News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kletterrose / Rambler für helle Nordwand (Gelesen 14950 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Marion

Kletterrose / Rambler für helle Nordwand

Marion »

Ich komme einfach nicht weiter und hätte gerne Eure Hilfe.Für unsere Hausnordwand suche ich eine - schattentaugliche und gut handelbare/biegsame - Kletterrose (oder Rambler, egal).Zum Lichtverhältnis: Um den Juni herum gibt es dort morgens und abends je 1-1,5 Stunden Sonne, ab etwa Ende August kommt direkt kein halber Sonnenstrahl mehr hin. Dennoch ist die Pflanzstelle sehr, sehr hell, es gibt keinerlei Schatten, kein Baum oder Haus in unmittelbarer Nähe, was die guten Lux absorbieren könnte. Standort + gewünschter Wuchshabitus: Reihenhaus, Vorgarten, wir stehen frontal davor: Die Pfanzstelle befindet sich linker Hand etwa 50cm neben der Grundstücksgrenze, d.h. 50cm neben dem rechts und Wand an Wand anschließenden Nachbarhaus. Etwa 30cm neben der Pflanzstelle (also 80 cm von der Grundstücksgrenze entfernt) ist links das Küchenfenster. Die gesuchte Rose soll erst etwa 2,5 m senkrecht hochwachsen und von dort möchte ich sie nach links, gen Osten "um die Ecke" über dieses recht große Küchenfenster ziehen. Dieses Fenster soll sie etwas zuwuchern, oben entlang der Fensterkante, wie auch an der Seite. :DDa ich meinem Nachbarn nicht so recht über den Weg traue, brauche ich etwas Bezähmbares, etwas, das wortwörtlich "hart an der Grenze" zu halten ist 8) und vom naürlichen Wuchshabitus her, nicht per se schon in die Breite geht. Die eigentliche Wuchslänge ist egal, schon aber 3-4m. Im gleichen Beet steht recht prominent meine allerliebste Tuscany (samtiges dunkelrot mit sonnengelben Staubgefässen, eher kleinblütig), ein großer, üppiger Strauch und meine optische Richtlinie. Bei der gesuchten Dame an der Wand wäre 1x blühend okay, würde sie einen 2. Flor hervorbringen, wäre ich nicht böse drum. Die Farbe? Irgendwo zwischen Rosa und Karmesin (kein Echtrot oder Gelb, kein Creme oder Weiß). Irgendwie sehe ich etwas größere Blüten vor mir. Mit was ich liebäugle:Mme Grégoire Staechelin. Die kenne ich leibhaftig nur als Kleinkind und sonst nur von Fotos, wo sie mir wohl seeehr gut gefällt ... diese großen lasziven Blüten, die Farbe und auch die Hagebutten ... Ob MGS für diesen Standort taugt? Bei der Angabe zu ihrer Breite auf HMF jedenfalls wird mir ganz schlecht (räusper: 3-6m). Dann noch: wie sind ihre Stacheln? Waffenscheinpflichtig? Würde MGS zum Nachbarn rüberwuchern und dieser sich dann auch noch die Pfötschen aufreißen ... ui, ui, ui! Kann mir von Euch jemand etwas zu MGS sagen? Und ganz leise schon mal: Wo wären die Alternativen???An schattentauglichen Kraxlern sind bereits ausgeschlossen: New Dawn, Himmelsauge, Chevy Chase, Veilchenblau, Ghislaine de Féligonde, Christine Hélène. Unsicher bin ich bei Kathleen Harrop und Zéphirine Drouhin. Von KH kenne ich nur die bloße Verwandtschaftbeziehung zu ZD, mehr nicht. Über ZD denke ich schon nach, aber *denk* ... ich weiß ja nicht, ich trau mich nicht ... Bei meiner Freundin steht sie an einem zugegeben nur suboptimalen Standort und ist konsequent nur am Dümpeln (knallige Südseite: zuviel Mittagssonne?), in 2 Jahren schlappe 50cm, schon beachtlich. Constance Spry? - Zu Tuscany? *naserümpf*. Vielleicht Albertine? Kennt oder hat die jemand von Euch? Was könnte noch in Frage kommen?Danke schon Mal Marion
Amelia

Re:Kletterrose / Rambler für Nordwand

Amelia » Antwort #1 am:

Unsere Zephirine Drouhin steht seit Anfang letzten Jahres an der Nordwand des Hauses in einer sehr schattigen Nische. Sie ist mittlerweile so 3-4 m hoch und sucht sich den Weg in die Sonne. Ich mag diese Rose sehr.
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2542
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Kletterrose / Rambler für Nordwand

cyra » Antwort #2 am:

Unsere Zephirine Drouhin steht seit Anfang letzten Jahres an der Nordwand des Hauses in einer sehr schattigen Nische. Sie ist mittlerweile so 3-4 m hoch und sucht sich den Weg in die Sonne. Ich mag diese Rose sehr.
Hallo Amelia, könntest du bitte mal die Farbe beschreiben? Es wird ja oft mit kirschrot benannt, was ein grelles pink oder Augengefährdendes Magenta oder ein zwischen pink und rötlich changierender Farbton auch sein kann...oder hast du Fotos? Marion: New Dawn ist eine zartrosa, gut schattenverträgliche, öfterblühende, leicht bis mittel duftende, problemlose Kletterrose dich auch höher wird, wie breit sie werden möchte, keine Ahnung! Meine steht hier seit einem Jahr im Halbschatten und ist 1,50 hoch und etwa 50 im Durchmesser. EIne meiner Lieblingskletterrosen: Souvenir du Docteur Jamain. Ich habe sie noch nicht, aber bald.... ist schattenverträglich, wunderschön dunkelrot, duftend, passt sicher hervorragend zur Tuscany, und gefällt dir dann sicher auch. Wird vielleicht nicht ganz so hoch, ist eher eine Strauchrose, die auch klettert. Du solltest mal eher nach Stachellosen bis stachellarmen Rosen suchen - warum nicht Cardinal de Richelieux? Im Thread "gemischte Rosenhecke" findest du zu stachelarm auch einige Vertreter, die höher werden. Ciao, Cyra
Grüße, cyra
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6691
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Kletterrose / Rambler für helle Nordwand

Christina » Antwort #3 am:

vielleicht Albertine? Kennt oder hat die jemand von Euch? Was könnte noch in Frage kommen?Danke schon Mal Marion
Albertine hat ein zartes rosa, ist glaube ich nicht die Farbe die dir vorschwebt? Die Zweige sind auch sehr stachelig u. nicht so sehr biegsam(damit meine ich, es gibt willigere Rambler).Wie wäre es mit Exelsa? Steht bei mir auch an der Nordwand, läßt sich gut biegen und hat nicht sooo heftige Stacheln. Allerding ist sie etwas mehltauanfällig. Sie hat ein dunkles Pink und blüht normalerweise nur einmal (in diesem Jahr gabs noch eine kleine Nachblüte)
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Marion

Re:Kletterrose / Rambler für helle Nordwand

Marion » Antwort #4 am:

Amelia, wie siehst's denn bei ZD aus mit der Gesundheit aus? Schaffte sie in dieser dunklen Ecke tatsächlich einen 2. Flor?Bei einer anderen Freundin von mir krabbelt ZD über eine niedrige Westmauer, der Pilzbefall ist mittelmäßig, nicht mehr, nicht weniger.Cyra, New Dawn habe ich bereits, weshalb ich sie ausgeschlossen hatte. Wäre aber eine Idee, vielleicht gibt es ja ebenfalls - schattentaugliche - Nachfahren von ihr. Dr. Jamain habe ich ebenfalls schon, der schafft auch keine 3-4 m, dem Cardinal d.R. traue ich dies auch nicht zu, zumindest nicht an einer solchen Stelle.ZD würde ich noch am ehesten als pink bezeichnen, aber ein warmes, schönes Pink, vielleicht mit einem winzigen Hauch Karmesin. Auf keinen Fall Neon."Stachelarm oder stachellos" brauche ich nur dann, wenn ich nun doch so eine buschig und breit wachsene (?), nicht bezähmbare (?) Rose wie eben Frau Staechelin nehmen würde.HG Marion
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Kletterrose / Rambler für Nordwand

kaieric » Antwort #5 am:

könntest du bitte mal die Farbe beschreiben? Es wird ja oft mit kirschrot benannt, was ein grelles pink oder Augengefährdendes Magenta oder ein zwischen pink und rötlich changierender Farbton auch sein kann...oder hast du Fotos?

hier mal ein versuch..
Dateianhänge
zephirine_drouhin_2_Small.jpg
(45.43 KiB) 496-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 668
Registriert: 22. Aug 2005, 06:01

Re:Kletterrose / Rambler für Nordwand

Detlev » Antwort #6 am:

EIne meiner Lieblingskletterrosen: Souvenir du Docteur Jamain. Ich habe sie noch nicht, aber bald.... ist schattenverträglich, wunderschön dunkelrot, duftend, passt sicher hervorragend zur Tuscany, und gefällt dir dann sicher auch. Wird vielleicht nicht ganz so hoch, ist eher eine Strauchrose, die auch klettert.
Also an eine Nordwand würde ich den Docteur bstimmt nicht noch mal stellen. Meiner hat 2 Jahre unter einem solchen Standort leiden müssen und steht jetzt sonnig, wo er sich hoffentich erholen wird. Mag ja sein, dass die Blüten etwas Probleme haben mit zuviel Sonne, aber die gesamte Pflanze eindeutig mit zuwenig.
Marion

Re:Kletterrose / Rambler für helle Nordwand

Marion » Antwort #7 am:

Albertine hat ein zartes rosa, ist glaube ich nicht die Farbe die dir vorschwebt? Die Zweige sind auch sehr stachelig u. nicht so sehr biegsam(damit meine ich, es gibt willigere Rambler).
Doch, doch die Farbe wäre schon okay. Aber huiiiii, die Fotos bei Christine Meile .... eine Riesenrose ... breit wie ein Kirchturm ... ich glaube, die muß ich vergessen. Oder? Hast du irgendwelche Erfahrung mit ihr? Auch hinsichtlich Schattenverträglichkeit? Excelsa mag ich nicht ganz so gerne. Oder sagen wir so, ich hätte an dieser Stelle lieber eine Rose mit mittel bis großen Blüten. So eine Grande Dame eben. (Allerdings eben nicht so eine riesige Matrone ::)Hinsichtlich Mehltauempfindlichkeit möchte ich vorsichtig sein, die Pfanzstelle steht etwas im Regenschatten, was dann diesen "weißen Film" vorprogrammieren würde.
Amelia

Re:Kletterrose / Rambler für helle Nordwand

Amelia » Antwort #8 am:

Zephirine Drouhin hatte im Frühsommer etwas Mehltau, hat sich aber schnell wieder erholt und ist jetzt frei von Krankheiten. Ich weiß nicht, ob ich sie mal fotografiert habe. Nachgeblüht hat sie mit 2 Blüten. Die Farbe ist ein dunkles Pink würde ich sagen. Guck mal bei rosenfoto.de, ich meine da ist sie gut getroffen, von der Farbe her :).
Marion

Re:Kletterrose / Rambler für Nordwand

Marion » Antwort #9 am:

Also an eine Nordwand würde ich den Docteur bstimmt nicht noch mal stellen. Meiner hat 2 Jahre unter einem solchen Standort leiden müssen und steht jetzt sonnig, wo er sich hoffentich erholen wird. Mag ja sein, dass die Blüten etwas Probleme haben mit zuviel Sonne, aber die gesamte Pflanze eindeutig mit zuwenig.
Jepp, der Docteur ist etwas zickig, etwas nieselprimelig oder sagen wir anspruchsvoll. Ich bin gespannt, wie sich meiner - pingelig mit viel Sonne, jedoch artig ohne Mittagssonne gepflanzt - entwickelt. Ich gab mein bestens, wirklich, aber wie der ausschaut ui, ui, ui,. Ich lasse ihm alle Zeit der Welt.
Marion

Re:Kletterrose / Rambler für helle Nordwand

Marion » Antwort #10 am:

Zephirine Drouhin hatte im Frühsommer etwas Mehltau, hat sich aber schnell wieder erholt und ist jetzt frei von Krankheiten.
"Mehltau", gut, dass du es sagst - das war einer der Gründe, weshalb ich bei ZD zögerte. Die Pflanzstelle ist, wie gesagt, etwas trocken (Nordseite gerne Regenschatten). Ich kann sie ja nicht 5 Meter von der Wand entfernt pflanzen. 8)Oder übertreibe ich jetzt? Ich bin seehr unsicher.Ausserdem klebe ich doch an dieser Mme G. Staechelin. Kennt die denn niemand von euch etwas näher? (Ich werde ausharren bis zum Jüngsten Gericht.)
freiburgbalkon

Re:Kletterrose / Rambler für helle Nordwand

freiburgbalkon » Antwort #11 am:

In Landhaus Ettenbühl steht Mme Gregoire Staechelin an einer Wand, ich denke es ist Ostseite, möglicherweise auch etwas Dachüberstand, weiß ich nimmer so genau, ist ca. 3,5 m hoch, wenn ich mich recht erinnere, gleich bei der Kasse um die Ecke rum.Die ist dort zwar breit, aber das ist ja normalerweise auch sogewünscht an einer Wand, extra zu dem Zweck werden ja Triebe oft gleich schräg oder quer geleitet und manchmal sogar pinziert. Wenn man das nicht will oder nicht weiß bekommt man ja meistens erstmal stur nach oben wachsende Kletterrosen, das kann ich hier in Gegend oft sehen, die Leute wissen halt nicht, wie sie's anders machen können, oder es ist Ihnen wurscht. In Deinem Fall wär's ja sogar gewollt. Die Staechelin ist mir wegen der irrsinnig großen zahlreichen orangenen Hagebutten aufgefallen. Sonst weiß ich leider nix über die Rose.
Raphaela

Re:Kletterrose / Rambler für helle Nordwand

Raphaela » Antwort #12 am:

Kathlen Harrop scheint doch etwas mehr Sonne zu brauchen, wächst aber auch dann nicht sehr schnell.Entspricht zwar nicht der eigentlichen Zielvorgabe aber ich würde für diese Standort Frau Eva Schubert oder Champney´s Pink Cluster vorschlagen. Die haben ein zartes Rosaweiß daß zur Tuscany passt, genug Wuchskraft und (im Fall von CPC bin ich da ganz sicher) Schattenverträglichkeit. Dazu biegsame Triebe die man gut leiten kann und die sich im oberen Bereich auch dann gut verzweigen wenn man sie weiter unten korsettiert.Den Kontrast zur hellen Hauswand bringt ja schon das Laub, eventuell noch in Verbindung mit einer dunkelsamtroten Clematis die die Tuscany-Farbtöne wieder aufnimmt.Albertine kenn ich als ziemliches Stachelmonster mit leider oft (besonders bei zuwenig Sonne) nicht sehr dichtem Laub. Ihr Rosa ist zwar auch hell und zart hat aber eine eindeutige Tendenz in´s Apricot-Lachsige was ich mir zur Tuscany etwas problematisch vorstelle.
Benutzeravatar
mariaT
Beiträge: 129
Registriert: 14. Mär 2007, 15:44

Re:Kletterrose / Rambler für helle Nordwand

mariaT » Antwort #13 am:

hallo,meine Zepherine steht im Regenschatten an einer Nord/Ost-Wand, seit ca. 10 Jahren., ist jetzt trotz Schnitt ca. 10 qm groß. Sie ist sehr frosthart , blüht aber in der Regel nur einmal, dafür ganz üppig. Ich muß sie aber reichlich gießen. Gegen das bisschen Mehltau und die Läuse unternehme ich nichts, außer mal abspritzen. Sie treibt ziemlich früh aus und behält das Laub bis ganz spät in den Herbst. Der Duft ist umwerfend (allerdings wetterabhängig). Vielleicht ist meine Erfahrung eine Entscheidungshilfe.Liebe Grüsse, Maria
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6691
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Kletterrose / Rambler für helle Nordwand

Christina » Antwort #14 am:

Doch, doch die Farbe wäre schon okay. Aber huiiiii, die Fotos bei Christine Meile .... eine Riesenrose ... breit wie ein Kirchturm ... ich glaube, die muß ich vergessen. Oder? Hast du irgendwelche Erfahrung mit ihr? Auch hinsichtlich Schattenverträglichkeit?
Ja, groß wird sie, wie gesagt, die Triebe sind etwas staksig. Ich habe sie am Zaun mit recht viel Sonne. Die Nachbarin hat sie an einen großen Apfelbaum gepflanzt, sehr dicht dran, da bekam sie erst mal fast keine Sonne. Im 3. Jahr legte sie aber trotzdem richtig los mit wachsen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Antworten