News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kletterrose / Rambler für helle Nordwand (Gelesen 14954 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Marion

Re:Kletterrose / Rambler für helle Nordwand

Marion » Antwort #105 am:

Querkopf, dein Schätzchen, ... Crimson Glory, bald hast du mich soweit, :-* ;D ... Wie ist die denn vom Wuchs her? Wächst die buschig? Taugt die als Sichtschutzrose? ... sollte etwa 1,20 bis maximal 1,80 hoch werden. ... Erzähl doch mal bitte. ;D HG Marion
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Kletterrose / Rambler für helle Nordwand

Querkopf » Antwort #106 am:

Hallo, Marion,sorry, zum 'Crimson Glory'-Kletterer kann ich noch nicht viel erzählen, der ist bei mir noch Abc-Schütze. Wackeres Kerlchen :), so viel lässt sich sagen. Aber mehr noch nicht. Wenn ich schwärme, dann stecken - hoffentlich zulässige - Schlüsse von der Busch- auf die Kraxelform dahinter (siehe #15). Die Buschform müsste bei mir jetzt durch die Pubertät sein und hat diese kritische Phase in Schönheit überstanden, ganz ohne Krise, Pickel und Pusteln ;). Will schon was heißen für eine Teehybride, finde ich. Und der Duft ist wun-der-bar :D.Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Sabine456

Re:Kletterrose / Rambler für helle Nordwand

Sabine456 » Antwort #107 am:

Hallo Querkopf,jetzt mal im Ernst: du schreibst immer so fachkompetente Beiträge. :D Wie hast du dir das angeeignet? ??? Viele GrüßeSabine
Marion

Re:Kletterrose / Rambler für helle Nordwand

Marion » Antwort #108 am:

Ne, ne, lieber Querkopf, ich dachte doch gar nicht an die Kletterversion. Ich meinte schon die Strauchversion. Für eine andere Ecke bei mir, vollsonnig, wenn endlich diese schrecklichen Riesenrhododendren weichen dürfen, womit wir uns auf der Terrasse dann allerdings in voller Schußlinie der Passanten eines Fußweges befinden. Dort gibt (hoffentlich) bald Platz für ein paar Strauchrosen, - mit Abblendaufgaben.Ohne Pickel und Pusteln klingt schon Mal gut. ;D
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Kletterrose / Rambler für helle Nordwand

Querkopf » Antwort #109 am:

Hallo, Marion,eben vergessen:HMF traut der 'Crimson Glory climbing' 3-3,6 m zu, die Lens-Website 3-4 m, der (bei Größenangaben vorsichtige) Peter Beales spricht in seinem Buch "Klassische Rosen" sogar von 4,5 x 2,5 m. Von daher kann ich mir nicht recht recht vorstellen, dass man die Rose ungestützt als Strauch ziehen kann (das macht bei mir noch nicht mal 'Zéphirine Drouhin' mit, bei der das angeblich gehen soll - die will partout klettern ::)). Sichtschutz könnte von den Literaturangaben her schon eher klappen.Frag' mich in zwei Jahren nochmal, dann weiß ich wahrscheinlich mehr ;)...Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Marion

Re:Kletterrose / Rambler für helle Nordwand

Marion » Antwort #110 am:

Das nennt man jetzt zeitgleich aneinander vorbeireden. :D ;D :D Hassabussabuh!
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Kletterrose / Rambler für helle Nordwand

Querkopf » Antwort #111 am:

Und nochmal hallo, Marion :),die Buschversion ist bei mir eine der üblichen Meterrosen (höchstens). Allerdings hab' ich eine scharfe Schere ;D.Ruf doch mal bei Weingart (da gibt's CG) an und frag' ihn, wie viel mehr an Höhe drin ist, wenn man weniger scharf schneidet. Knud Pedersen hatte die Rose auch mal gelistet, kann dazu sicher auch was sagen.Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Marion

Re:Kletterrose / Rambler für helle Nordwand

Marion » Antwort #112 am:

Ruf doch mal bei Weingart (da gibt's CG) an und frag' ihn, wie viel mehr an Höhe drin ist, wenn man weniger scharf schneidet.
Gut, lieber Querkopf, das mach' ich. Vorher aber noch: Hat CG einen buschigen, schön verzweigten Wuchs? THs neigen ja eher zum Besenstieldasein, oder zu Besenstielen im Kleinformat, okay. Damit könnte ich es nämlich bleiben lassen. Danke Marion
Marion

Re:Kletterrose / Rambler für helle Nordwand

Marion » Antwort #113 am:

Hallo Querkopf,jetzt mal im Ernst: du schreibst immer so fachkompetente Beiträge. :D Wie hast du dir das angeeignet? ??? Viele GrüßeSabine
Sabine, nur fachkompetent, das ginge ja noch. Bei Querkopf musst'e richtig aufpassen. Durch ihre flockige Schreibe macht sie dir für alles Mögliche die Nase lang, smooth und leichtflüssig, und du merkst es gar nicht. Vorsicht. ;)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Kletterrose / Rambler für helle Nordwand

Querkopf » Antwort #114 am:

Hallo, Marion,
... Hat CG einen buschigen, schön verzweigten Wuchs? THs neigen ja eher zum Besenstieldasein...
weil ich die Besenstiel-Tendenz vieler Teehybriden und die Spillerigkeit mancher Polyanthas auch nicht leiden kann, habe ich mir seit ein paar Jahren angewöhnt, solche Rosen nie solo zu setzen, sondern nur in eng gepflanzten Dreiergruppen. Habe ich mit 'Crimson Glory' auch so gemacht, kommt vom Gesamteindruck her gut: Busch. Aber ich gucke morgen nochmal genau. Schöne GrüßeQuerkopfP.S. Aaahuuaaa, zu #113 sachichma lieba gaanix :-X...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Marion

Re:Kletterrose / Rambler für helle Nordwand

Marion » Antwort #115 am:

P.S. Aaahuuaaa, zu #113 sachichma lieba gaanix :-X...
auch besser so. 8)
Sabine456

Re:Kletterrose / Rambler für helle Nordwand

Sabine456 » Antwort #116 am:

So, heute hab ich mal ein paar Löcher gebuddelt. Ich bin mal gespannt, wie die Rosen (die ich morgen kaufe :D ) dort zurecht kommen. Hoffentlich reicht das Licht ... :-\
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Kletterrose / Rambler für helle Nordwand

Querkopf » Antwort #117 am:

Hallo, Marion,hab' mir heute Nachmittag 'Crimson Glory' - die Buschform - nochmal angeguckt: Keine Besenstiele. Andererseits auch keine Super-Verzweigung à la Polyantha. Solo würde ich ihr für den Wuchs die Note 3+ geben; fürs Dreierpack ist aber (mindestens) eine 2+ fällig :). Leider kaum im Ganzen fotografierbar, da von benachbarten Stauden sehr umzingelt; sonst hätte ich ein Bild gemacht. Schöne GrüßeQuerkopfP.S. Ich muss meine verstreuten 'Papa Meillands' mal auf ähnliche Art zusammenpflanzen, die Staksedinger sind absolut keine Augenweide - dabei sind die Blüten herrlich und der Duft auch...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Marion

Re:Kletterrose / Rambler für helle Nordwand

Marion » Antwort #118 am:

Guten Morgen Querkopf,es tut mir leid, vielleicht sollte ich meine Antennen für diese "Sichtschutzrosen" einmal anketten, >:(, richtig feste, denn andauernd geht es mit mir durch. >:( Diese elendigen Rhododendren kommen erst dann weg, wenn es sicher ist, dass wir unser Häuschen kaufen, bis dahin lass ich von Großaktionen die Finger weg. Die Rhododendren: knapp 3m tief, fast 3m hoch, das Ganze auf etwa 5m Länge, das Wurzelwerk ist entsprechend, - da muß ein Gärtner mit dem entsprechenden Maschinenpark ran ... Wie gesagt: Antennen anketten! (Sollten sich diese Antennen abermals vorzeitig lösen, darfst du mir auf die Finger kloppen.)Aber ich bin am Umräumen und suche für Crimson Glory gerade ein anderes Plätzchen. Diese Grande Parade, eine Pilzkeule, ist mir schon lange ein Dorn im Auge. Vielleicht reiße ich sie heraus, dann könnte dort CG einziehen. Schön im Dreiergespann, auf jeden Fall, das mache ich inzwischen auch meistens, je nach Sorte, damit es schön üppig und opulent wird. 8) Vielleicht möchten deine verstreuten Papa Meillands auch etwas zusammenrutschen und "ein bißchen zusammen sein", die sind bestimmt vereinsamt und "nur gemeinsam sind sie stark". ;) 8) Mit ein bißchen Beiwerk, damit die Beinchen nicht frieren, das Übliche. :D
Leider kaum im Ganzen fotografierbar, da von benachbarten Stauden sehr umzingelt; sonst hätte ich ein Bild gemacht.
Das ist sehr nett von dir. Diese Ganzkörperfotos sind meist so eine Sache für sich.Einen schönen Sonnensonntag nochMarionP.S.: Gestern habe ich übrigens diesen PH-Test von Neudorff gekauft. Ganz artig, wie du es mir flockig und doch beharrlich 3 Mal nahe gelegt hast. 8) :o
Benutzeravatar
KarinL
Beiträge: 494
Registriert: 14. Dez 2003, 16:45

Re:Kletterrose / Rambler für helle Nordwand

KarinL » Antwort #119 am:

Habe das Wochenende damit verbracht, für Crimson Glory Platz zu suchen und zu schaffen, jetzt gibts 2 mögliche Plätze:an der Terrasse (der schreckliche Edgar Degas mußte weichen), Sonne ab ca. 11 Uhr, hübsch im Dreierpack, Hintergrund eine rotlaubige Weigelie und zu New Dawn an den Obelisken, der mußte sich für CG von "seiner" Clematis trennen, Sonne praktisch den ganzen Tag.Wohin nun? Oder CG Clb zu New Dawn und den Dreierpack an die Terrasse?Wie sieht das bei der Strauchform mit den in der Literatur ständig beklagten schwachen Hälsen aus? Nicht so schlimm, eher elegant wie bei den Austins, wenn sie mal etwas größer sind? Oder muß man zum Schnuppern drunterkriechen?Ich könnte ja auch die Clb-Version über die Weigelie ziehen, aber dann auf die Nachblüte im Herbst verzichten?Diese Rose sollte dauerblühend von Januar bis Dezember sein!LG Karin
Antworten