News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bewertung Gartenmärkte (Gelesen 11966 mal)
Bewertung Gartenmärkte
Könnte man hier auch mal ein Besucherforum anlegen bei dem amn die einzelnen Märkte nach festen Kriterien bewertet?Ich könnte mir beispielsweise folgende Einzelkriterien vorstellen:Angebot Stauden-allgemein, Stauden-Spezialitäten, Gemüse-Spezialitäten, Parkplätze (kostenlos, teuer usw.), Eintritt, usw usw.Was haltet Ihr davon?Welche Kriterien würden Euch interessieren?
Re:Bewertung Gartenmärkte
Fast jeder Markt/Gartenveranstaltung bietet gegenüber Baumärkten und Gartencentern eine Unmenge an Beratung und Information, ganz zu schweigen von der riesigen Pflanzenauswahl, die man nirgends so schnell findet. Allerdings sollten die Pflanzen im Vordergrund stehen und nicht der "Klimbim". Je mehr Pflanzen, je größer wird a la long das Publikumsinteresse, je länger hat ein solcher Pflanzenmarkt Bestand. Freising, Hannover, Kiekeberg und einige andere sind lebendige Beispiele dafür. Andere Großveranstaltungen mit Eventcharakter und mit weniger Gartenkultur bauen sichtlich ab, da ähnliche Konkurrenzveranstaltungen ihnen das Wasser zusehends abgraben. Das Gute hat eben längerfristig Bestand. Über Parkplatzgebühren und Eintrittspreise braucht man nur dann zu schimpfen, wenn keine Gegenleistung geboten wird.
- Acanthus
- Beiträge: 504
- Registriert: 29. Apr 2008, 22:29
- Kontaktdaten:
-
Nördlicher Oberrhein, Klimazone 7b
Re:Bewertung Gartenmärkte
Kann mich sarastro anschließen. Ich finde auch, es sollte etwas zum Anteil Pflanzen gegenüber, eben, "Klimbim" gesagt werden und zur gebotenen Vielfalt. Leider halten etliche solcher Veranstaltungen wirklich nicht, was sie versprechen: Viel GaLaBAU mit allem Schnickschnack, Nippes ohne Ende, wenig Pflanzen und dort wenig interessantes, dafür hohe Eintrittspreise.Andere Märkte sind frei zugänglich und ein Fest für alle Pflanzenliebhaber, weil wirklich Spezialisten aus ganz Deutschland vertreten sind und auch die Sache und nicht allein das Geschäft im Vordergrund steht.
Re:Bewertung Gartenmärkte
Aber hier wird doch nach dem Gartenmarkt gefragt. Und "Garten" hat ein deutlich breiteres Spektrum als nur Pflanzen.
Re:Bewertung Gartenmärkte
bei mir nicht!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Bewertung Gartenmärkte
Wie? Keine Rosenkugeln? Keine sog. "Gartenwächter"? Keine Kunstwerke? Keine doppelt und dreifach gedrehten , gezwieselten und gestülpten Rosenbögen? Keine Schlauchhalter im Stil des Dresdner Zwingers?Bäh!bei mir nicht!
Re:Bewertung Gartenmärkte
fars, über Geschmack kann man streiten, sollte man aber nicht da es sowieso nichts bringt. Dir traue ich eigentlich einen besseren Geschmack, als im Post # 5, zu und auch "Geschmack" kann man lernen. Über deine Lernfähigkeit kann ich mir allerdings kein Urteil erlauben!
Liebe Grüsse Crispa
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Bewertung Gartenmärkte
die idee finde ich gut, es wäre dadurch ein schneller überblick über sxhwerpunkte und wahrgenommen qualität diverser gartenmärkte möglich. Und es wäre eine unterstützung zu wählen was zu den jeweiligen interessen passt. lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Bewertung Gartenmärkte
Ob dies eine Bewusstseinsänderung auslöst? Manche Leute stehen auf Kitsch, auch für den Garten. Und auch bei Pflanzen existieren Züchtungen, die das Blut in den Adern gefrieren lässt!



Re:Bewertung Gartenmärkte
Ob Kitsch oder Kunst(werk)...die früheren Gartenmärkte haben sich eben meist von reinen Pflanzenverkäufen zu Gartenmessen mutiert. Das macht den Vergleich fast unmöglich.Allenfalls könnte man auflisten, welcher Gartenmarkt welche Schwerpunkte hat.
Re:Bewertung Gartenmärkte
Die auflagenstärkste deutsche Tageszeitung ist die „Bild“. Wer erfolgreich sein will, hat auf deren Niveau die besten Erfolgschancen. 

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Bewertung Gartenmärkte
Ich kann eh immer nur zu einem Gartenmarkt und der ist natürlich der allerbeste. ;DAber im Ernst, eine Systematik bezüglich der Gartenmärkte wäre hilfreich. Events nach Aktualität sortiert und Bewertung durch Besucher. Das ist nicht so einfach zu realisieren. Vielleicht ein extra Unterforum oder Unter-Unterforum?An der Aktion mit Bewertung der Bezugsquellen konnten wir ja sehen, dass alles was kein normales Posten ist, nicht von vielen genutztrwird. Auch ich habe mir nicht die Mühe gemacht, meine Erfahrungen mit den unterschiedlichen Gärtnereien zu veröffentlichen.Aber nach einem Marktbesuch habe ich meist schon ein spontanes Mitteilungsbedürfnis und dann poste ich auch.
Re:Bewertung Gartenmärkte
Ich muss schon sagen, hier artet es immer mehr in Veranstaltungen aus, wo die Pflanzen in's Hintertreffen kommen. Eintrittspreise zum Erschaudern! Von Antik ( eher Bric a Brac, bis zur Weinverkosterei alles dabei. Von Reitstiefeln bis zu Waxkleidung...... Am Besten sind die Veranstaltungen bei den Pflanzenzüchtereien selbst, da wird man weitgehenst verschont von solchen Produkten........



- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Bewertung Gartenmärkte
Es gibt außer Pflanzen auch andere wichtige Dinge im Garten und die Messen sind Vorreiter z.B. im Angebot erstklassiger Gartenwerkzeuge, unkitschiger Rankgerüste, schöner Etiketten e.t.c. das sind Dinge, die in jedem Garten gebraucht werden. Ich freue mich auch über das Angebot von speziellen Düngemitteln z.B. gibt es bei den Agapanthustagen einen Agapanthusdünger zu kaufen, den es in dieser Zusammensetzung sonst nicht gibt.Auch das Angebot von schönen Töpfen und Kübeln ist bei mir willkommen, obwohl die dann meist nicht mehr in Kofferraum passen.Wie? Keine Rosenkugeln? Keine sog. "Gartenwächter"? Keine Kunstwerke? Keine doppelt und dreifach gedrehten , gezwieselten und gestülpten Rosenbögen? Keine Schlauchhalter im Stil des Dresdner Zwingers?Bäh!bei mir nicht!