News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

9 Übungsthema Stadtfotografie (Gelesen 50623 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:9 Übungsthema Stadtfotografie

lonicera 66 » Antwort #105 am:

Moin, fridaich kann mir vorstellen, das der ein oder andere Betrachter da seine Probleme mit hat...wenn er die Gebäude nicht kennt.Ich aber, finde solche Detailaufnahmen immer toll, besonders, wenn ich die Location selbst jahrelang täglich vor Augen hatte.(ich bin täglich genau dort immer herumgelaufen und habe dabei oft versehentlich Leute angerempelt, weil ich lieber die Architektur beguckt habe)Die Details des Rathauses und der Marienkirche hast Du mir so gut aufgezeigt, dass ich mich gedanklich sofort an den Platz versetzen konnte. Deine Bilder zeigen mir sehr gut, wie eng alles beieinander gebaut ist, wie verschieden die Baustile sind und doch irgendwie eine Einheit bilden.(OT was habt Ihr jetzt für ein schreckliches Bau-Gebilde gegenüber des Rathausplatzes? ÖRGS,was haben die sich dabei gedacht?)Herausragend finde ich aus der Serie Bild 2+6, wobei die 6 für mich das stärkste ist. Es hat durch die Perspektive etwas sehr plastisches, kompaktes. Die Kirchtürme so dicht hinter dem Rathaus verdeutlichen die Enge,die ja den gesamten Innenstadtbereich beherrscht.Die drei verschiedenen Baustile so dicht zusammen auf einem Bild laden förmlich ein, das Architektur-Sammelsorium in natura zu erleben. Auch ist die markante Schieflage des vorderen Turmes noch gut zu erkennen.Bild 2: die Sonnenuhr am Rathaus ist mir tatsächlich noch nie aufgefallen, sie ist ein schönes Detail auf dem Bild. ;)
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:9 Übungsthema Stadtfotografie

Faulpelz » Antwort #106 am:

Liebe Frida,ihr habt aber echt eine tolle Architektur. Die Backsteingebäude strahlen eine unheimliche Wärme aus. Von deiner Serie gefallen mir die ersten vier gut, wobei mir die schlanken Hochkantformate bei diesem Türmchen- Motiv fast noch besser zusagen als das Querformat. Mit den letzten drei Fotos kann ich weniger anfangen. Das letzte ist mir zu mittig, beim vorletzten meinte ich, stürzende Linien zu erkennen. Da du aber schon mal erwähnt hattest, dass bei euch alles relativ schief steht, kann ich mich auch täuschen.Ich kenne zwar die Situation vor Ort nicht, aber mir scheint, dass vor allem deinen ersten Fotos einen Farbstich aufweisen :-\ Mir kommen die Farben zu warm vor. Ich habe mal eins runtergeladen und ein wenig damit gespielt. Mir erscheinen nun die Farben realistischer. Kann mich aber auch täuschen.LG Evi
Dateianhänge
Turme-Farbstich.jpg
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:9 Übungsthema Stadtfotografie

lonicera 66 » Antwort #107 am:

Sorry, Faulpelz, die Farben stimmen leider m.M.n. mit dem Original nicht überein.Die Türmchen des Rathauses sind lasierte Ziegel-schwarzbraun- da stimmt die Farbe in frida´s Bildern.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:9 Übungsthema Stadtfotografie

frida » Antwort #108 am:

beim vorletzten meinte ich, stürzende Linien zu erkennen
Da hast Du völlig recht, aber einen anderen Aufnahmestandort, der dieses Motiv abbildet, kann man nicht einnehmen.
mir scheint, dass vor allem deinen ersten Fotos einen Farbstich aufweisen :-\ Mir kommen die Farben zu warm vor.
Danke für Deinen Versuch, aber in der Nachmittagssonne ist der Backstein wirklich sehr warm leuchtend - das ist auch das besondere, man könnte meinen, der Stein hat auf ewig die Wärme vom Brennen gespeichert
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10744
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:9 Übungsthema Stadtfotografie

thomas » Antwort #109 am:

frida, der Post ist ja eine Freude und Herausforderung!Da es aber spät ist, nur ein paar Bemerkungen:Spitze in der Verdichtung finde ich tuerme3.jpg. tuerme2.jpg dagegen geht gar nicht (entweder entschlossener Anschnitt, oder doch Himmel mit ganzen Türmen!), deshalb dann eher tuerme1.jpg, das ist vielleicht gefälliger, aber m.E. eher langweilig.Von den 4 Querformaten finde ich rathaustuerme2.jpg am besten, da ebenfalls hoch verdichtet und rhythmisch interessant, wenn auch fast ein wenig abstrakt, wenn man das Ensemble vor Ort nicht so genau kennt (ich war vor Jahrzehnten dort). rathaus_marien2.jpg gefällt mir nicht, zu viele bezugslose Flächen. Die anderen beiden sind aber ganz gut, wobei rathaus_marien.jpg irgendwie zu 'schief' rüber kommt. Da ist jakobi.jpg besser weil strenger, aber hat auch weniger Spannung.Alles sehr interessante Studien! Liebe GrüßeThomasNachtrag: Die Farben sind nach meiner Erinnerung stimmig.
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:9 Übungsthema Stadtfotografie

frida » Antwort #110 am:

Heute war ich mal im Regen unterwegs - und war nicht die einzigeder Fotograf.jpg
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:9 Übungsthema Stadtfotografie

Gartenlady » Antwort #111 am:

Witziges Motiv, sehr gut umgesetzt :D Ich würde es gerne auch in Farbe sehen, zum Vergleich.
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:9 Übungsthema Stadtfotografie

_felicia » Antwort #112 am:

:D :D :D @frida - das finde ich richtig gut!Klasse Bild und wie gartenlady schon schreibt, witzigAuch die Positionierung der Person finde ich spannend
...ist es nicht ein schöner Tag?
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:9 Übungsthema Stadtfotografie

Faulpelz » Antwort #113 am:

Ja Frida, gefällt mir auch gut. Sieht aus wie anno dazumal. Der Herr mit seinem Anzug trägt auch dazu bei.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:9 Übungsthema Stadtfotografie

frida » Antwort #114 am:

Witziges Motiv, sehr gut umgesetzt :D Ich würde es gerne auch in Farbe sehen, zum Vergleich.
Hier einmal der Vergleich, ich finde, sw bringt es mehr auf den Punkt:der_fotografa.jpgder Fotograf.jpg
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:9 Übungsthema Stadtfotografie

birgit.s » Antwort #115 am:

Ich finde auch, das SW-Bild hat viel mehr Ausstrahlung.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:9 Übungsthema Stadtfotografie

Gartenlady » Antwort #116 am:

Ich finde auch, das SW-Bild hat viel mehr Ausstrahlung.Gruß Birgit
Stimmt.Ich würde noch eine Petition an die Stadt einreichen, dass der Mülleimer entfernt wird ::) Für unser Staudenbeet im Boga ist mir das gelungen :) dort stand auch solch ein klobiges Dings vor einer besonders attraktiven Stelle.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:9 Übungsthema Stadtfotografie

frida » Antwort #117 am:

Ich würde noch eine Petition an die Stadt einreichen, dass der Mülleimer entfernt wird ::)
Da gäbe es hier einiges zu tun. Verkehrsschilder sind auch grundsätzlich an der falschen Stelle aufgestellt.Heute hatten wir einen fantastischen Sonnenuntergang. Leider war ich nicht an der Ostsee, sondern musste mit der Stadt vorlieb nehmen. Stadtfotos gegen die untergehende Sonne sind aber meist ziemlich witzlos. Also musste ich mit der Sonne fotografieren. Immerhin war der So-UG so bunt, dass er auch den Himmel weitgehend eingefärbt hat. Hier das Ergebnis.blaue_petri.jpg
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:9 Übungsthema Stadtfotografie

Faulpelz » Antwort #118 am:

Dieses Ergebnis kann sich absolut sehen lassen. Es gefällt mir seeeeehr gut. Auch die Komposition ist toll.Verneig. LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:9 Übungsthema Stadtfotografie

birgit.s » Antwort #119 am:

Es ist ein sehr schönes Foto geworden, die Spiegelung finde ich toll. Nicht immer hat man einen schönen Sonnenuntergang und dann noch glattes Wasser. Bei dem Bildaufbau stört mich diesmal der angeschnettene Turm nur wenig ;)Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Antworten