
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kartoffeln 2011 (Gelesen 102730 mal)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Kartoffeln 2011
Klar doch, die Guten haben auch so etwas noch
hatte ich irgendwie verdrängt.Im letzten Jahr wurde so eine Wann beinahe meine, aber der Stopfen, bzw. wollte ich mit Heberiegel, war nicht dabei, da habe ich es lieber gelassen.Aber kommt Zeit kommt Markt ;DL.G.Gänselieschen

- Kübelgarten
- Beiträge: 11358
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Kartoffeln 2011
am Freitag, 4.2.2011, wurde im WDR in der Service-Zeit über das böseChlorpropham berichtet. Es ist in D für Privatleute verboten und kann Krebs erzeugen.Das Gift ist auch hitzeresistent, in Kart.Chips wurde es sogar nachgewiesen. Tiefkühlartikel waren i.O.Schaut Euch den Artikel an und kauft Bio-Ware
LG Heike
- mentor1010
- Beiträge: 898
- Registriert: 23. Jan 2011, 11:53
Re:Kartoffeln 2011
so...jetzt hab ich mich von euch hier anstecken lassen ;Dich pflanze schon ewig kartoffeln an aber immer nur eine frühe und natürlich linda:-)) und nun werd ich mich auch mal an die "besonderen" wagen so zum spaß
hab mir grad Highland Burgundy Red,Blauer Schwede, Rosa Tannenzapfen und Bamberger Hörnchen bestellt..ist ja nicht grade günstig aber was solls..hoffe mal das die hier bei mir im holsteinischen auch wachsen :Dlg torstengrossschreibung nachtraeglich durch fettschreibung ersetzt. tomatengarten

Re:Kartoffeln 2011
Hallo mentor 1010,ja die wachsen auch im Holsteinischen!Jedenfalls bei mir, ich habe die Sorten schon alle ausprobiert, die blauen Schweden waren sehr ertragreich, die Rosa Tannenzapfen schmecken besonders gut, sind sehr spät und halten sich wunderbar im Lager, Highland Burgundy Red hatte ich nur mittlere Ernte und die Bamberger Hörnchen waren klein geblieben.....aber es kommt ja auch auf s Wetter drauf an.Bei mir ist Sandboden (Geest) und das mögen sie anscheinend gerne.LG July
- mentor1010
- Beiträge: 898
- Registriert: 23. Jan 2011, 11:53
Re:Kartoffeln 2011
na ich wohne in der wilstermarsch..schwerer schwarzer boden..aber ich hab eigentlich immer sehr gut kartoffeln..auch letztes jahr wo es ja lange heiß und trocken war..ich bewässere dann allerdings auch..nur die olle krautfäule schlägt hier manchmal zu..ggrrrrrrr
Re:Kartoffeln 2011
Ah Wilstermarsch,schöner Boden (finde ich). Ja Krautfäule schlägt hier ja auch zu, ich kenne eigentlich nur 2 Sorten, die in den vielen Jahren davon verschont geblieben sind trotz vieler Regentage, Sarpo Mira und Szignal.Und ich wässere meinen Pudersandboden nicht, es ist zu umständlich auf dem Acker (1 Jahr haben wir es mal gemacht...) und die Pflanzen dort sind sich selbst überlassen, auch anderes Gemüse. Und eigentlich bleiben immer ne ganze Menge Kartoffeln zum Essen, auch jetzt habe ich noch viele im Keller. Der Boden für die Kartoffeln bekommt jedes Jahr Kompost, sonst nichts.LG July
- mentor1010
- Beiträge: 898
- Registriert: 23. Jan 2011, 11:53
Re:Kartoffeln 2011
der boden ist prima..aber so schwer!!! beim umgraben hab ich immer lange arme...na ich klaue den mist hier auf den feldern die die jungtiere von meinem bauern hinterlassen
und kompost:-)..und ich sag es ganz ehrlich..ich spritze eigentlich gegen nichts aber gegen die krautfäule...hat mir zweimal die kartoffeln dahingerafft und da hatte ich die faxen damit dicke ;)lg torsten

Re:Kartoffeln 2011
Unser Boden ist eigentlich pipieierleicht zu bearbeiten, wenn Giersch und Quecke nicht wären :-[Aber pflügen und fräsen unseren Acker für einjähriges Gemüse und das erledigt GG :Dmit seinem alten Trecker....und dann kann ich ans Werk!Wenn Du die Kartoffeln spritzt bist Du ja auf der sicheren Seite. Der Highland Burgundy Red tuts bestimmt gut, denn die ist bei mir sehr anfällig gewesen.Ich habe noch nie gespritzt und es kommen trotzdem immer noch Kartoffeln dabei raus, aber manche Jahre waren sie doch recht klein geblieben :'(LG July
- mentor1010
- Beiträge: 898
- Registriert: 23. Jan 2011, 11:53
Re:Kartoffeln 2011
grins...also Quecke hab ich nicht so viel aber mit Giersch könnte ich einen schwunghaften handel betreiben;-)..allerdings hau ich das zeug mittlerweile mit in die salate und das ist sehr lecker..nur nicht zuviel:-))..ich hab auch noch jede menge kartoffeln im keller liegen...sag mal hast du das hier eigentlich auch schon mal mit so einer frühkultur unter folie probiert?..ich denke immer das taugt hier oben bei uns nichts..son trecker brauch auch;-))) irgendwann leg ich mir mal was lüttes zu damit ich nicht immer den spaten bemühen muß 

Re:Kartoffeln 2011
mentor 1010Ja ich esse auch Giersch und mache mir Giersch-Smoothie im Mixer mit anderen Kräutern und Ingwer etc. und meine dann was gutes für die Gesundheit getan zu haben....und nein unter Folie habe ich noch keine Kartoffeln angebaut, auch nicht im Gewächshaus im Februar, wie eine Freundin aus Dänemark das macht, das ist soviel Spielkram....ich hab noch mehr zu tun am Tag.....meine Kartoffeln wandern alle Anfang April, so um den 10. rum, in den Boden, ob vorgekeimt oder nicht, ob früh oder spät.Keine Quecke bei Euch? Neid!!Ja GG hatte immer einen kleinen roten alten Porsche, der war so schön wendig.....nun hat er den verkauft. Dann stehen hier noch ein paar mehr alte Trecker rum, die müssen wohl dieses Jahr ran, Bührer oder sonst Deutzie......(GGs Hobby). Hauptsache der Acker wird bearbeitet und ich habe es dadurch etwas leichter, weil ich ja nicht nur Kartoffeln will, sondern auch alles andere an Gemüse, nur keinen Kohl, der will hier gar nicht....wohl aber bei Dir!?LG July
- mentor1010
- Beiträge: 898
- Registriert: 23. Jan 2011, 11:53
Re:Kartoffeln 2011
lach..stimmt..kohl wächst bei mir wie sonst was...ich werde immer genötigt grünkohl anzupflanzen..dabei mag ich den gar nicht so gerne..lieber broccoli und blumenkohl:-))...na und möhren und sonst alles mögliche;-))..ich hab mir vor 2 jahren auch ein spargelbeet angelegt..der wird so hoch dann kann ich mich sozusagen drunter in den schatten legen..ein jahr muß ich ihn noch wachen lassen aber dann:-)) gibt es eigenen spargel:-)))da freu ich mich richtig drauf..ist immer eine qual ihn so wachsen zu sehen und nicht stechen zu dürfen..ggrr..hab halt auch nen großen garten..ist ja so hier auf dem land;-))..lg torsten
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Kartoffeln 2011
Wenn ich mal Quecke im Herbst/Frühjahr ausgrabe ess ich oft die saftigen Spitzen. Ist ja auch ein Heilkraut und schmeckt sehr gut und jung sind sie süß und zart.Aber wirklich nur die Spitzen.Waschen tu ich sie nicht einfach abbeißen und den Rest zum trocknen ausbreiten oder verjauchen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Kartoffeln 2011
Axel,ja die frischen Spitzen der Quecke schmecken gut, ich sitze ja oft im Garten und äse.....
, auch getrocknet sind Queckewurzeln gut für entwässernden Tee....aber zwischen den Kartoffeln will ich die Quecke nicht haben, die verdichtet den Boden und die Ernte ist sehr schwer und einige Knollen sind dann von den Queckewurzeln durchwachsen.LG July

- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Kartoffeln 2011
Das sie den Boden verdichten glaub ich eher nicht (bis zum Gegenbeweis) eher umgekehrt. Aber in den Kartoffeln und den Stauden (besonders den kleinen) will ich sie auch nicht. Ich hab mal irgendwo gelesen das Unkräuter verjaucht gut zur Behandlung von gestörten Böden sind (also dort mit den Jauchen düngen wo diese wachsen). Mag esotherisch sein, aber eine Düngerwirkung ist sicher gegeben.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Kartoffeln 2011
Oh doch Axel, bei mir wird der Pudersandboden dicht. Wenn ich Kartoffeln raushole sind viele in einem völlig dichten Geflecht von Queckewurzeln, was man mit den blossen Fingern kaum auseinander bekommt, aber bisher habe ich sie ja immer noch alle geborgen. Jauche aus Unkraut hört sich gut an, sollte ich wohl mal drüber nachdenken :)LG July