News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Veredelte Steine 2007 (Gelesen 58286 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2007

ebbie » Antwort #105 am:

Die perfekte Distelrosette - da braucht man keine Blüte (aber die kommt auch noch).
Dateianhänge
Carduncellus_rhaponticoides_2007-03-30.JPG
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Veredelte Steine 2007

fars » Antwort #106 am:

Heute zuerst was nichtblühendes. Das filigrane silbrige Grün ist über hellem Kalkschotter auch ohne Blüten sehr attraktiv. Der milde Winter hat den Pflanzen sichtlich behagt.
Ist bei mir leider nie was Richtiges geworden.Also Kalkschotter? Dickere Lage?
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2007

knorbs » Antwort #107 am:

so rosetten haben in der tat ihren reiz 8) ...centaurea pindicola, eine zwergige centaurea, deren spätere reinweiße blüte nur wenige cm über den blättern steht.
Dateianhänge
IMG_2325_eCentaurea_pindicola.JPG
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2007

ebbie » Antwort #108 am:

fars, ich weiss nicht, ob die Pflanzen Kalk brauchen. Aber mineralisches und sehr durchlässiges Substrat ist sicher richtig.Auch bei mir werden die Marokkokamillen nicht alt. Gerade bei den größten und schönsten Pflanzen fault häufig die Wurzel ab. Ich ziehe halt regelmäßig neue Pflanzen aus Samen nach (ist kinderleicht). In günstigen Jahren gibt es auch reichlich Selbstaussaat.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Veredelte Steine 2007

fars » Antwort #109 am:

Den Überlebenswillen dieser Glockenblume finde ich beeindruckend. Sie "klebt" in einer Mauerspalte und wurde im vergangenen Sommer viel zu selten gegossen. Ihr "dennoch" ist schon vorbildlich.
Dateianhänge
Campanula_cochleariifolia_fars_2007.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Veredelte Steine 2007

fars » Antwort #110 am:

Etwas blühfaul, aber vielleicht kommen ja noch ein paar hinzu.
Dateianhänge
Morisia_monanthos_fars_2007.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Veredelte Steine 2007

fars » Antwort #111 am:

Dieser Steinbrech hat im Freien überlebt. Ist aber bei diesem nichtgewesenen Winter keine Kunst.
Dateianhänge
Saxifraga_stolonifera_fars_2007.jpg
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2007

ebbie » Antwort #112 am:

Was unempfindliches Blaues:
Dateianhänge
Veronica_peduncularis_Georgia_Blue_2007-03-30.JPG
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2007

ebbie » Antwort #113 am:

...und eine der entzückenden nordamerikanischen Townsendien:
Dateianhänge
Townsendia_hookeri_2007-03-30.JPG
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Veredelte Steine 2007

fars » Antwort #114 am:

Wunderschön, ebbie. Die blüht bei dir schon? Meine, allerdings excapa , schläft noch.
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2007

ebbie » Antwort #115 am:

Naja, muss zugeben, dass ich ein bisschen geschwindelt habe. Die steht im Topf unter Glas. Muss erst Jungpflanzen großziehen, die ich dann auspflanzen werde.Sehr gute Erfahrungen im Freiland habe ich übrigens mit T.rothrockii gemacht. Die hat durch Versamung dafür gesorgt, dass immer einige Townsendien, oft an den unmöglichsten Stellen, geblüht haben. Ich habe diese Art viele Jahre ohne jeden Schutz hier gehalten, erst der strenge Winter 2005/2006 hat den Bestand vernichtet.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Veredelte Steine 2007

fars » Antwort #116 am:

Ich habe jetzt eine T.e., die sich in diesem nassen Winter gut gehalten hat, weil ich einen Teil des Steingartenbeetes mit einer Plexiglasplatte abgedeckt habe. Auch der Morisia hat das gut getan.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Veredelte Steine 2007

fars » Antwort #117 am:

Dieser absolute Zwerg, so ca. 1 cm hoch, ist im Gegensatz zu den anderen, deutlich größeren Pflanzen als erster erblüht: Primula hirsuta, oder wie sie in Tirol sagen: Steinrösel
Dateianhänge
Primula_hirsuta_fars_2007.jpg
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2007

ebbie » Antwort #118 am:

Diese zwergige Küchenschelle muss ich noch zeigen. Zwar nur für Nahbetrachtung, aber dann eine Augenweide: Pulsatilla vernalis.Pulsatilla vernalis
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2007

knorbs » Antwort #119 am:

...aber dann eine Augenweide: Pulsatilla vernalis.
da geb ich dir uneingeschränkt recht ebbie...eine meiner liebsten pulsatillas. leider hab ich den dreh mit dem substrat + pflanzplatz noch nicht so richtig raus. ich muss regelmäßig nachziehen, um sie nicht wieder zu verlieren. nach ~ 3 jahren, manchmal sogar noch kürzer, verabschieden sie sich. evtl. stehen sie bei mir zu sonnig. ich hab mir vorgenommen, die nächsten sämlinge halbschattig in humoses bimssubstrat zu setzen. vielleicht sind sie dort ausdauernder.
z6b
sapere aude, incipe
Antworten