News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Der Kompost im Jahresverlauf 2008 (Gelesen 40859 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
fromme-helene

Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008

fromme-helene » Antwort #105 am:

Werde mal sehen, ob ich Plaste auch zum klebrigen Brei zusammenkriege.
Heißer Tipp: In der Kasserolle geht´s ganz leicht. Riecht vielleicht bissel streng...Bin schon weg. :-[
bioberni

Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008

bioberni » Antwort #106 am:

Bernhard,wir sollten ein Unterforum oder Privatforum oder was da so rumgeistert extra speziell für Forumsdeppen machen. Da wär was los! Im Gartencafe wars mir zu langweilig, immer saufen, das hält doch kein Schwein auf Dauer aus!
Pearl, die vom Gartenlokal würden bestimmt da vorbeikommen und mit ihren leeren Flaschen schmeissen!Bernhard
bioberni

Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008

bioberni » Antwort #107 am:

Werde mal sehen, ob ich Plaste auch zum klebrigen Brei zusammenkriege.
Heißer Tipp: In der Kasserolle geht´s ganz leicht. Riecht vielleicht bissel streng...Bin schon weg. :-[
Ausgeloggt zulesen?Ach ja- wir waren beim Kompost im Jahresverlauf. Meine Gartennachbarn wundern sich schon, dass ich ihre Abfälle nicht mehr durchsuche und zum Haufen aufschichte. Ist mir langsam zu blöd geworden- je mehr Kompost ich fabriziert habe, desto mehr Kram haben die rausgebracht, aber auch weniger Erde weggenommen. Der Haufen wurde immer größer.Bernhard
Benutzeravatar
Mari1234
Beiträge: 195
Registriert: 21. Mai 2008, 11:05

Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008

Mari1234 » Antwort #108 am:

Hallo an alle! :) (Hallo Bioberni - Du Zausel! ;))In nächster Zeit fallen bei mir Unmengen von Äpfel an, momentan sind die meisten noch klein, wurmig, hart und unreif. Werft ihr die auch auf den Kompost, oder nur einige wenige? oder soll ich die ev. durchschneiden, damit sie besser verrotten (das wäre ewig viel Arbeit!!!)?Und falls übrigens jemand Klaräpfel (Jakobsäpfel, Frühäpfel) brauchen kann ... ich könnte einige (dann reife) Eimer davon abgeben. 20 km südlich von Landshut!! :) Mari
bioberni

Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008

bioberni » Antwort #109 am:

Hallo an alle! :) (Hallo Bioberni - Du Zausel! ;))In nächster Zeit fallen bei mir Unmengen von Äpfel an, momentan sind die meisten noch klein, wurmig, hart und unreif. Werft ihr die auch auf den Kompost, oder nur einige wenige? oder soll ich die ev. durchschneiden, damit sie besser verrotten (das wäre ewig viel Arbeit!!!)?Und falls übrigens jemand Klaräpfel (Jakobsäpfel, Frühäpfel) brauchen kann ... ich könnte einige (dann reife) Eimer davon abgeben. 20 km südlich von Landshut!! :) Mari
Die Äpfel sind aus Deinem Bauerngarten?Mari, mach´die Dinger in einen großen Karton und schick sie mir per Post, dann brauchen wir sie nicht mehr durchzuschneiden.Die Äpfen zum Kompostieren habe ich, wenn ich sie erwischt habe, mit der Forke aufgespießt oder mit der Schaufel durchgehackt. Verrotten dann schneller. Haltbare Sorten sieht man sonst noch im nächsten Frühjahr wieder. Entsaften wäre eine Idee- der Rest ist Schlaraffenland für Eisenia foetida.Bei meinem ca. 1,2 m "hohen" vom Vorgänger übernommenen Apfelbaum habe ich, als ich vor Jahren noch Zeit hatte, die Äpfel mit Maden abgepflückt und die Made gekillt.Wenn es zu viele Äpfel sind, kann man ja draufrumlatschen. Anderen Rat weiß ich nicht.Gruß- Bernhard
Benutzeravatar
Mari1234
Beiträge: 195
Registriert: 21. Mai 2008, 11:05

Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008

Mari1234 » Antwort #110 am:

Hallo!Ja, die Klaräpfel sind aus meinem Garten (Der eingezäunte Bauerngarten ist nur ca. ein Zwölftel des eigentlichen Gartens :) ). Und wenn Du das Porto zahlst, dann kriegst Du so viele Äpfel wie Du nur willst!!Entsaften ist ein guter Tipp, aber das mache ich bereits in rauhen Mengen. Am besten, ich trample auf den runtergefallenen Äpfeln einfach erstmal drauf rum, dass sie etwas zermatscht sind.Oder hat noch jemand eine bessere Idee?!LG, Mari
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008

freitagsfish » Antwort #111 am:

ich hatte im letzten jahr von den damals noch unbeschnittenen alten bäumen unmengen klaräpfel. die wurden mit der schippe komplett auf den kompost geworfen, so wie sie waren. vier wochen später im august war von den äpfeln nichts mehr zu sehen! ich glaube, ich habe trilliarden ameisen damit ernährt...
Benutzeravatar
Mari1234
Beiträge: 195
Registriert: 21. Mai 2008, 11:05

Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008

Mari1234 » Antwort #112 am:

Hallo freitagsfishine!Die weichen, reifen Klaräpfel verrotten ganz schnell, das glaub ich gerne. Nur im Moment sind das noch steinharte Golfbälle. Außerdem habe ich da noch so einen zweiten großen, alten Baum. Die heißen "Jakob Fischer" (ganz saftig, rotbackig, flach, :) nicht zum Lagern :-[), und der Baum wirft zur Zeit auch seine ganzen Wurmigen runter. Ob es was bringt, wenn ich die Äpfel auf dem Kompost mit Rasenschnitt mische?LG, Mari
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008

freitagsfish » Antwort #113 am:

ich würde sie eher in einer luftigeren schicht irgendwas einbetten oder obendrauf legen. rasenschnitt klebt das ja sehr zu. und ich denke, viel luft bringt die äpfel schneller zum verrotten. außerdem kommen die viecher besser dran... ist aber mehr instinkt und beobachtung als fundiertes wissen bei mir. ;)
bioberni

Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008

bioberni » Antwort #114 am:

Die weichen, reifen Klaräpfel verrotten ganz schnell, das glaub ich gerne. Nur im Moment sind das noch steinharte Golfbälle.
Schönes Logo drauf und am Golfplatz verticken!
Mari1234 hat geschrieben:... der Baum wirft zur Zeit auch seine ganzen Wurmigen runter. Ob es was bringt, wenn ich die Äpfel auf dem Kompost mit Rasenschnitt mische?
Mischen hilft immer, außer Rasenschnitt auch anderes von Feld, Wald und Wiese, also gschlampert. Es gibt Bücher, in denen wird davor gewarnt, die Würmer auf den Kompost zu tun. Da ich nicht so groß Apfelanbau betreibe, war mir das egal. Habe auf die anderen Tierchen, die im Haufen rumschwirren, vertraut. Ob die vielgerühmte Heißrotte (sprich: Fieber) das Vernichten übernimmt, müsste ein Heißrotte- Fan wissen.Jedenfalls weg mit den Würmern vom Baum, ich glaube, die verpuppen sich in der Erde darunter.Bernhard
bioberni

Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008

bioberni » Antwort #115 am:

... ist aber mehr instinkt und beobachtung als fundiertes wissen bei
Freitagsfish, Instinkt und Beobachtung bringen fundierteres Wissen als das aus den Büchern angelesene, da dort meist das Falsche immer wieder voneinander abgeschrieben wird.Bernhard
Benutzeravatar
Mari1234
Beiträge: 195
Registriert: 21. Mai 2008, 11:05

Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008

Mari1234 » Antwort #116 am:

Es gibt Bücher, in denen wird davor gewarnt, die Würmer auf den Kompost zu tun. Da ich nicht so groß Apfelanbau betreibe, war mir das egal. Habe auf die anderen Tierchen, die im Haufen rumschwirren, vertraut. Ob die vielgerühmte Heißrotte (sprich: Fieber) das Vernichten übernimmt, müsste ein Heißrotte- Fan wissen.Jedenfalls weg mit den Würmern vom Baum, ich glaube, die verpuppen sich in der Erde darunter.Bernhard
Naja, ich habe die heutigen wurmigen Apfelgolfbälle, jetzt mal auf den Haufen geworfen. Die bleiben auch jetzt drauf. Was für ein blöder Wurm ist das eigentlich, wird das auch so eine Fliege wie bei den Kirschen? Alle Äpfel werfe ich sicher nicht auf meinen Edel-Kompost ;) , das sag meine Intuition auch eher nein.Schließlich haben wir hier ja auch eine Biotonne. Und seit mein eigenes "Kompostfieber" ausgebrochen ist, bleibt die seit Monaten so gut wie leer. Das wird sich jetzt mit meiner Apfelflut wohl wieder ändern!LG, Mari
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008

freitagsfish » Antwort #117 am:

@mari1234: ich hab' da neulich mal in einem deko-blog so einen schönen kranz aus kleinen grünen harten äpfelchen gesehen: einfach mit blumendraht die äpfel durchstechen und zu einem kranz zusammenbinden. dabei werden bestimmt auch viele würmer durchbohrt... ;Dsorry, ot ende... 8)
Benutzeravatar
Mari1234
Beiträge: 195
Registriert: 21. Mai 2008, 11:05

Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008

Mari1234 » Antwort #118 am:

:D
@mari1234: ich hab' da neulich mal in einem deko-blog so einen schönen kranz aus kleinen grünen harten äpfelchen gesehen: einfach mit blumendraht die äpfel durchstechen und zu einem kranz zusammenbinden. dabei werden bestimmt auch viele würmer durchbohrt... ;Dsorry, ot ende... 8)
Coole Idee!!!Mach ich!Danke! :D
bioberni

Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008

bioberni » Antwort #119 am:

@mari1234: ich hab' da neulich mal in einem deko-blog so einen schönen kranz aus kleinen grünen harten äpfelchen gesehen: einfach mit blumendraht die äpfel durchstechen und zu einem kranz zusammenbinden. dabei werden bestimmt auch viele würmer durchbohrt... ;Dsorry, ot ende... 8)
Die Entschuldigung ist auch angebracht! Wenn Mari versuchen sollte, den Wurm mit einem Draht zutreffen, sieht der Apfel aus wie ein Sieb, ohne Handschuhe die Hände auch.Bernhard
Antworten