News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bewertung Gartenmärkte (Gelesen 11942 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
Blue
Beiträge: 283
Registriert: 25. Dez 2005, 16:34
Kontaktdaten:

Re:Bewertung Gartenmärkte

Blue » Antwort #105 am:

"Miezitanten-Pflanzen" nennen wir diese....
Ich weiß, so ein bissi Arroganz kann ja zuweilen ganz unterhaltsam sein, aber übertreibt's mal nicht.... ;)
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Bewertung Gartenmärkte

June » Antwort #106 am:

Hmm, die Miezitantenpflanzen gefallen mir aber auch.... ;D
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Zazoo
Beiträge: 564
Registriert: 22. Mai 2007, 20:08
Kontaktdaten:

Re:Bewertung Gartenmärkte

Zazoo » Antwort #107 am:

June :Dvielleicht sollten wir uns umbenennen lassen in Miezitante I, Miezitante II und so weiter?Hosta ist vermutlich auch so eine Pflanze. Ich denke, dass die Mischung es macht, sowohl für den Gärtner, als auch für den Kunden. Keiner von beiden möchte mit einem oberflächlichen, nur auf Kohle aus stehendem bzw. nur auf kurzfristiges Blühvergnügen ausgerichteten umgehen, aber genauso wenig würden beide Seiten permanent die Jünger der Botanik ertragen. ;) Leeve en leeve loate :-*
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
sarastro

Re:Bewertung Gartenmärkte

sarastro » Antwort #108 am:

Von den Miezitanten leben wir natürlich und trotzdem! Wir müssen immer dementsprechende Pflanzen mitbringen, sozusagen für jedermann. Dies hat doch nichts mit Arroganz zu tun! Vor vielen Jahren wurde an einem bekannten Pflanzenmarkt in Mitteldeutschland beratschlagt, wie dieser noch attraktiver gemacht werden kann. So schlug man den Ausstellern vor, möglichst nur Raritäten zum Verkauf anzubieten. Ein wahrlich falscher Weg, wie ich meine. Denn die Mietzitant' kann unsere "Elfriede" von morgen sein, um salopp ein Beispiel zu nennen. ;D Das Fazit kann darum nur heißen, auch Pflanzen für den Ottonormalverbraucher anzubieten, die er zwar nicht an jeder Straßenecke zu kaufen bekommt, aber die narrensicher Freude bereiten. Und das mit einer guten Beratung, blühend und ohne Plastikbuntbildetikett! Es existieren ja immer noch Firmen, die stolz auf ihre schreiend blauen Töpfe sind. Wir sind lieber auf den Inhalt stolz.
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Bewertung Gartenmärkte

June » Antwort #109 am:

Denn die Mietzitant' kann unsere "Elfriede" von morgen sein, um salopp ein Beispiel zu nennen. ;D
Eben! :D
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
sarastro

Re:Bewertung Gartenmärkte

sarastro » Antwort #110 am:

Ürigens stammt der Ausdruck "Miezitant'" nicht von mir, sondern von einem bekannten oberösterreichischen Gartenjournalisten. Bisher war mir in diesem Zusammenhang eher "Lieschen Müller vom Nachbarort" ein Begriff, der aber die selbe Kategorie Mensch einschließt.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Bewertung Gartenmärkte

Susanne » Antwort #111 am:

Mich würde ja interessieren, was das Gegenstück von "Miezitant" ist... "Wauwauonkel"?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Bewertung Gartenmärkte

riesenweib » Antwort #112 am:

koalonkel
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Bewertung Gartenmärkte

Susanne » Antwort #113 am:

Was ist ein "koal"?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Bewertung Gartenmärkte

riesenweib » Antwort #114 am:

ein "Karl"
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Habakuk

Re:Bewertung Gartenmärkte

Habakuk » Antwort #115 am:

Ürigens stammt der Ausdruck "Miezitant'" nicht von mir, sondern von einem bekannten oberösterreichischen Gartenjournalisten.
(OT:)A geh Hawara. Do stehst auf da Safn. Sei ned so schasaugat. Dea Wappler hat des a nur vo woanders ohgschribm, wie so vü in seine Biachln. Und bitte aber in der althergebrachten wienerischen Schreibweise: Mizzitant. Die 'Miaz' (beides für 'Maria') ist oberösterreichischer Dialekt. mizzitant mizzitant, siechst net wia da papa want (auf der website Mizzitant suchen oder etwa in die Mitte hinunterscrollen).Neman Koal-Onkl oda Pepi-Onkl gabats a nu de Malitant (Amalie).(mehr)Und am achten Tag erschuf Gott die Dialekte.Alle Völkchen waren glücklich.Der Berliner sagte: "Icke hab nenn wahnsinns Dialekt, wa?"Der Hanseate sagte: "Moin Dialekt ist dufte, ne!"Der Kölner sagte: "Hey, du Jeck, mit Kölsch feiert man Karneval!"Der Hesse sagte: "Babbel net, di Hessa babbeln des best Hochdeutsch!"Der Sachse sagte: "Ja nu freilisch is äs Sächsisch klosse!"Nur für den Wiener war kein Dialekt übrig. Da wurde der Wiener traurig!Irgendwann sagte dann Gott: "Scheiss di ned au, Oida, dann redst hoid wia I!"
Benutzeravatar
Santolin
Beiträge: 946
Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9

Re:Bewertung Gartenmärkte

Santolin » Antwort #116 am:

Als ich vor 6 Jahren meine ersten Pflanzen für den Garten gekauft habe, war ich völliger Anfänger. Natürlich habe ich gerade Blühendes gekauft. Erst nach 2/3 Jahren im Forum hatte ich mir soviel angelesen und Vorgestelltes gegoogelt, dass ich gezielt auf die Suche gehen konnte, unabhängig von Jahreszeit und Blüte. Mittlerweile weiß ich auch schon soviel, dass ich die eine oder andere Pflanze, über die ich zufällig stolpere als etwas von euch besonders gelobtes/geliebtes erkenne und schon im Babystadium kaufe. Mit der Taktik, Blühendes zu kaufen, habe ich aber auch erreicht, dass zu jeder Jahreszeit im Garten etwas blüht, denn ich kaufe auch zu jeder Jahreszeit ;D 8). Das ist ja mitunter etwas schwierig, ich kenne Gärten, die sind im Frühling ein Blütenmeer - und das war's dann. Letztes Jahr habe ich auch einen blühenden Mohn gekauft. Hat mir drei Wochen Freude bereitet, ein Blumenstrauß hält nicht halb so lang und kostet auch soviel. Gekauft bei Augustin,tolle Gärtnerei, Etikettensystem: Auszeichnung bei Kauf. Zuhause habe ich dann gemerkt, dass gut 1/3 nicht gekennzeichnet war. Da ging dann das große Suchen und Raten los!
Antworten