News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Momentan auffallende Gehölze - Oktober (Gelesen 16853 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Momentan auffallende Gehölze - Oktober

Iris » Antwort #105 am:

Schon seit vielen vielen Wochen unbeschreiblich rubinrot:die süße Prunus pumila var. depressa, eine kriechende Kirsche. Mein Exemplar ist stecklingsvermehrt von einer Mama, die aus dem Augsburger Bot. Garten stammt. Die wollte unbedingt Kinder in Bamberg ;).
Dateianhänge
Prunus_pumila_var._depressa_Herbstlaub.jpg
Prunus_pumila_var._depressa_Herbstlaub.jpg (4.02 KiB) 82 mal betrachtet
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Momentan auffallende Gehölze - Oktober

riesenweib » Antwort #106 am:

die anfang des monats noch gelbe rosa hugonis ist mittlerweile dunkelrotbraun. und der cotoneastersämling wird orangerot zu den roten beeren. und die prunusse (obstbäume ;)) fangen an. und manche der haseln. und die simple spirea thunbergi.die 3 walnüsse sind heuer auch richtig gelb, ist auch nicht immer so. populus tremulus ist orangerotbraun (kann mensch sagen eichkatzerlfarben?). und kann ich clematis 'huldine' hier erwähnen?lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Momentan auffallende Gehölze - Oktober

Iris » Antwort #107 am:

populus tremulus ist orangerotbraun (kann mensch sagen eichkatzerlfarben?)
Ist zumindest eine sehr bildhaft vorstellbare Farbe :).Mit dem Unwort Populus tremulus kannst du dich mit Ismenchen zusammentun; mir erzittert da sonst was, wenn ich das höre. Heißt eigentlich Populus tremula ;).GrüßeIris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Momentan auffallende Gehölze - Oktober

riesenweib » Antwort #108 am:

hast recht ist mir gar nicht aufgefallen; obwohlpopulus tremula kommt mich hart an ;D. ist für mich wie femina honorushab die regeln nicht kapiert, warum es morus nigra, populus tremula heisst, aber manchmal doch calycanthus floridus, koelreuteria paniculata.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Momentan auffallende Gehölze - Oktober

Ismene » Antwort #109 am:

hab die regeln nicht kapiert, warum es morus nigra, populus tremula heisst, aber manchmal doch calycanthus floridus, koelreuteria paniculata.
Hat noch keiner erklärt, Brigitte.Da können wir sprachsensiblen und logisch denkendenMenschen uns doch wirklich zusammentun. ;D
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Momentan auffallende Gehölze - Oktober

Iris » Antwort #110 am:

Merk ich mir auch nur über das Klanggefühl. Mit Latein hab ich nix am Hut...
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
pjoter petrowitsch

Re:Momentan auffallende Gehölze - Oktober

pjoter petrowitsch » Antwort #111 am:

Zitat:Mit Latein hab ich nix am Hut... Gerüchteweise soll das auch auf manche botanischen Namensgeber zutreffen ;-)
Hortulanus

Re:Momentan auffallende Gehölze - Oktober

Hortulanus » Antwort #112 am:

Soweit ich weiß, sind Bäume im Lateinischen grundsätzlich männlichen Geschlechts. Sie können aber durchaus Eigennamen haben, die auf "a" enden.Für griechische Eigennamen gelten wohl wieder andere Gesetze (Calycanthus, Helichrysum).Dann kommt es noch darauf an, ob etwas nach jemandem benamst ist und dieser Name das Geschlecht vorgibt (Fuchsia).Ansonsten, wie Iris: Auswenig lernen. Warum heißt es DIE Elbe, aber DER Rhein?
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Momentan auffallende Gehölze - Oktober

Iris » Antwort #113 am:

Nein, Bäume sind grundsätzlich weiblich 8)!penetrant-pedantischer Gruß von Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Hortulanus

Re:Momentan auffallende Gehölze - Oktober

Hortulanus » Antwort #114 am:

Pardon, du hast völlig Recht, Iris.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Momentan auffallende Gehölze - Oktober

riesenweib » Antwort #115 am:

ich werde mit weiteren fotos mehr oder minder elegant zum thema zurückgeheneine simple rote berberitze, pudelnass
Dateianhänge
berberitze_nass.JPG
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Momentan auffallende Gehölze - Oktober

riesenweib » Antwort #116 am:

und die d'rote rosa hugonis
Dateianhänge
rosa_hugonis_ende_oktober.JPG
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Momentan auffallende Gehölze - Oktober

riesenweib » Antwort #117 am:

Dann kommt es noch darauf an, ob etwas nach jemandem benamst ist und dieser Name das Geschlecht vorgibt (Fuchsia).
fallt mir jetzt erst auf: der Koelreuteria-Koelreuter mag ja vielleicht ein ochs gewesen sein, war doch aber grundsätzlich ein mann:J. Gottlieb Koelreuter (1733-1806)A German who demonstrated the existence of sexes in plants and produced a plant hybrid by crossing two species of tobaccoquelle: http://www.webref.org/scientists/koelreuter.htmlg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Momentan auffallende Gehölze - Oktober

riesenweib » Antwort #118 am:

die eichkatzerlfarbenenmiscanthus sinensis, populus tremula (höher oben ists schon röter), metasequoia glyptostroboides.Bilddas wars, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Momentan auffallende Gehölze - Oktober

riesenweib » Antwort #119 am:

doch nicht: ich oute mich hier zwar als pflanzenschinder, aber immerhin sind die blätter jetzt weiss, also eine eher seltene farbe.
Dateianhänge
weisse_blatter.JPG
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Antworten