News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mai 2008 (Gelesen 17182 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
brennnessel

Re:Mai 2008

brennnessel » Antwort #105 am:

Reaktivierung vermutlich aber nur mit dem Segen der "Obrigkeit"?
bei uns heißt es: "wer viel fragt, geht viel irr!" ;) die müssen ja froh sein, wenn nicht alles am öffentlichen netz hängt! bei uns darf man für den garten den eigenen brunnen benutzen, soviel man will!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35561
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Mai 2008

Staudo » Antwort #106 am:

die müssen ja froh sein, wenn nicht alles am öffentlichen netz hängt!
Das sehen die Wasserverbände mit ihren überdimensionierten Anlagen oft anders. Nicht fragen, machen. So wird es hier jedenfalls gemacht. ;)Ein kräftiger Gewitterguss ist durch. Man kann den Pflanzen beim Wachsen zuschauen und jetzt dampft die Wiese.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Natura
Beiträge: 10716
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Mai 2008

Natura » Antwort #107 am:

Immer noch trocken.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5923
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Mai 2008

Thüringer » Antwort #108 am:

...Das sehen die Wasserverbände mit ihren überdimensionierten Anlagen oft anders...
... daher auch die kräftig überhöhten Wasserpreise, und diese Einnahmequelle soll weiter kräftig sprudeln, auch bei/mit dem Grundwasser!Ach ja, in Österreich müsste man wohnen... ;)
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32200
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Mai 2008

oile » Antwort #109 am:

Wie erwartet, hat sich bisher hier der Himmel ein paar Tropfen abgequetscht - möglicherweise genug fürs Unkraut, aber sicher nicht für meine Stauden.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Mai 2008

martina. » Antwort #110 am:

Knapp 10 °C und gemütlicher Tröpfel-RegenMan könnte überlegen, den Kamin anzuwerfen...
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Mai 2008

Aella » Antwort #111 am:

heute wieder sonnenschein :D es ist zwar noch ein wenig kühl, aber schön.gestern hat es genügend geregnet, damit alles mal wieder schön richtig gründlich gewässert wurde. sogar die schnecken haben über nacht keinen großen schaden angerichtet.gärtnerherz, was willst du mehr :D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5744
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Mai 2008

wallu » Antwort #112 am:

7,8°C; dichter Niesel und Kältenebel. Wetter vom Hinterletzten! Was für ein Kontrast zu den Sonnentagen der letzten Wochen. Die Zentralheizung bullert wieder...Es besteht aber Hoffnung auf Sonne ab Mittag, weil die Luftmassengrenze weiter nach Süden wandert. Und die kommende Woche wird wieder sonnig bei angenehmen Temperaturen; das anstehende lange Wochenende scheint geritzt!
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5923
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Mai 2008

Thüringer » Antwort #113 am:

Seit irgendwann heute Nacht leichter Sprühregen, der aber die Regenwassertonnen nur veralbert; aktuell 9°C.Positiv: Keine Nacktschnecken gesichtet, nur ein paar wohl harmlosere Kollegen mit Gehäuse; ein Maulwurf unterstützt meine Bodenverbesserungsarbeiten in der langen Rabatte, lässt aber die Rosen für die vegetarischen Wühlmäuse in Ruhe.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5923
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Mai 2008

Thüringer » Antwort #114 am:

...das anstehende lange Wochenende scheint geritzt!
Weshalb denn schon wieder ein langes Wochenende? Du wohnst doch nicht in Bayern!? ???
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
minor
Beiträge: 1301
Registriert: 25. Feb 2008, 18:36

Re:Mai 2008

minor » Antwort #115 am:

Nach dem vielen Regen hatten wir gestern Nacht Glück.Open-Air trocken bis 1:00 genossen.Tochter hat sich ihr Top noch von Ohrbooten signieren lassen. ;DDie bodyguarts hatten ganz schön zu tun. :oWar wieder eine tolle Stimmung.Heute wieder Sonnenschein bei 13 Grad. Barometer steht auf HOCH. :D
Natura
Beiträge: 10716
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Mai 2008

Natura » Antwort #116 am:

...das anstehende lange Wochenende scheint geritzt!
Weshalb denn schon wieder ein langes Wochenende? Du wohnst doch nicht in Bayern!? ???
Bei uns ist am Donnerstag auch Feiertag. Eben ging gerade der ERSTE Platschregen nieder und es donnert noch ein bisschen. Leider ist das Wasser über's Regenfaß hinausgeschossen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Mai 2008

Knusperhäuschen » Antwort #117 am:

Verrücktes Wetter :-\ ! Seit Tagen verfolgen wir gespannt das Wetterradar bei Wetter-online. Überall in Deutschland Schauer, Gewitter und Regen. Hier hat es seit den langen warmen Tagen gerade mal 30cm in den Regentonnen aufgefüllt, obenauf eine dicke Glitschschicht von hineingespülten Fichtenpollen, die alle Giesskannendüsen verstopfen. Ach ja, gedonnert hat es auch, und die Andeutung von Regen scheuchte mich manchmal mit dramatischem Wolkenszenario hinein. Aber sonst konnte man gestern locker die Wiese mähen und beim Graben ist es nach zwei cm pupstrocken. Abgekühlt hat es sich heftig, in der Sonne sitzen konnte man aber immer, heute mal mit Socken. Etwas Landregen wäre ja schon wünschenswert, aber nächste Woche sind nur noch Sonne und einige Deko-Wolken angesagt....Aktuell 7°CMorgen fahr ich in meinen alten Garten nach NRW, da ist am Donnerstag auch Feiertag, genau, wie hier in Hessen.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Natura
Beiträge: 10716
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Mai 2008

Natura » Antwort #118 am:

Ha, da haben wir noch Glück gehabt. Es regnet immer noch leise vor sich hin und mein Wasserfass ist VOLL 8). Die Pollen, die auch darauf schwammen, sind jetzt wahrscheinlich heraus gespült. Aktuell hat es 13,7°. Aber da wo unser Garten ist, soll es kaum regnen :(.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35561
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Mai 2008

Staudo » Antwort #119 am:

So ein bissel OT: Was ist denn das für ein Feiertag?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten