News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gran Canaria (Gelesen 17807 mal)
- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Gran Canaria
Als Canarina-Ersatz hab ich das gefunden:Danke für die Namensfindung, ich wußte ich kann liegenbleiben.......
Gruß Arthur
Re:Gran Canaria
Scrophularia calliantha , leider nicht winterhart.
Re:Gran Canaria
.. und schon zurück vom Kurzurlaub!Alle haben ihn sehr genossen, das Wetter war immer strahlend schön, da wir in der südwestlichsten Ecke in Puerto de Mogan waren. Wir waren dank Leihwagen und einiger Wanderungen in vielen Ecken. Auch der Botanische Garten ist wirklich große Klasse, er ist eine Mischung aus öffentlichem Park und Botanischen Garten. Und einsame Buchten findet man ebenfalls, wenn man sich abseits vom Trubel bewegt und auch mal 10 km wandert. Toll fand ich auch die "Nebelwaldzone", wo der Nebel über den Hauptkamm zieht. Und überall Highlights der Botanik, inkl. Dracaena, Canarina etc.etc.Es war wirklich so, der Tourismus hört 500 m seitlich schon auf. Und die wenigen, die man im Landesinnere antrifft, stören nicht, da sie aus dem selben Garn gestrickt sind. Sehr schön fand ich auch die Altstadt von Las Palmas. Kolonialstil wie in Mexico, sogar durchsetzt mit einigen Jugendstilhäusern. Das Hotelpersonal war so was von nett und auch die Leute in den Lokalen! Aber Maspalomas und San Fernando war schon das gräßlichste, was ich je in meinem Leben gesehen habe! Teutonengrill pur, und das über viele Kilometer. Wie Stefanie Werger in ihrem Song: die ganze Welt ist da, nur keine Spanier!
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Gran Canaria
Hallo Christian !Schön, daß Du wieder da bist. Da sehen wir ja hoffentlich auch viele viele Fotos
. Bitteeeeeeeee
Ich bin ja auch zum Kanarenfan geworden. Teneriffa Nord ist ja auch superschön und grün. Da findet man auch viele stille Orte, auch im Landesinneren. Am besten gefällt mir aber La Palma, die grünste Kanareninsel. Die ist noch nicht so versaut
vom Tourismus und da gibts als Botaniker so viel zu sehen auf kleinerer Fläche. lg. elis



Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Gran Canaria
Wir waren mal vor über 20 Jahren auf Gran Canaria.....da war es schon schrecklich in den Touristenhochburgen und Maspalomas.....nach 2 Tagen dort haben wir einen Mietwagen bekommen und sind nur noch ins Landesinnere und dort war es herrlich
,so allein und so ruhig (fast wie zuhause
). Da alles übervoll war hatten wir leider nur 3 Tage einen Wagen und so mussten wir uns zwischen den vielen Menschen irgendwie zurechtwühlen
Die Kinder waren noch klein und so sind wir dann zum Vogelpark, zum Kamelreiten etc......und haben hinterher immer gesagt "Never-come-back-Island" ;)Lanzarote hat uns damals in den Jahren viiiel besser gefallen. Die anderen Kanaren kennen wir nicht, wir haben dann lieber den PKW genommen und sind nach Spanien und Portugal gefahren.....immer dahin wo es uns gefallen hat....da braucht man nicht 14 Tage auf den Flieger warten...LG von July



- oile
- Beiträge: 32210
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Gran Canaria
ich würde sehr gerne wieder hinfahren - mit all dem botanischen Wissen, das ich heute habe. Und ich würde mich ganz, ganz lange im Botanischen Garten aufhalten und Wanderungen machen usw.@ SarastroWirst Du uns ein paar Fotos zeigen?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Gran Canaria
Schade auch, im Bot. Garten waren wir damals nicht, haben gar nicht gewusst, daß es einen gibt :(Dann hätte das ganze noch richtig schön werden können.Jahre später habe ich in allen Urlaubsgebieten die bot. Gärten abgeklappert und GG musste viiiel Geduld haben....aber schließlich hatte ich die ja auch, wenn er Automuseen besichtigt hat ;)LG von July
- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Gran Canaria
La Gomera ist auch nicht schlecht!Demnächst.Bilder vom Dorfrand..............
Gruß Arthur
- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Gran Canaria
Und von Gran Canaria, bis Sarastro soweit ist,der bastelt schon wieder an seinem Shop............
Gruß Arthur
- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Gran Canaria
Die Canaren finde ich schon vergleichsweise schön. Wie Sarastro schreibt - die wenigsten Touristen sind mit Mietautos unterwegs. Also ein Auto gönnen und die Insel erkunden. Wenn ich das mit Mallorca vergleiche, dort ist JEDE Ecke touristisch genutzt, da will ich nicht mehr hin.Wir werden im Februar nochmal aufbrechen, entweder Teneriffa, oder ev. Madeira.
Re:Gran Canaria
Palma und Gomera würden mich interessieren:)Mallorca hat mich noch nie gereizt.Am meisten schöne Pflanzen habe ich im Hinterland der Algarve und im Alentjo in Portugal entdeckt und in wilden Gegenden Spaniens....vielleicht war ich auch einfach zu doof damals auf Gran Canaria ;DLG von July
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Gran Canaria
Wie heißt die Pflanze und wo hast du die fotografiert?Ich habe oberhalb von Cruz de Tejeda die hier fotografiert und Samen mitgenommen. Mit der Bestimmung bin ich unsicher, da ich nur die verdorrten Pflanzen hatte, keine Grundblätter, keine Blüten ...Und von Gran Canaria, bis Sarastro soweit ist,der bastelt schon wieder an seinem Shop............
Chlorophyllsüchtig
- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Gran Canaria
114 könnte:Ferula linkii (Riesenfenchel – Cañaleja), endemisch auf Gran Canaria, sein,nicht geprüft!Über der Wolkendecke: Esskastanie.
Gruß Arthur