News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pekan-Anbauversuche (Gelesen 66286 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Tomesen
Beiträge: 206
Registriert: 20. Nov 2018, 22:52
Kontaktdaten:

Re: Pekan-Anbauversuche

Tomesen » Antwort #105 am:

Das ist ein abgesägtes Rohr mit einem 3d-gedruckten Deckel. Ursprünglich hab ich die für Pawpaws verwendet, weil man den Deckel zum auspflanzen abschrauben kann und die fragilen Wurzeln nicht verletzt. Das ist bei Pekans aber kein Problem
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21015
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Pekan-Anbauversuche

Gartenplaner » Antwort #106 am:

Ui! :o 8)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Pekan-Anbauversuche

michaelbasso » Antwort #107 am:

respekt!
Lüneburg, Niedersachsen
LowerBavaria
Beiträge: 138
Registriert: 15. Feb 2017, 18:35

Re: Pekan-Anbauversuche

LowerBavaria » Antwort #108 am:

Hallo forumsler,

habe mich endlich durchgerungen 2 Pekanbäume zu pflanzen.
Habe mir eine "Cheyenne" und eine "Cape Fear" gekauft, allerdings finde ich nirgends die Angaben zur Bestäubung (Typ 1 und/oder 2). Könnt Ihr mir helfen?

Auch wollte ich zu den 2 Bäumen noch zusätzlich "Lucas" und "Deerstand" setzen, finde die allerdings nirgend auf Lager, und wenn dann nur in den USA oder Kanada.

Beste Grüße
LowerBavaria
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21015
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Pekan-Anbauversuche

Gartenplaner » Antwort #109 am:

Cheyenne ist Typ I, Cape Fear Typ I - insofern können die sich dann eigentlich nicht gegenseitig befruchten, wenn ich das richtig sehe, Lucas Typ II, , Deerstand war schwieriger zu finden, soll Typ I sein.

Wenn du nach "Carya illinoinensis 'Sortenname' pollination type" googelst, findest du viele Infos aus den USA, dem Kernland des Anbaus ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
LowerBavaria
Beiträge: 138
Registriert: 15. Feb 2017, 18:35

Re: Pekan-Anbauversuche

LowerBavaria » Antwort #110 am:

Alles klar, dann weiss ich das schonmal.

Irgendeine Idee wo ich eine Pollination Typ 2 herbekomme?

Mfg
LowerBavaria
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21015
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Pekan-Anbauversuche

Gartenplaner » Antwort #111 am:

Wo hast du deine denn jetzt her, Flora toskana?
Die haben eigentlich nur Südstaaten-Sorten.
Ich kenn in Europa sonst nur De Smallekamp in den Niederlande, die “northern” bzw. “far northern” -Sorten führen, die haben aber bisher nie versendet.
Also, die haben viele Sorten zur Auswahl, musst aber nochmal mit den Sortennamen nach dem pollination type suchen, die Beschreibungen sind nicht so umfassend.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
LowerBavaria
Beiträge: 138
Registriert: 15. Feb 2017, 18:35

Re: Pekan-Anbauversuche

LowerBavaria » Antwort #112 am:

Habe meine von eBay...
Karibikpalmen.


Würde die Sorten Lucas und Deerstand favorisieren...
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21015
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Pekan-Anbauversuche

Gartenplaner » Antwort #113 am:

Ah, ok, gibt also doch so langsam mal mehr "Angebot" :)
'Lucas' und 'Deerstand' gibts bei Smallekamp, aber nur Lucas wär Typ II

Ich hab 'Mullahy', 'Shepherd', 'Warren346' und hatte 'Campbell NC4', leider starb das Edelreis bei Letzterem ab und nur die Unterlage ist noch da.
Ich wollte jedenfalls Sorten haben, die sehr früh reif werden, damit das bei normalen mitteleuropäischen Sommern auch was werden kann.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
LowerBavaria
Beiträge: 138
Registriert: 15. Feb 2017, 18:35

Re: Pekan-Anbauversuche

LowerBavaria » Antwort #114 am:

Joa ich wollt jetzt einfach mal Pekan kaufen, Platz hab ich genug [30.000m].
Wird eine Pflanzung auf der Südseite des Gründstücks und unten fliesst das Grundwasser zusammen, sprich volle Südausleuchtung und genug Wasser.

geplant ist wie folgt: Pecan - Cornus Mas - Pecan - Cornus Mas - Pecan - Cornus Mas - Pecan

Wo hast du denn deine Bäume her? Also 2 Lucas und 1 anderer winterharter Typ I Sorte sollten schon noch sein.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21015
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Pekan-Anbauversuche

Gartenplaner » Antwort #115 am:

Bei mir ganz ähnlich, am "unteren" Ende des Gartens, wo das Grundwasser im Sommer maximal 2m tief ansteht und im Winter auch mal unter 1m, unser Dorf liegt an einem Bach-"Tal", eher Mulde, der Bach fliesst vorm Dorf vorbei.

Ich hab Mullahy und Warren346 von De Smallekamp, ich bin damals hingefahren, von Düsseldorf aus geht das noch so irgendwie, 2 Stunden Fahrt.
Shepherd ist ein Geschenk eines sehr netten Forumlers und die Campbell NC4 hatte ich auf abenteuerlichem Wege von Grimonut aus Kanada bekommen.

In den Posts #62 und 63 weiter oben hier hatte ich Fotos gepostet 2018
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Maiglöckchen1
Beiträge: 190
Registriert: 20. Apr 2016, 19:16

Re: Pekan-Anbauversuche

Maiglöckchen1 » Antwort #116 am:

Interessante Sache einzelne Sorten mal anzupflanzen, wenn denn die Platzverhältnisse stimmen.

Verfolge schon seit Jahren den: Northern Peca Blogspot von Dr.William Reid aus USA. Kann noch nicht verlinken, sorry.

Der schreibt sehr viel interessantes von Veredlung, Baumaufbau!, Düngung, Sorten, Krankheiten. Alles natürlich aus Sicht der Versuchsstation für Northern Pecans Kansas/ Missouri und jetzt als Pensionär.
Wie sich Sorten hier verhalten ist ja dann wieder etwas anderes, ganz zu schweigen wie man diese hier in Deutschland an Sorten herankommt.

Er schwört halt auf Kanza, die Muttersorte Major befruchten sich gegenseitig, ganz früh ist Warren 346.



Benutzeravatar
nuss
Beiträge: 132
Registriert: 27. Okt 2007, 09:21

Re: Pekan-Anbauversuche

nuss » Antwort #117 am:

Hallo Gemeinde,

wie in meine Beiträge zu lesen beschäftige ich mich schon ein paar Jahren
mit den Pekans.
Am Wochenende war ich wieder einmal bei meinen Bäumen.
Aus meine Sammlungen zeigen die unterschiedlichen Sorten, ein diffrenziertes Verhalten
im Frühjahrsaustrieb. Manchen Selektionen haben bereits 5cm lange neue Triebe,
bei anderen brechen gerade die Knospen auf.
Nach eine kleine Ernte in 2o18 bei der Sorte " Lucas " hoffe ich auf wieder auf Nüße.
Dieses Jahr hat das kalte Frühjahr die Entwicklung verzögert und die Spätfröste keine Schäden verursacht.

Viel Glück, Allen die sich mit Pekan beschäftigen
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21015
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Pekan-Anbauversuche

Gartenplaner » Antwort #118 am:

Maigl hat geschrieben: 15. Mai 2020, 18:05
...Northern Peca Blogspot von Dr.William Reid aus USA. ...

Ist das der Blog, Northern Pecans?

Ich hab festgestellt, dass die Mullahy dieses Jahr zum ersten Mal Blüten ausbildet:

Bild

Bild

Bild

Lustigerweise steht Shepherd schon länger, ist größer, Mullahy war insgesamt die kleinste Pflanze.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
LowerBavaria
Beiträge: 138
Registriert: 15. Feb 2017, 18:35

Re: Pekan-Anbauversuche

LowerBavaria » Antwort #119 am:

Soooo.. heute mit Cape Fear und Cheyenne die Pekanpflanzung gestartet. Danke auch an 'nuss' für die Tipps ;
Dateianhänge
IMG_20200530_122900413.jpg
Antworten