns schonmal darauf vorbereiten, überlegen, was geschieht, wenn sich die Vogelgrippe weiterhin so schnell ausbreitet.Jäger dürfen dann eventuell streunende Katzen abschießen. Heute noch haben wir hier eine Katze eingefangen ( Spezialkäfig vom Tierschutz) und ins Tierheim gebracht. Wieder einmal zeigt sich, wie kurzsichtig es ist das Problem streunende Katzen zu vernachlässigen. >:( Man hätte das vorher angehen sollen, flächendeckend einfangen und kastrieren. In einigen Städten (Köln?) gibt es ja schon solche Maßnahmen, die in solchen Fällen wie jetzt mit der Vogelgrippe zeigen, wie wichtig es ist verwilderte Haustiere zu kontrollieren. Füttern, ärztliche Versorgung und Kastration.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Haustiere und Vogelgrippe

fars » Antwort #115 am:

Sei zurückhaltend mit derartigen Äußerungen, wenn du nicht als hysterisch gebrandmarkt werden willst.Ich verstehe deine Sorgen, aber die bisherige Meinungsbildung ist weniger dramatisch. Gestern lautete das Statement des Friedrich-Löffler-Instituts, es handele sich um einen Einzel- und Extremfall, bei dem die betreffende Katze wohl den infizierten Vogel verspeist haben müsse. Nun kennt jeder Katzenhalter seine Katze ;) und weiß, ob diese Vögel a) nicht anrührt b) mit Genuss frisst c) nur in bestimmten Arten bevorzugt (Enten schon mal gar nicht). Spaß beiseite: Bisher gibt es noch keine Erkenntnisse, ob eine Übertragung von Katze auf Katze, auf Hausvogel oder auf Mensch möglich ist. Da es aber Katzenhalter/Kinder geben soll, die das Peterle schmusenderweise mit ins Bett nehmen (gibt es nicht da diese Werbung, wo die Lady ihrem Kätzchen einen Kuss gibt - oder umgekehrt?), tauchen doch etliche Bedenklichkeiten auf. Aber wie gesagt: Es ist bisher ein Einzelfall, so dass diejenigen, die es immer ganz genau wissen/wussten, auch weiterhin Recht behalten können.
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Haustiere und Vogelgrippe

Ismene » Antwort #116 am:

Hey, Fars, meinst du SB mit hysterisch, der von einer Ökokatastrophe spricht? ???Ich habe ja nun rein gar nichts zum Infektionsweg gesagt. Es ging mir mehr darum, dass Katzen ein Opfer von Maßnahmen werden könnten, wenn Besitzer nicht ausreichend informiert sind.Katzen haben jetzt Hauspflicht in 2 Bundesländern, vorläufig nur in den Schutzzonen. Aber immerhin. Ich finde dies eine neue Komponente, auf die wir Katzenhalter uns einstellen sollten.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Sabine G.

Re:Haustiere und Vogelgrippe

Sabine G. » Antwort #117 am:

Dazu kann ich nur dringend diesen Link - auf den wohl auch fars anspielt - hier eingeben:http://www.ndrinfo.de/interviews/l_m/t_ ... 4_.htmlDAS ist ein Virologe. DAS ist ein Experte! LGSabine
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Haustiere und Vogelgrippe

Ismene » Antwort #118 am:

http://www.ndrinfo.de/interviews/l_m/t_ ... 4_.htmlDAS ist ein Virologe. DAS ist ein Experte!
Ja danke, Sabine, solche Links können wir gebrauchen. Welche Teile des Interviews findest du denn für Katzenhalter besonders wichtig?
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Haustiere und Vogelgrippe

Feder » Antwort #119 am:

Unser örtliches Tierheim vermeldet, dass gestern 7 Katzen abgegeben wurden. Normalerweise wird nur eine täglich abgegeben. >:(
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Antworten