Nein ist nicht meine pflanze. Ich habe 'Minato no Akebono'von http://www.kamelien-24.de/@ hjkuusDas wird Shantelada Dir sagen können!Eigentlich sollte sie nicht sehr winterhart sein, wenn ich es richtig in Erinnerung habe.Übrigens den Link, den Du eingestellt hast, habe ich mir angesehen. Sind es Deine Kamellien oder die eines Dir bekannten Gärtners?Von woher beziehst Du Deine Kamellien?Könntest Du uns einmal berichten, welche Kamellien Du bei Dir ausgepflanzt hast? Und auch, was Du generell bei Frost machst?LGViolatricolor
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kamelien 2009/10 (Gelesen 201500 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Re:Kamelien 2009/10
Kennt jemand diesen Züchter: http://pack.aspeco.net/thoby ??
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2009/10
Ja, ich kenne ihn. Unter Kamellienspezialisten - naja, die Meinungen gehen sehr auseinander, oder besser gesagt, sie gehen immer in dieselbe Richtung, was ich sehr gut verstehen kann!Kennt jemand diesen Züchter: http://pack.aspeco.net/thoby ??

-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2009/10
Vor einem Jahr habe ich diese Gärtnerei besucht mit einer langen Liste aus dem Katalog.Der Besuch war eine einzige Enttäuschung. Mag sein, dass es jetzt anders ist. Ich habe nicht eine Pflanze bekommen. Die Kamelien, die ich dort gesehen habe waren in sehr schlechtem Zustand. Ich habe mit Thoby selber gesprochen, er konnte mir nicht sagen, wann er die gewünschten Pflanzen hat. Ich sollte im Herbst noch einmal nachfragen. Darauf habe ich dann verzichtet. Vielleicht hat es sich ja verändert. LGAnne
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien 2009/10
Zu dem Thema kann ich auch was sagen...Hatte vor zirka 2 Monaten höflich angefragt, wann mit seiner neuen Liste zu rechnen wäre und ob er nach Deutschland liefert. Das hat er bejaht, hat aber gesagt, es würde noch ein bißchen dauern, bis er die neuen Listen zusammengestellt hat. Ich hab dann einige Wochen später eine Bestellung vom Feinsten aufgegeben, da hätte sich manche Gärtnerei überschlagen...Ich sage nur so viel, 5 von 58! wären lieferbar gewesen und die kriege ich fast überall. Sehr traurig fand ich diese ganze Aktion, wir waren schon so in Vorfreude...und dann ist mir auch noch zu Ohren gekommen, das, was draufsteht, ist nicht drin...ne, da haben wir jetzt nen Rückzieher gemacht, den Kontakt abgebrochen und da ich im Frühjahr diesen Jahres schon mal so ne komische Aktion von ihm erlebt habe, streiche ich ihn völlig von meiner Liste. Es mag da sicher Gründe für geben, aber für mich/ uns war das eine sehr unbefriedigende Aktion und auf so was hab ich einfach keine Lust mehr...Wir suchen einfach weiter... 

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2009/10
Er hat ja seine Gärtnerei angeblich verkauft, oder auch nur seine Kamellien, - so ist es mir zu Ohren gekommen -, an so eine Art von Supermarket o.ä., daher ist seine Struktur verändert.Nun macht er auch hauptsächlich Reklame für seine Asp**o. LGViolatricolor
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2009/10
Ehrlich gesagt finde ich Gärtnereine, die mit solch einem großen Angebot locken wie Thoby ziemlich unanständig in ihren Geschäftspraktiken. ::)Er bietet anscheinend viele gesuchte und seltene Sorten an, nur lieferbar sind sie nicht. :(Eine deutliche Unterteilung zwischen Bestand und Kamelien-Enziklopedie währe wünschenswert. ::)Meines Wissens ist Thoby die einzige Gärtnerei, die angeblich C. oleifera 'Jaune' anbietet und die steht auf meiner Suchliste an erster Stelle. ... auch wenn ich im Moment über so etwas gar nicht nachdenken sollte!
Traurig wenn es sie und die anderen herlichen Sorten dort anscheinend nicht wirklich zu kaufen gibt. 


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien 2009/10
Ich bin auch super traurig, weil auf seiner Liste gab es genau mein Beuteschema....Schwamm drüber, ich hab ja nicht vor, in den nächsten Jahren zu sterben und da wird sich wohl das eine oder andere noch auftun. Ich bin weiterhin guter Hoffnung, meine Wunschliste irgendwann mal abgearbeitet zu haben... 

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2009/10
Ach Jule..., solche Listen haben die Eigenart, sich plötzlich aufzulösen, weil man die gesuchten Sorten doch schneller bekommt als gedacht.
Nur dummerweise merkt man das nicht, da jede freigewordene Stelle sich merkwürdigerweise durch einen neuen brennenden Wunsch auffüllt. 



Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2009/10
Genau - und da wir gerade dabei sind, kann ich für's Vorschwärmen sorgen - es könnte sein, dass ich eine Piste für die C. oleifera jaune bekomme - wait and see.Ach Jule..., solche Listen haben die Eigenart, sich plötzlich aufzulösen, weil man die gesuchten Sorten doch schneller bekommt als gedacht.![]()
Nur dummerweise merkt man das nicht, da jede freigewordene Stelle sich merkwürdigerweise durch einen neuen brennenden Wunsch auffüllt.

- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien 2009/10
Das hört sich super-gut an:=)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2009/10
Mal eine Frage: kennt jemand von Euch die C. Linda Rosazza, und wüsste, woher man sie beziehen könnte?Es soll eine alte italienische Sorte sein.LGViolatricolor
Re:Kamelien 2009/10
@ ViolatricolorBei Camelia antiche ist sie aufgeführt. Aber ohne Bild. Und ich weiss immer noch nicht, ob das eine Gärtnerei ist oder was? Lg monika
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2009/10
@Monika, nein 'Camelie Antiche' ist keine Gärtnerei.Mario Ponzanelli macht eine Bestandesaufnahme - mit Kollegen, meine ich. Er hat zwar selbst auch Kamelien, aber nur privat.@Viola, ich habe dir aber auch vorschlagen wollen, Mario mal zu mailen (englisch), ob er eine Bezugsquelle von 'Linda Rosazza' kennt. Er ist sehr zuvorkommend und unkompliziert.Allerdings dürftest du dann vermutlich eine Reise in die Gegend von Lucca/Toskana (Kamelienhochburg) ins Auge fassen müssen
was mich schon lange reizt - muss sehr eindrücklich sein Oder vielleicht weiss lovcam etwas? Vermutlich weisst du es, sie haben die Sorte jedenfalls ebenfalls auf der Homepage (mit Bild) - ist ja aber auch nur eine Bilder-Sammlung.Jetzt habe ich es tatsächlich auf '1001 Kamelienmärchen und Co.' gebracht
LG, Barbara


gehölzverliebt bis baumverrückt