News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Anpflanzungsverbote/Pflanzen vor denen gewarnt wird (Gelesen 51838 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Anpflanzungsverbote/Pflanzen vor denen gewarnt wird

Natura » Antwort #105 am:

Ich werde meine Seidenpflanzen auch umsiedeln an den Zaun neben dem die Stadt eine Hainbuchenhecke gepflanzt hat. Da wo sie jetzt sind, hat ihnen der Nachbar letztes Jahr die Köpfe abgeschlagen weil er sie mit den Kermesbeeren verwechselt hat. Die versuche ich auch auszurotten. Der Beinwell käme bei mir auch unter Flieder und Kirschlorbeer. Dahinter sind Ziersträucher von der Stadt und daneben Tannenbäume vom Nachbarn. Vor diesen stehen noch (Amerikaner-)Trauben von uns -bähh- und Bärlauch beginnt sich anzusiedeln. Auf der andern Seite haben wir eine Hecke aus Berberitze und dann kommt Rasen. Dazwischen ist noch ein Beet, auf dem praktisch nichts wächst und sich die Schnecken wohl fühlen. Da kann er wuchern, zur Not grabe ich die Wurzeln aus und mache Tinktur daraus und im Rasen wird er abgemäht.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
zwerggarten

Re:Anpflanzungsverbote/Pflanzen vor denen gewarnt wird

zwerggarten » Antwort #106 am:

... Das wird sofort an den Zaun gepflanzt, wovon es punktum zurück kommt.
das kenn' ich. der nord-nachbar hat eine wenig dezent wachsende minze am zaun stehen, die sonnenwärts in unsere johannisbeer- und brombeerpflanzung wandert. gibt aber lecker tee! ;)revanchiert habe ich mich mit ebenjenem symphytum azureum, das hoffentlich lieber gen schatten kriecht...
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Anpflanzungsverbote/Pflanzen vor denen gewarnt wird

Knusperhäuschen » Antwort #107 am:

Was ich im alten Garten hatte und nicht wieder hier im neuen haben möchte:Kanadische Goldruteeine grauenhaft wuchernde StaudensonnenblumePhysalis/LampionblumeVinca MinorGoldrobinie (nach dem Absägen)Essigbaum (mir ist das Ausrotten gelungen)FliederEfeuSchlingknöterichPfeifenstrauchFichten (sind leider in Form von Riesenexemplaren auch hier vorhanden)Holunder, Mohn, Akeilei, Phlox, Mutterkraut und Goldfelberich versuche ich hier besser im Zaum zu halten.Ach ja, und Obst-Kleinbäume aus dem bunten Katalog, die innerhalb von 8 Jahren höher werden, als jede Leiter reicht :P .edit: Zitronenmelisse vergessen
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Anpflanzungsverbote/Pflanzen vor denen gewarnt wird

Natura » Antwort #108 am:

Jawoll, Zitronenmelisse >:(
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Conni

Re:Anpflanzungsverbote/Pflanzen vor denen gewarnt wird

Conni » Antwort #109 am:

Essigbaum (mir ist das Ausrotten gelungen)
Wie hast Du das geschafft? (Unser Nachbar hat seine Essigbäume, die direkt am Zaun stehen, im letzten Herbst geköpft. Seitdem habe ich zahllose Ausläufer im Kräuterbeet und in den Gemüsebeeten. Ich rupfe sie, wo immer ich sie treffe, aber ich fürchte, das wird eine langwierige Angelegenheit.)Edit: Ich mag den Nachbarn gern. Nur seine Essigbäume und die Brombeerhecke, die die ganze Grenze überwuchert, nicht so sehr.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Anpflanzungsverbote/Pflanzen vor denen gewarnt wird

Knusperhäuschen » Antwort #110 am:

Ich hab auch nur gerupft, aber das Ganze fand im Schatten weiterer Sträucher (Felsenbirne und Blut-Hasel) statt, die dann die Überhand bekamen (allerdings schossen dort die Robinien und das Efeu durch) und der Rest machte sich auf der einen Seite auf dem Rasen breit und wurde immer abgemäht, auf der anderen Seite hinterm Zaun war Straße und gepflasterter Bürgesteig, obwohl hier beim neuen Nachbarn der Essigbaum auch schon durchs Bürgersteigpflaster wächst....
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Conni

Re:Anpflanzungsverbote/Pflanzen vor denen gewarnt wird

Conni » Antwort #111 am:

Tja.(Sonnige Plätzchen mit gutem Boden und netter Mulchschicht und optimaler Wasserversorgung werden für "meine" Essigbäume wohl weiter attraktiv bleiben. Also rupf ich halt.)
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re:Anpflanzungsverbote/Pflanzen vor denen gewarnt wird

invivo » Antwort #112 am:

Was ich mich manchmal frage ist, wieso eine Pflanze überhand nimmt. Man pflanzt, sie wächst, man freut sich. Sie erreicht die ihr zugedachte Fläche, man sticht etwas ab und pflanzt es an anderer Stelle ein, oder verschenkt es. Soweit so gut. Doch dann kommt der Punkt an dem sie schneller wächst als man abstechen kann. Sie taucht an Stellen auf an denen man sie nie gepflanzt hat, oder sie kommt da wieder, wo man sie bereits entfernt hatte. Ab da nimmt ein Wandel in der Wahrnehmung statt, das gehegte Pflänzchen wird zur verhassten Plage.Doch ist es wirklich nur die Wahrnehmung, oder hat sich die Pflanze selbst verändert? Jahrelang war sie überschaubar und plötzlich explodiert sie förmlich. Ist es das großflächige Wurzelwerk, durch das dieses enorme Wachstum ausgelöst wird, oder hat sie sich mit der Zeit an genau diesen Standort (genetisch) angepasst?
Grüße
invivo
sarastro

Re:Anpflanzungsverbote/Pflanzen vor denen gewarnt wird

sarastro » Antwort #113 am:

Grausig invasiv über Selbstaussaat verhält sich bei uns im Garten Teucrium hyrcanicum, der Persische Gamander. Wenn wir diesen gewähren ließen, dann ist im Nu alles voll davon und sämtliche Lenzrosen hätten keine Chance mehr. Auch Lamiastrum galeobdolon kann zur todbringenden Seuche werden.
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Anpflanzungsverbote/Pflanzen vor denen gewarnt wird

Paulownia » Antwort #114 am:

ein bischen unübersichtlich hier für einen Neuling der daraus Nutzen ziehen möchte...Was soll`s :Der Schwarzdorn, von einigen Neugartenbesitzern gerne gepflanzt da er ja was für die Vögel ist. Aus jedem Wurzelstück treibt eine neue Pflanze.Der Wilde Wein. Auch gerne gepflanzt doch kann sehr schnell lästig werden und einen kleinen Garten ruck zuck zuwuchern.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32259
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Anpflanzungsverbote/Pflanzen vor denen gewarnt wird

oile » Antwort #115 am:

Abgesehen davon, dass ich finde, etliches in meinem Garten könnte viel besser gedeihen, sollte ich wohl sehr froh sein, dass der Boden dort so mager ist. Das bekommt auch einigen Eurer Schreckgespenster nicht so gut - außer Maiglöckchen und Hopfen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Anpflanzungsverbote/Pflanzen vor denen gewarnt wird

Natura » Antwort #116 am:

Wääää, von dem habe ich gerade etliche Pflänzchen gesetzt. Habe Samen als Kaukasusgamander bekommen. Aber Aussaat ist nicht so schlimm wie Ausläufer, die werden im Frühjahr ausgehackt wenn es zu viele sind. So z. B. dieser himmelhohe Knöterich (Polygonum orientale). Durch diesen bin ich übrigens auf garten-pur gestoßen 8).
Dateianhänge
Riesenknoterich.jpg
Riesenknoterich.jpg (30.38 KiB) 496 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
sarastro

Re:Anpflanzungsverbote/Pflanzen vor denen gewarnt wird

sarastro » Antwort #117 am:

Clematis 'My Angel' ist auch so ein Individuum, was ins Uferlose winden kann. Oder die gefülltblühende Form der Gemeinen Winde wuchert so gemein wie sein bekannter, ungefüllter Bruder. Campanula trachelium kann sich an entsprechenden Orten zur unausrottbaren Pestilenz entwickeln, während sie sich an Trockenmauern geziemt verhält und jeden erfreut. Deswegen und überhaupt: jede Pflanze an seinen richtigen Platz! Selbst Fallopia japonica kann im Halbschatten unter Gehölzen durchaus zivilisiert gedeihen, besonders seine panaschierte Form!
zwerggarten

Re:Anpflanzungsverbote/Pflanzen vor denen gewarnt wird

zwerggarten » Antwort #118 am:

motto: hauptsache, es wächst überhaupt was. ;)
Conni

Re:Anpflanzungsverbote/Pflanzen vor denen gewarnt wird

Conni » Antwort #119 am:

Irgendwas wächst immer. ::) Hopfen hätte ich auch gern deutlich weniger, italienische Bruscandoli-Rezepte ändern daran nichts, auch wenn es noch so nett klingt. (Grad heut hab ich auf der Homepage einer durch und durch seriösen Baumschule Humulus lupulus im Angebot gesehen: es grauste mich.)Zitat Wiki: "In Parks und Gärten würgt die Schlingpflanze andere teilweise recht große Pflanzen ab. Wegen seines weitverbreiteten Wurzelwerkes, über das sich der Wilde Hopfen auch fortpflanzt, ist es schwierig ihn zu beseitigen." Exakt. Pflanzen muss man sowas nicht.
Antworten