News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rhabarber (Gelesen 148726 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Rhabarber

Bienchen99 » Antwort #105 am:

ich ernte jetzt das zweite Jahr davon. Noch nicht so viel, wie die anderen, aber immerhinich kann aber nicht sagen, ob der wie die Mutterpflanze ist. Da ich keinen Vergleich habe. Die Samen sind von dreschflegelhat aber Spaß gemacht, den auszusäen :) :)
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8164
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Rhabarber

Elro » Antwort #106 am:

Und ist die Pflanze innen rot wie bei Elmblitz?
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Rhabarber

Bienchen99 » Antwort #107 am:

überwiegend schonich glaub ich kauf mir nochmal eine Pflanze. Damit ich einen direkten Vergleich habe :)
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Rhabarber

Albizia » Antwort #108 am:

Ich habe übrigens die großen Blätter der 8 abgeernteten Rhabarberstangen mit der Unterseite nach oben im Garten verteilt flächig ausgebreitet, weil ich gelesen hatte, dass sich Schnecken darunter gern verstecken und so gut einsammeln lassen.Stimmt, hat hervorragend funktioniert! :D Seit der Ernte habe ich darunter bis auf einen warm-trockenen Tag, wo ich nur um die 30 Schnecken unter den Blättern sammeln konnte, täglich jeweils mehr als 80 Stück einsammeln können. Sie kleben dann auch tagsüber kopfüber auf der unten liegenden Oberseite des Rhabarberblattes und mampfen munter vor sich hin. Blatt umdrehen, Schneck einsammeln, fertig. Solange es nicht richtig heiß ist und die Blätter dann schnell welken und zusammenschrumpeln, kann ich wohl noch ein paar Tage lang Schnecken einsammeln.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Rhabarber

Gänselieschen » Antwort #109 am:

Das ist ja toll, dass es so gut klappt bei dir. Das hatte ich geschrieben 8) - aber als ich vorgestern Rhabarber geerntet hatte, habe ich das glatt vergessen ::)Schnecken mögen angewelktes Zeug. Es ist auch sinnvoll Bananenschalen neben bedrohte Kulturen zu legen und eben die Blätter, dann bleiben die anderen Pflanzen heil.
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Rhabarber

kudzu » Antwort #110 am:

wie lang braucht Rhabarber vom Samen bis zur 1. Ernte?der scheint so gar nicht groesser werden zu wollen sondern sitzt seit Wochen mit 4-5 klitzekleinen, glatten Blaettchen und tut nix weiter
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Rhabarber

Bienchen99 » Antwort #111 am:

3 Jahre kudzu. Im dritten Jahr darf man schon mal ein paar Stangen ernten, aber nicht zu vieleund immer ordentlich mit Kompost füttern :)
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Rhabarber

Martina777 » Antwort #112 am:

Hätte ich auch so gedacht - ja. Wo kauft man denn so den Herbstrharbarber? Ist der ähnlich ertragreich und dann letztlich auch ähnlich wie der "normale"?
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Rhabarber

Bienchen99 » Antwort #113 am:

Martina, die beiden Sorten, die ich genannt habe, kann man u. a. bei deaflora kaufen.den Glaskins hab ich über die Bucht als Samen bekommen, bei deaflora sinds aber schon Pflanzen. und sie sollen bis in den Herbst hinein beerntbar sein, also auch im Sommer. Die Oxalsäurewerte sollen angeblich nicht höher werden
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Rhabarber

Martina777 » Antwort #114 am:

Danke Bienchen, bei deaflora hab ich ohnehin auch schon einiges andere gefunden, was ich haben wollen würde ...Mir ist der Herbrharbarber schon mal untergekommen, ja. Es waren nur so viele andere Projekte wichtiger bislang. ;)
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Rhabarber

Bienchen99 » Antwort #115 am:

ich hab den Glaskinssämling grad an seinen endgültigen Platz gepflanzt :D gleich kommt noch der Victoriasämlingund dann hab ich ja noch so einen kleinen hübschen....da muss ich erst schauen, wo der einen Platz bekommt :D
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Rhabarber

Amur » Antwort #116 am:

Hie mal ein aktuelles Bild von unserem Rhabarber. Der hat dieses Jahr mit Sicherheit schon 5kg Stengel geliefert.Die Kanne davor ist eine übliche 10l Kanne so als Größenvergleich.Bild
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Rhabarber

Bienchen99 » Antwort #117 am:

wenn man sie gut füttert, werden sie mit den Jahren immer monströser :D
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Rhabarber

Albizia » Antwort #118 am:

Das ist ja toll, dass es so gut klappt bei dir. Das hatte ich geschrieben 8) - aber als ich vorgestern Rhabarber geerntet hatte, habe ich das glatt vergessen ::)Schnecken mögen angewelktes Zeug. Es ist auch sinnvoll Bananenschalen neben bedrohte Kulturen zu legen und eben die Blätter, dann bleiben die anderen Pflanzen heil.
Ach, von dir hatte ich das also. :D Anwelkende ausgerupfte Löwenzahnbüschel scheinen sie übrigens auch sehr zu mögen.Amur, dein Rhabarber ist ja wirklich mächtig, ein Prachtexemplar. 8) Aber bis dahin braucht meiner wohl noch ein paar Jahre.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Rhabarber

Gänselieschen » Antwort #119 am:

So einen Rhabarber habe ich überhaupt noch nicht gesehen - und er steht - SONNIG ::)
Antworten