News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schmetterlinge 2010 (Gelesen 13712 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Luna

Re:Schmetterlinge 2010

Luna » Antwort #105 am:

hier zum Vergleich eine Schwalbenschwanz-Raupe
Dateianhänge
09.08.2010.30.JPG
Luna

Re:Schmetterlinge 2010

Luna » Antwort #106 am:

ich habe extra nachgeschaut (schmetterling-raupe)-es sind ganz junge schwalbenschwanzraupen, die haben da noch so eine weisse bauchbindedie sie später verlieren
Die Raupen sind toll, hast du einen Link dazu?
agathe

Re:Schmetterlinge 2010

agathe » Antwort #107 am:

das ist eine "erwachsene" raupe, schön fotografiert noch dazu + so habe ich sie bis jetzt auch gekannt. dass sie im jugenstadium anders ausschauen habe ich erst bei schmetterling-raupe entdeckt
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6810
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Schmetterlinge 2010

Zwiebeltom » Antwort #108 am:

Luna, schau mal in Antwort 77 - da hatte ich die Seite Schmetterling-Raupe schon mal verlinkt. :DHab den Link jetzt doch nochmal hier reingesetzt. ;D
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
agathe

Re:Schmetterlinge 2010

agathe » Antwort #109 am:

hat sich jetzt überschnitten, maggiemit der verlinkerei hinkt es nochdie seite heisst: schmetterling-raupe
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Schmetterlinge 2010

partisanengärtner » Antwort #110 am:

Nachdem Du etwas kühler wohnst würd ich die reinnehmen. Da wachsen sie schneller. Bei mir blieb die Raupe bei guter Futterversorgung (Fenchel, Möhre, Dill, Petersilie) möglichst alle drei bis 4 Tage Frisch im Wasser frei am Fenster. Wenn sie dann Anzeichen der Reife zeigt. Also etwa eine Woche nach der letzten Häutung und draußen ist es noch halbwegs akzeptabel bring sie raus.Wenn nicht brauchst Du einen Gazekäfig damit die sich nicht irgendwo in deiner Wohnung verpuppen und mitten im Winter schlüpfen (Ist leider bei mir passiert). Nach der Verpuppung möglichst kühl nicht unbedingt frostfrei aber keinesfalls mehr als 5 Grad plus auf Dauer bis zum Frühjahr aufheben.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
agathe

Re:Schmetterlinge 2010

agathe » Antwort #111 am:

der fenchel ist im frühbeet, da müsste es doch auch gehen wenn ich über nacht zumache
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Schmetterlinge 2010

partisanengärtner » Antwort #112 am:

Wenn es bei Dir so nass und kühl ist wie bei mir, ist drinnen viel sicherer. Du sparst locker ein oder zwei Wochen. Die kriegen bei dieser Witterung auch leicht Durchfall. Ein bis zwei Wochen drinnen und dann draußen im Frühbeet verpuppen lassen.Wenn Du eine automatische Belüftung im Frühbeet hättest wär das noch besser. Wärme verkürzt den Prozess erheblich.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
agathe

Re:Schmetterlinge 2010

agathe » Antwort #113 am:

danke!
Luna

Re:Schmetterlinge 2010

Luna » Antwort #114 am:

Auch ich sag Danke, wieder was gelernt.Vergangenen Herbst habe ich eine verspätete Raupe zum verpuppen ins Wohnzimmer geholt, den Winter hat sie in einer Kiste mit Holzwolle im Schuppen verbracht.Das Schlüpfen habe ich verpasst, aber hier habe ich wenige Bilder dazu eingestellt.Agathe ich drück dir die Daumen :-*
agathe

Re:Schmetterlinge 2010

agathe » Antwort #115 am:

maggie wie ist bei dir der schuppen?meiner ist nämlich an einer seite offen + da dürfte dann im winter temperaturmässig wenig unterschied zu draussen sein.eine andere alternative wäre der kalte dachboden (knapp frostfrei, manchmal auch darunter) aber da ist im winter das fenster zu.eine raupe habe ich hereingeholt, zu doldenblütler-mischkost (fenchel, dill, karotten, pastinak) + sie ist recht aktiv.es ist schon ziemlich frisch, auch untertags, aktuell 10°, ich hol die beiden anderen auch noch herein
ManuimGarten

Re:Schmetterlinge 2010

ManuimGarten » Antwort #116 am:

Edit: Frage wird in eig. Thread gestellt.
agathe

Re:Schmetterlinge 2010

agathe » Antwort #117 am:

ein kurzer zwischenbericht:heute hat sich die kleinere der beiden übriggebliebenen raupen gehäutet
Dateianhänge
012gehautet.jpg
agathe

Re:Schmetterlinge 2010

agathe » Antwort #118 am:

die grössere ist flott unterwegs
Dateianhänge
010schwalbenschw.jpg
agathe

Re:Schmetterlinge 2010

agathe » Antwort #119 am:

gefressen wird dill, petersilie + karottenkrautfenchel wird ignoriert
Antworten