News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Lilium 2009 (Gelesen 57949 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
lily-dude
Beiträge: 268
Registriert: 13. Jun 2006, 09:24

Re:Lilium 2009

lily-dude » Antwort #105 am:

du möchstest also wohl kein schneckenkorn verwenden? weil dadurch haben wir im garten absolut keinerlei schnecken-probleme. auf meinem lilienfeld sind gott sei dank keine schnecken ;) ist wohl zu frei, kein wald rundherum.......... falls jemanden mein kleines feld interessiert:http://tyrol-lilies.blogspot.com/ ;D
lg aus tirol

markus :)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2009

partisanengärtner » Antwort #106 am:

War heute im Bot. Garten Bayreuth, den ich nur empfehlen kann. Werde hier einige Bilder posten. Zuerst Lilium b.bulbiferum (stammen alle von Naturstandorten).
Dateianhänge
Bot-lilium-b.bulbiferum.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2009

partisanengärtner » Antwort #107 am:

Von nahem andere Pflanze. Eine über einen Meter große hatte erst Knospen. Scheinbar von einem anderen Standort.
Dateianhänge
Bot-liliumb.bulbiferum-nah.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2009

partisanengärtner » Antwort #108 am:

Da waren noch Goldbandlilien L. auratum im Japanteil. Leider standen die bei L.tigrinum splendens. Letztes Jahr hab ich sie erst abgeblüht gesehen. Einige sind heuer virusbefallen werden aber scheinbar blühen. Eine offenbar gesunde auratum zeigt eine starke Verbänderung, der Sproß ist oben ca 5 cm breit und mit vielen Knospen. Werde heuer mal Biene spielen wenn es so weit ist. Damit wenigstens ein Samenansatz da ist. Im letzten Jahr war kein Samenansatz (ich kam zu spät) 8) 8) 8)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Lilium 2009

biene100 » Antwort #109 am:

Oh,schön,Axel!Übrigens,ich will Dir schon lange schreiben,daß Deine Zwiebelchen alle wunderbar wachsen,und vom Samen der davidii sehr,sehr,sehr viele aufgegangen sind... ;) :DIrgendwann werden sie sicher auch so groß sein,wie die Mama,die Du da zeigst... ;DAch,-und sie Citronella hab ich mit einer weinroten asiatischen gekreuzt,davon hab ich auch einige Sämlinge..*freu*..lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2009

partisanengärtner » Antwort #110 am:

Liebe BieneDiese Lilium bulbiferum bulbiferum dürften die Mutterpflanzen deiner Bulbillen sein. Meine davidii sind auch wie Gras aufgegangen. Die Mutterpflanzen blühen noch nicht. Wenn sie es rechtzeitig schaffen werd ich einen Kreuzungsversuch mit den Pumilum machen. Auch die cernuum die ich dieses Jahr gekauft hab könnten als Partner taugen.Wenn Du was brauchst per PN. Hab mir Pollen aus dem Botanischen Garten von der Pumilum geholt 8). Die hatten dieses Jahr nur je eine Blüte an zwei Pflanzen. Die kriegen natürlich Samen zurück von mir.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2009

partisanengärtner » Antwort #111 am:

Ach ja Biene eine von deinen Citronella wird auch bei mir blühen ;D ;D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re:Lilium 2009

thogoer » Antwort #112 am:

Axel ich hatte für dich das versp. Foto von Paradisea reingestellt. Lg thogoer
Dateianhänge
K640_IMG_4157.JPG
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
marcir

Re:Lilium 2009

marcir » Antwort #113 am:

Cornishsnow, post 95, das ist aber mal eine superschöne Lilie!Irgendjemand drückte mir im Frühling eine Zwiebel in die Hand, hier das Ergebnis, weiss jemand, wie sie heisst? Und ist die winterhart?Vier Blüten sind offen, zwei noch geschlossen, alle kommen von der gleichen Stelle aus.
Dateianhänge
Lilie_0010__49553.jpg
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2009

partisanengärtner » Antwort #114 am:

Hier noch einmal ein Ganzfoto meines Topfes mit Lilium pumilum die Zwiebeln waren sehr klein (so. ca.2,5 cm) haben sich aber zu prächtigen Pflanzen entwickelt. Sie stehen 70 cm hoch ohne Topf. Die eine die sich neigt wäre sogar noch höher. Sie hat 12 gute Knospen, eine letzte 13 ist verkümmert. War wohl nicht genug Nahrung da, oder die Pflanze ist abergläubisch. Die Lilium davidii var willmottiae sieht sehr ähnlich aus, hat aber dunkle Punkte auf der Blüte, die auch nicht ganz so knallig rot ist. Außerdem ist sie kräftiger.
Dateianhänge
l.pumilum-axel.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32097
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Lilium 2009

oile » Antwort #115 am:

Irgendjemand drückte mir im Frühling eine Zwiebel in die Hand, hier das Ergebnis, weiss jemand, wie sie heisst? Und ist die winterhart?Vier Blüten sind offen, zwei noch geschlossen, alle kommen von der gleichen Stelle aus.
Hymenocallis festalis?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2009

partisanengärtner » Antwort #116 am:

Eine Hakenlilie Crinum?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
lily-dude
Beiträge: 268
Registriert: 13. Jun 2006, 09:24

Re:Lilium 2009

lily-dude » Antwort #117 am:

Irgendjemand drückte mir im Frühling eine Zwiebel in die Hand, hier das Ergebnis, weiss jemand, wie sie heisst? Und ist die winterhart?Vier Blüten sind offen, zwei noch geschlossen, alle kommen von der gleichen Stelle aus.
servus, nix lilie - ist eine hymenocallis, eine amaryllis-verwandte. ist NICHT winterhart!
lg aus tirol

markus :)
marcir

Re:Lilium 2009

marcir » Antwort #118 am:

Vielen Dank für all die Antworten.Ja, das könnte sein, eine Hymenocallis. Sie zeigt nämlich clivienähnliche Blätter.Soll oder kann ich sie im Herbst ausgraben und trocken überwintern, und im Frühling wieder eingraben?
lily-dude
Beiträge: 268
Registriert: 13. Jun 2006, 09:24

Re:Lilium 2009

lily-dude » Antwort #119 am:

auf jeden fall! es tut ihr sicher gut, wenn man sie so lang wie möglich draussen lässt, evtl. ein winziger nachtfrost tut nicht schlecht, aber dann aben trocken und kühl überwintern!
lg aus tirol

markus :)
Antworten