News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Sprachunterschiede bei Lebensmitteln (Gelesen 17444 mal)
Moderator: Nina
Re:Sprachunterschiede bei Lebensmitteln
Na, auch die berüchtigten "Weißwürscht" sind recht bedenklich. Ich plädiere für äußere Anwendung.
Re:Sprachunterschiede bei Lebensmitteln
Protest!!Frisch vom Münchner Viktualienmarkt mit süßem Senf: eine Delikatesse. Ein halbes Dutzend ist das Mindeste.Für die alternative Verwendung eignen sich die Wiener viel besser.
Re:Sprachunterschiede bei Lebensmitteln
Hierorts eß ich sie sowieso nicht. Und in München vor Ort hab ich sie extra (vorsichtig) vor 12 probiert - der Senf war noch das beste dran, und ich mag süßen Senf nicht 

Re:Sprachunterschiede bei Lebensmitteln
....und warum braucht ihr dann alle immer einen "Klaren" hinterher?Was es nur in Germanistan gibt. ;)Und dann das herbere nördliche und nicht die südliche, süße Brühe.


Re:Sprachunterschiede bei Lebensmitteln
Der Klare ist für die fettigen Weißwürstl. ;)Trinke ich allerdings nicht. Aber ich esse auch keine Weißwürstl. Die Farbe erscheint mir etwas ungesund. ::)Ein anständig gezapftes Pils ist schon nicht schlecht. Man kann aber nicht so viel davon trinken wie z.B. von Kölsch oder auch bayrischem Bier. Ich habe aber keine Ahnung, warum nicht.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Sprachunterschiede bei Lebensmitteln
Ich schenk Dir meine Weißwürscht...Zum "kleinen" Unterschied, auch kulinarisch:30 gute Gründe Österreicher zu sein01. Du lernst schon in der Fahrschule, dass man im Winter mit Sommerreifen keine Alpenpässe überqueren kann, nur weil man Allrad hat. 02. Auf Fernreisen hat keiner Vorurteile gegen dich, weil noch nie jemand etwas von dem Land gehört hat, aus dem du kommst. 03. Du musst nicht jedes Jahr extra nach Österreich zum Ski fahren reisen. 04. Du kannst über die Deutschen schimpfen, aber Audi, Opel, Porsche, VW, BMW oder Mercedes fahren. 05. Du weißt, was du bekommst wenn du in einem Gasthaus Topfengolatschen mit Schlagobers und einen Verlängerten bestellst. 06. Du musst dich bei der Fußball WM nicht ärgern (weil die Nationalmannschaft es sowieso nie weiter als bis zur Vorausscheidung schafft). 07. Du lebst in einem der wasserreichsten Staaten der Erde (davon braucht man ja bekanntlich reichlich zum Bier brauen). 08. Du bist in einem Land, dass so klein ist, dass die Wahrscheinlichkeit, dass es von einem Meteoriten getroffen wird, ziemlich gering ist. 09. Du kannst Ski fahren und beherrscht es überdies, in den Sessellift einzusteigen, ohne dass der Liftwart die gesamte Anlage anhalten muss. 10. Dieter Bohlen, Oliver Kahn und Gerhard Schröder sind nicht deine Landsleute. 11. Du kannst den Schwachsinn und die Gemeinheiten, die Du so im allgemeinen verzapfst, in solch einer Lautstärke von Dir geben, dass nicht das ganze Lokal daran teilhaben muss. 12. Die Holländer fahren mit ihren Wohnwagen höchstens 300 km durch Dein Land. 13. Du kannst Kaffee, Chance, Chemie und Colgate richtig aussprechen. 14. Du kannst "Nein" sagen, ohne schon beim zweiten Buchstaben zu kapitulieren. 15. Du musst Deinen Kaffee weder "Blümchenkaffee" noch "Plörre" nennen. 16. Du kriegst ein Schnitzel auch ohne Tunke runter. 17. Alle Welt glaubt, dass Beethoven Österreicher, Hitler aber Deutscher war. 18. Du kannst Deine Kultur-Flaschen im Deutschen Privatfernsehen entsorgen. 19. Du weißt, dass "heurig" gleichbedeutend ist mit "diesjährig". 20. Du musst nicht zwischen Westerwelle, Merkel, Schröder und Stoiber wählen.21. Du wirst nicht für einen Deutschen gehalten, selbst wenn Du versuchst deutsch zu reden.22. Dein "Atomkraftwerk" strahlt nicht!23. Du kannst 10 Krügel deutsches "Bier" trinken und hast keine Probleme (außer mit der Blase), während ein Deutscher spätestens beim dritten Märzen eingeht. 24. Bevor Du mit dem Auto die Spur wechselst, vergewisserst Du Dich, dass diese auch frei ist. 25. Mit einer kleinen Transitkundgebung kannst Du halb Europa lahmlegen. 26. Österreich hat gute Weine, Deutschland hat deutsche Weine. 27. Du läßt die Sau immer und überall raus, ein Ballermannaufenthalt ist dazu nicht notwendig. 28. Adelstitel kannst Du Dir sparen, dafür kennst Du aussagekräftige Berufstitel. 29. Deine Feinde in Österreich sind Dir lieber als Deine Freunde in Deutschland.30. Du kennst nicht nur den Unterschied zwischen Schmäh und Humor, sondern hast auch noch zumindest ein bisschen von beidem.
Re:Sprachunterschiede bei Lebensmitteln
Kennt ihr Bibbeleskäs mit Gschwellde oder Brägele?
Re:Sprachunterschiede bei Lebensmitteln
Die 30 Gründe sind eine echte Meisterleistung, Günther
;DIch habe lange nicht mehr so gelacht.


Re:Sprachunterschiede bei Lebensmitteln
Mal 2 Tage nicht am PC, und dann so ein Sahnnestückechen- Thema:Wer Kennt Schavour?Wer kennt Flönz oder Flünz?Levverworsch ist da schon besser zu identifiziern...Als ich nach Bonn kam, hab ich es nur meiner Sprachbegabung zu verdanken gehabt, dass ich nicht verhungert bin ;DBei uns zu Hause hießen übrigens die Frikadellen "Mollies"Außerdem habt Ihr bis jetzt die Getränke außer Acht gelassen. Ich genehmige mir jetzt ein Herrengedeck (Hicks)Grüße Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
Re:Sprachunterschiede bei Lebensmitteln
Das heisst in Italien Panzanella, ein echter Bauernfrass, der aus der Armut entstanden ist und heutzutage den unwissenden Gästen nobler Restos als toskanische Edelcuisine aufgetischt wird. Na dann Buon Appetito!@GüntherReife Leistung. Ich ziehe den Hut!Ah, da fällt mir noch zum Wochenende was ein! Wisst ihr, was eine Wochenschau ist?Das ist ein typisch schwäbisches Gericht. Da werden alle Reste der ganzen Woche zu einem Essen verarbeitet!

Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Sprachunterschiede bei Lebensmitteln
Ein Getränk, das man in D sicher nicht kriegt (aber in Wien auch nicht
) ist ein Cappy Leitung
Frikadellen (wie das klingt
) heißen hier 'Fleischloabal'




"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Sprachunterschiede bei Lebensmitteln
Pfui, GüntherDu trinkst Schwimmbadwasser??? Wenn ich mir vorstelle wer da schon alles reingepie.. :oDann lieber BierLieber gleich aqua bassena

Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
Re:Sprachunterschiede bei Lebensmitteln
Eben! Warum so bombastisch für so ein niederes Lebensmittel. Wir sagen hier einfach "meat balls". Dann weiss man, woran man ist.Frikadellen (wie das klingt) heißen hier 'Fleischloabal'
![]()
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Re:Sprachunterschiede bei Lebensmitteln
Was hat eine Bassena mit einem Schwimmbad zu tun?Pfui, GüntherDu trinkst Schwimmbadwasser??? Wenn ich mir vorstelle wer da schon alles reingepie.. :oDann lieber BierLieber gleich aqua bassena