


Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Gut, lieber Querkopf, das mach' ich. Vorher aber noch: Hat CG einen buschigen, schön verzweigten Wuchs? THs neigen ja eher zum Besenstieldasein, oder zu Besenstielen im Kleinformat, okay. Damit könnte ich es nämlich bleiben lassen. Danke MarionRuf doch mal bei Weingart (da gibt's CG) an und frag' ihn, wie viel mehr an Höhe drin ist, wenn man weniger scharf schneidet.
Sabine, nur fachkompetent, das ginge ja noch. Bei Querkopf musst'e richtig aufpassen. Durch ihre flockige Schreibe macht sie dir für alles Mögliche die Nase lang, smooth und leichtflüssig, und du merkst es gar nicht. Vorsicht.Hallo Querkopf,jetzt mal im Ernst: du schreibst immer so fachkompetente Beiträge.Wie hast du dir das angeeignet?
Viele GrüßeSabine
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
weil ich die Besenstiel-Tendenz vieler Teehybriden und die Spillerigkeit mancher Polyanthas auch nicht leiden kann, habe ich mir seit ein paar Jahren angewöhnt, solche Rosen nie solo zu setzen, sondern nur in eng gepflanzten Dreiergruppen. Habe ich mit 'Crimson Glory' auch so gemacht, kommt vom Gesamteindruck her gut: Busch. Aber ich gucke morgen nochmal genau. Schöne GrüßeQuerkopfP.S. Aaahuuaaa, zu #113 sachichma lieba gaanix... Hat CG einen buschigen, schön verzweigten Wuchs? THs neigen ja eher zum Besenstieldasein...
auch besser so.P.S. Aaahuuaaa, zu #113 sachichma lieba gaanix...
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Das ist sehr nett von dir. Diese Ganzkörperfotos sind meist so eine Sache für sich.Einen schönen Sonnensonntag nochMarionP.S.: Gestern habe ich übrigens diesen PH-Test von Neudorff gekauft. Ganz artig, wie du es mir flockig und doch beharrlich 3 Mal nahe gelegt hast.Leider kaum im Ganzen fotografierbar, da von benachbarten Stauden sehr umzingelt; sonst hätte ich ein Bild gemacht.