News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Astern 2010 (Gelesen 73582 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35654
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Astern 2010

Staudo » Antwort #105 am:

'Barr's Blue' ist viel heller, das ist 'Violetta'. Da bin ich mir ausnahmsweise ziemlich sicher.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
mookse

Re:Astern 2010

mookse » Antwort #106 am:

Auch die Blütenform ist bei 'Barr's Blue' ganz anders. Die Blütenblätter sind immer etwas kugelig nach innen gebogen.
Dateianhänge
Aster_novae-angliae_Barrs_Blue_80001.jpg
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6699
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|7a & Kurpfalz|8a

Re:Astern 2010

Danilo » Antwort #107 am:

mookse, es gibt auch Tage, an denen auch 'Barr's Blue' nicht krallt und die Blüten fast vollständig öffnet, das allein würde ich nicht als Kriterium ansetzen.Bei Foerster blühten heut vier Raublatt-Astern in diesem Ton, allerdings würde ich abschließend auch zu 'Violetta' tendieren.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Astern 2010

Treasure-Jo » Antwort #108 am:

...hier ein Foto, das die Farbe von Aster n.a. Violetta meines Erachtens gut trifft:Foto-Link-Aster n.a. Violetta
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6699
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|7a & Kurpfalz|8a

Re:Astern 2010

Danilo » Antwort #109 am:

Da erscheint mir das Violett schon fast wieder zu kräftig. Ich habs etwas dezenter in Erinnerung. Aber wie das eben so ist, wenn man etwas vor elf Monaten letztmalig blühend sah... ::)
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Astern 2010

Treasure-Jo » Antwort #110 am:

je nach Licht, erscheinen gerade die violetten Astern mal eher blau, violett oder gar rot-violett.Nichts desto trotz, die folgenden beiden Astern habe ich unter den beigefügten Namen erworben:Aster novae-anglia 'Barrs Blue'Aster novae-angliae 'Violetta'
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35654
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Astern 2010

Staudo » Antwort #111 am:

die folgenden beiden Astern habe ich unter den beigefügten Namen erworben:
Das scheint zu stimmen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Astern 2010

Treasure-Jo » Antwort #112 am:

die folgenden beiden Astern habe ich unter den beigefügten Namen erworben:
Das scheint zu stimmen.
...das denke ich auch.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6699
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|7a & Kurpfalz|8a

Re:Astern 2010

Danilo » Antwort #113 am:

Dito.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Astern 2010

Treasure-Jo » Antwort #114 am:

....immer wieder bestürzend, so viel Einhelligkeit. ;D
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32367
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Astern 2010

oile » Antwort #115 am:

das ist 'Violetta'. Da bin ich mir ausnahmsweise ziemlich sicher.
;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
mookse

Re:Astern 2010

mookse » Antwort #116 am:

mookse, es gibt auch Tage, an denen auch 'Barr's Blue' nicht krallt und die Blüten fast vollständig öffnet, das allein würde ich nicht als Kriterium ansetzen.
Danilo, bei mir krallt sie immer (seit 5 Jahren) und genau wegen dieser Zauseligkeit habe ich sie gekauft. Das hat mir gefallen.Was ich weniger schön finde ist, dass immer mehrere Stängel umfallen in andere Stauden.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Astern 2010

Treasure-Jo » Antwort #117 am:

....Rückschnitt bzw. Pinzieren im Juni!
Liebe Grüße

Jo
mookse

Re:Astern 2010

mookse » Antwort #118 am:

....Rückschnitt bzw. Pinzieren im Juni!
wie weit? bzw. wieviel Prozent der Stängelhöhe?
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6699
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|7a & Kurpfalz|8a

Re:Astern 2010

Danilo » Antwort #119 am:

Mit dem Ergebnis, daß dann um diese Zeit noch nichts blüht. :P ;D Alternativ genügt es auch, den Horst mit Schnur oder Draht auf zwei Drittel der Endhöhe zusammenzubinden, ggfs. Stützstab mit vorsehen.
Antworten