Die Wurzelballen meiner neuen Helleboren beulten auch die Töpfe teilweise schon aus . Das Austopfen war schwierig. Ich habe dann lediglich die Wurzelenden und den Boden gelockert, damit der Wurzelzuwachs in Richtung neue Erde geht. Bisher habe ich damit kein Problem gehabt. Es sieht so aus, als wenn alle Helleboren blühen wollen. Heute habe ich nochmal fotografiert bevor jetzt der Winter langsam beginnt. Eine meiner frühesten Hellboren
8)Ist mir auch erst auf dem Foto aufgefallen . Im Garten stört es mich nicht. Und die Etiketten brauche ich, um die Helleboren auseinander halten zu können. Muß doch wohl mal einen Rundgang mit der Schere machen und die obere Kante abschneiden, damit das auf Fotos nicht so blöd aussieht.
Die Wurzelballen meiner neuen Helleboren beulten auch die Töpfe teilweise schon aus . Das Austopfen war schwierig. Ich habe dann lediglich die Wurzelenden und den Boden gelockert, damit der Wurzelzuwachs in Richtung neue Erde geht. Bisher habe ich damit kein Problem gehabt.
Meine vier neuen Ashwoods von diesem Jahr haben die Töpfe nicht ausgebeult. Ich habe sie vor ca. 4 Wochen aus den Töpfen genommen, die Wurzeln von Hand rundherum gelockert, soweit das ging, und sie dann in schöne ausgeruhte humose Erde gepflanzt. Als ich sie gestern für den Rest des Winters sich selbst überließ, sahen alle recht gut aus.
Bei mir gibt's noch nicht mal Knospen, nur nasse Blätter im warmen Matsch. Brauchen wahrscheinlich erstmal tiefere Temperaturen, um in Gang zu kommen?Dafür Ringelblumen und Rosen, die für den Regen blühen.
Was machen wir jetzt bei der angekündigten Eiseskälte mit den vorwitzigen Knospen und Blüten? Bei mir sind es nur Knospen, offene Blüten - außer von den frühen H. niger Sorten - habe ich GsD noch nicht.Ich werde wohl in den nächsten Tagen Schutzmaßnahmen ergreifen, es sei denn die ganz tiefen Temperaturen ab Mitte nächster Woche werden wieder abgesagt.
wenn ich es schaffe, am sonntag nicht nur die verfrorenen restkübel einzuräumen, sondern auch die neugepflanzten rosen mit fichtenzweigen abzudecken, bekommen die eiligsten hellis vielleicht auch noch einen schluck laub auf den kopf...
soll ich dir auf deine Kosten ein Paket Eichenlaub schicken? Bewährt sich gerade bei meinen pilzempfindlichen Leberblümchen sehr.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”