Seite 8 von 10
Re: Bart-Iris zusammen mit anderen Pflanzen
Verfasst: 26. Mai 2019, 07:49
von Anke02
Jule69 hat geschrieben: ↑25. Mai 2019, 08:31Bezüglich der Jacobsleiter hatte ich mal gelesen, dass sie sich sehr ausbreitet, deshalb ist sie noch im Kübel. Hast Du da andere Erfahrungen gemacht?
Hier habe ich gerade einige Sämlinge verschenkt. Sie versamt sich reichlich, ist aber auch leicht "zu jäten".
Krokosmian, das erinnert mich daran, dass ich oben auf der Dachbegrünung die Rhizome wieder bezüglich Zuwachsen (Sedum, Graslilien) "kontrollieren" muss. ::)
Re: Bart-Iris zusammen mit anderen Pflanzen
Verfasst: 27. Mai 2019, 17:45
von helga7
wunderbar zum Kombinieren finde ich auch Anthriscus sylvestris ‚Ravenswing', hier zu I. Wine Master (sorry waren zuerst falsche Fotos)


Re: Bart-Iris zusammen mit anderen Pflanzen
Verfasst: 27. Mai 2019, 17:48
von Nova Liz †
Sehr gelungen,helga :D
Eine schwebende Leichtigkeit. :D :D :D
Re: Bart-Iris zusammen mit anderen Pflanzen
Verfasst: 27. Mai 2019, 17:57
von Anke02
helga7 hat geschrieben: ↑27. Mai 2019, 17:45wunderbar zum Kombinieren finde ich auch Anthriscus sylvestris ‚Ravenswing', hier zu I. Wine Master
Tolle Farbe der Iris! :D
Re: Bart-Iris zusammen mit anderen Pflanzen
Verfasst: 27. Mai 2019, 18:06
von helga7
Danke! :D
Leider ist ein Stängel im Regen umgeknickt, steht jetzt in der Vase neben mir! ;)
Und den Rest habe ich sicherheitshalber gestäbt - sieht zwar nicht so schön aus, aber was solls!
Re: Bart-Iris zusammen mit anderen Pflanzen
Verfasst: 27. Mai 2019, 18:12
von Alva
helga7 hat geschrieben: ↑27. Mai 2019, 17:45wunderbar zum Kombinieren finde ich auch Anthriscus sylvestris ‚Ravenswing', hier zu I. Wine Master
Wahnsinnskombi :D
Re: Bart-Iris zusammen mit anderen Pflanzen
Verfasst: 27. Mai 2019, 18:16
von pearl
ich mag diese Großzügigkeit! Da hat mal jemand keine Angst vor großen Pflanzen und das als Nachbarn zu Schwertlilien! Tolle Sorte außerdem. :D
Re: Bart-Iris zusammen mit anderen Pflanzen
Verfasst: 27. Mai 2019, 18:17
von pearl
Amsonia Hubrichtii zu Prince Indigo
Re: Bart-Iris zusammen mit anderen Pflanzen
Verfasst: 27. Mai 2019, 18:26
von pearl
Dianthus gratianopolitanus 'Slot ter Nisse' zu Rheingauperle
Re: Bart-Iris zusammen mit anderen Pflanzen
Verfasst: 27. Mai 2019, 18:34
von RosaRot
Sehr schön, Eure Kombinationen! :D
Re: Bart-Iris zusammen mit anderen Pflanzen
Verfasst: 30. Mai 2019, 11:59
von helga7
Jetzt mal anders rum!
Ich suche für dieses Beet eine honig- oder dunkelgelbe, hohe Iris. Gute Standfestigkeit und regenfeste Blüten wären schön! :D
Zu welcher könnt ihr mir raten?

Re: Bart-Iris zusammen mit anderen Pflanzen
Verfasst: 30. Mai 2019, 12:08
von Krokosmian
[URL=http://wiki.irises.org/TbFthruJ/TbHannibi]`Hannibi´!!![/url]
Gibts beim Nassachtalgärtner
Re: Bart-Iris zusammen mit anderen Pflanzen
Verfasst: 30. Mai 2019, 12:50
von pearl
uuui, eine Totschlag Iris! ;D
Re: Bart-Iris zusammen mit anderen Pflanzen
Verfasst: 30. Mai 2019, 12:57
von Krokosmian
Vor allem eine der besten, wenn nicht sogar die beste reingelbe hohe Sorte.
Re: Bart-Iris zusammen mit anderen Pflanzen
Verfasst: 30. Mai 2019, 13:07
von pearl
du magst sie. Gut für diese Iris, dass einer sie mag. Nicht nur einer. Ich dagegen lehne diese krassgelben ab. Es gibt genügend Pflanzen, die krassgelb blühen. Iris können Blau! Alles, was Blau kann muss für mich nichts anderes können. Bis auf etwas grüngelb, oder zart hellgelb. Die Pflanzung von helga7 wird mit dem Hannibi Gelb überfordert sein. Es wird nicht aussehen mit den zarten blassen Tönen. Ein Schreihals und eine Menge schüchterne sensible Wesen, das geht nicht gut. Zu dem Gelb muss es ein heftiges Orange, ein leuchtendes Rot, ein krasses Violett geben, dann wird das etwas exotisch karibisches. Kann man auch machen.