News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

robuste Bourbon- und Remontantrosen (Gelesen 10803 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:robuste Bourbon- und Remontantrosen

Querkopf » Antwort #105 am:

Hallo, Marion,
... Das Wurzelverhalten von Ginster wäre dennoch von Interesse (Filzbildung etc.), ' habe danach gegoogelt und wurde nicht fündig. (Querkopf könnte vielleicht ... ) ...
wissen tutse nix dazu, aber nachschlagen kannse gerne ;D ;D... (Hab' die freundliche Einladung dazu jetzt erst gesehen, sorry.)Was Hans Dieter Warda in seinem klugen Buch zum Thema Ginsterwurzeln sagt, kann ich nicht ganz einschätzen mit Blick auf Nachbarpflanzen; für meine Ohren klingt's aber nicht nach Würgefilz. "Fleischig, stark verzweigt, Pfahlwurzel wird primär ausgebildet", heißt es über Genista lydia, "fleischig, bis mindestens 40 cm tief" über G. sagittalis, "einfache, kräftige Pfahlwurzel, bis 1 m tiefgehend" über G. tinctoria. Nur bei Letztem wäre die Sonnenbrille nötig: "Blüten: Goldgelb, ..., von Juni bis August, oft im Herbst eine Nachblüte". Die anderen Arten blühen, wie Pinguin schon geschrieben hat, im Mai/Juni, da überschneidet sich kaum was.Aber vermutlich ist der Ginster eher ein Cytisus. C. praecox wahrscheinlich: Nur da kommt deine Größenbeschreibung hin, die anderen bei Warda beschriebenen Ginster-Arten (egal ob Genista oder Cytisus) erreichen 70 cm entweder nur im Erwachsenenalter oder nie. Da sagt Warda über die Wurzel: "Fleischig, oberflächennah ausgebreitet, Stickstoffsammler" - was immer das konkret bedeuten mag. Der Strauch soll ausgewachsen 2 m hoch und breit werden; aber das dürfte der Kletterrose schnuppe sein: Bis der Ginster groß ist, ist sie größer ;D. Auf jeden Fall gibt's keinen ästhetischen GAU, weil C. praecox schon im April/Mai blüht, also lange vor der Rose :).Und vielleicht behält Pinguin ja auch Recht mit der Spekulation, dass es dem Ginster vielleicht gar nicht gefällt. Bei uns hat sich die "Heide"pflanzung, die unsere Vorgänger dem Vorgarten verpasst hatten, flott verabschiedet, nachdem ich begonnen hatte, regelmäßig Kompost zu verteilen und zu gießen. Ein gelber Ginster, den ich eigentlich ganz gern mochte, war im dritten oder vierten Sommer weg; die Heidepflanzen, die ich an besagter Stelle völlig daneben fand, vertschüssten sich ein Jahr später... War nicht beabsichtigt. Aber ich hab' nicht grad Tränen vergossen ;).Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
sub_rosa
Beiträge: 123
Registriert: 29. Okt 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:robuste Bourbon- und Remontantrosen

sub_rosa » Antwort #106 am:

Hi Ihr!Hab die angebliche Prince Stirbey aus Sangerhausen samt Schild und bestachelten Trieben eben fotografiert, damit Ihrs mal sehen könnt, ob das Ulrich Brunner Fils sein könnte: ziemlich bestachelt für eine Rose mit wenig Stacheln, wie es Ulrich Brunner Fils sein müsste, oder?BildBildGruß!sub_rosa
"Die Lösung des Problems des Lebens merkt man am Verschwinden dieses Problems."

Ludwig Wittgenstein
Raphaela

Re:robuste Bourbon- und Remontantrosen

Raphaela » Antwort #107 am:

Meinen falschen Prinzen hab ich damals an ein Projekt verschenkt daher kann ich die Triebe leider nicht vergleichen und einen echten Ulrich hab ich auch nicht greifbar :-\
sub_rosa
Beiträge: 123
Registriert: 29. Okt 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:robuste Bourbon- und Remontantrosen

sub_rosa » Antwort #108 am:

Meinen falschen Prinzen hab ich damals an ein Projekt verschenkt daher kann ich die Triebe leider nicht vergleichen und einen echten Ulrich hab ich auch nicht greifbar :-\
Schade! Evtl hat die Ulrich ja jemand anders fotografiert oder kennt sie recht genau.Ich habe mal die Fotos von Prince Stirbey in Sangerhausen von 2005 rausgesucht, hier kann man die Rose komplett betrachten, und eine typische Einzelblüte. Evtl bringts uns ja weiter. Ich wüsste doch zu gerne, was ich da dieses Jahr als Kreuzungspartner eigentlich wirklich verwendet habe.Wie gesagt: kaum Mehltau, kaum Sternrusstau, remontierend, extrem starker Duft und schöne Blütenform und Füllung.Das rosa der Blüten verblasst leicht (s. Fotos), aber es ist dennoch eine sehr schöne Rose, wie ich finde.BildPrince Stirbey Einzelblüte.BildPrince Stirbey Habitus.Leider ging die Qualität nicht besser, die Möglichkeit hier grössere Fotos hochzuladen ist nicht gegeben, hat deshalb auch eine Weile gedauert, bis der Server die Bilder überhaupt akzeptiert hat.Gruß!sub_rosa
"Die Lösung des Problems des Lebens merkt man am Verschwinden dieses Problems."

Ludwig Wittgenstein
rocknroller
Beiträge: 729
Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:robuste Bourbon- und Remontantrosen

rocknroller » Antwort #109 am:

Hallo Mathias,
Ja, rote Rosen sind so eine Sache- meine Canon Kamera spielt auch oft verrückt. Es geht mir aber nicht nur um die Blüte, sondern der Wuchs der Rose interessiert mich auch.
ICh habe vor etlichen Jahren eine unbekannte Rose, vielleicht Marie Robert, gefunden und weitervermehrt. Schau sie Dir mal an, wenn sie Dir gefällt können wir ja u.U. im Frühjahr tauschen.VGrocknrollerde la Grifferaiewahrscheinlich de la Grifferaie
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
marcir

Re:robuste Bourbon- und Remontantrosen

marcir » Antwort #110 am:

Hallo sub_rosa,Ich habe auch im Sommer 2006 in SGH 'Prince Stirbey' gekauft und dann wegen der Blütenfarbe festgestellt, dass es nicht das Original sein kann:Ulrich Brunner fils 2Ulrich Brunner fils 3PS. Beschriftung nicht beachten - ist die sog. "Prince Stirbey".
marcir

Re:robuste Bourbon- und Remontantrosen

marcir » Antwort #111 am:

Weil es nach Ulrich Brunner ausgeshen hat, habe ich dann eine UB von Schütt daneben gepflanzt. Leider hat die "richtige" UB dieses Jahr überhaupt nicht geblüht. ???Vergleichen kann man Triebe, Stacheln
Prince Stirbey - Trieb & StachelnUlrich Brunner fils - Trieb mit Stacheln
Ziemlich identisch würde ich sagen; beide sind wenig bestachelt und mit glatten Trieben.und Nebenblatt:
Prince Stirbey - NebenblattUlrich Brunner fils - Nebenblatt
Die von "PS" sind etwas keilförmiger, von UB etwas breiter und gefranster.Ich warte jetzt auf 2008 damit ich auch die Blüten vergleichen kann.
ALFREDT

Re:robuste Bourbon- und Remontantrosen

ALFREDT » Antwort #112 am:

Hallo sub_roseDein Prince steht nicht in Sangerhauser Rosenverzeichnis und vermutlich ist es ein falscher Prince. ;) :-\Kannst du dich an den Standort erinnert. ::)Ich wußte gar nicht, dass er auch als kleine Kletterrose verwendbar ist. ::)Schau mal Inas Bilder von Ulrich an. Sieht ziemlich nach deiner Rose aus oder?
Jedmar

Re:robuste Bourbon- und Remontantrosen

Jedmar » Antwort #113 am:

Gemäss einem früheren Verzeichnis steht "Prince Stirbey" in 62/4. Das wäre in Sektor D.
Marion

Re:robuste Bourbon- und Remontantrosen

Marion » Antwort #114 am:

Hallo Querkopf, wie peinlich, tut mir leid, ich habe deinen Beitrag (#105) eben erst entdeckt.Schön, daß du das Vorgehen zum Überleben der SdlM meiner Freundin bestätigen kannst. :D Diese Saison hat die Bourbonin den Ginster noch nicht überragt, aber das wird schon: Immer schön Kompost geben, Düngen, was sie nur futtern kann, maximal betütteln eben, so, daß der Ginster ... :-XDanke!
sub_rosa
Beiträge: 123
Registriert: 29. Okt 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:robuste Bourbon- und Remontantrosen

sub_rosa » Antwort #115 am:

Weil es nach Ulrich Brunner ausgeshen hat, habe ich dann eine UB von Schütt daneben gepflanzt. Leider hat die "richtige" UB dieses Jahr überhaupt nicht geblüht. ???Vergleichen kann man Triebe, Stacheln
Prince Stirbey - Trieb & StachelnUlrich Brunner fils - Trieb mit Stacheln
Ziemlich identisch würde ich sagen; beide sind wenig bestachelt und mit glatten Trieben.und Nebenblatt:
Prince Stirbey - NebenblattUlrich Brunner fils - Nebenblatt
Die von "PS" sind etwas keilförmiger, von UB etwas breiter und gefranster.Ich warte jetzt auf 2008 damit ich auch die Blüten vergleichen kann.
Hallo marcir!Danke für die Mühe mit dem Fotovergleich!Tolle Idee, finde ich auch! Das Nebeneinander wird zumindest teilweise Klarheit bringen.Deine Fotos der Blüte sind allerdings wesentlich roter, die PS Blüten, die ich bisher sah, waren immer eher rosa.Möglicherweise reagiert der Herr Prinz ja sensibel auf Nährstoffe und Bodengegebenheiten & ist da unterschiedlich im Ausdruck (siehe Gloria Dei, wo es z.B. diesbezüglich auch extreme Unterschiede im Ausdruck gibt).Gruß!sub_rosaPS: @ Matthias S / Jedmarder Standort war (und ist, denke ich immer noch) im mittleren Bereich des alten Teils des Parks (D 62 - im Rücken hat man 56 und den Teich, wenn ichs richtig abgelesen habe).Es stimmt, sie kommt im neuen Verzeichnis nicht mehr vor, also sind da auch andere mittlerweilen verunsichert. ...Kommt Zeit kommt Rat ... :)
"Die Lösung des Problems des Lebens merkt man am Verschwinden dieses Problems."

Ludwig Wittgenstein
Antworten