News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Frühlingsblüher (Gelesen 287064 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

_felicia » Antwort #105 am:

Ach Staudo - ihr habt´s schön! Was da schon alles wächst! Blühende Winterlinge - na, die machen ihrem Namen alle Ehre.Bei uns liegt wieder überall Schnee - keine Ahnung, wer darunter schon wach ist ...Viele Grüße _felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Frühlingsblüher

Danilo » Antwort #106 am:

Meine im Herbst reichlich gesetzten Frühlingsblüher machen mir Kummer: Von Winterlingen nix zu sehen, von üppig gesetzten Narzissen fast nix zu sehen (die paar herausspitzenden sind früher ausgesetzte ehemalige Topfinsassen), von Fritillarien und Iris reticudingsa 0,nix zu sehen. Einzig Schneeglöckchen 1-9 sind sichtbar. >:(
Hab Geduld :) Von meinen Narzissen waren kürzlich etwa 10% gerade so sichtbar, Tulpen und Fritillarien noch keine einzige, nun gut: etwa 15% der Winterlinge, und sämtliche Iris reticulata. Und ich glaube nicht ernsthaf, daß der aktuelle Winter hier 90% Geophytenausfall beschert hat. Also bis auf die letzten beiden ist alles im grünen Bereich. ;)Ich hab hier im Forum in jedem Frühjahr den Eindruck, daß es in ganz Mitteleuropa schon blüht, nur in meinem Garten nicht. Vielleicht liegt Deiner klimatisch ähnlich ungünstig. Aber das wird noch. :)
Pewe

Re:Frühlingsblüher

Pewe » Antwort #107 am:

Hoffentlich - bin wohl nicht ganz so allein wie ich mich fühle ;)
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Frühlingsblüher

Danilo » Antwort #108 am:

Iwo; ich kenn da so einige, die gerade mit uns leiden. ;)
marcir

Re:Frühlingsblüher

marcir » Antwort #109 am:

GsD, Staudo, dass noch nicht alle blühen, ich hätte mir die Augen ausgeguckt!Hier rührt es sich nur halbmillimeterweise.Der Boden ist immer noch gefroren.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Frühlingsblüher

cornishsnow » Antwort #110 am:

Das ist der Nachteil von kalten Gegenden, hier ist es zwar milder aber dafür haben wie nur wenige Sonnentage und die Winter sind grau, nieselig, feucht und klamm. :P Das ist nicht wirklich ein Vergnügen, dafür kann ich frühe Galanthus und mit Glück Kamelienblüten genießen. Den sonnenhungrigen Frühblüher wie Crocus, Eranthis und die Iris reticulata Sorten machen dagegen Schwierigkeiten, nur Iris histrioides 'Major' und I. wonogradowii blühen zuverlässig im Februar und bestocken gut. :)Aktuell blühen bei uns in Hamburg schon die Hasel und Cyclamen coum sogar schon seit Weihnachten und bald wohl auch bei mir die ersten frühen Galanthus Sorten.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
ManuimGarten

Re:Frühlingsblüher

ManuimGarten » Antwort #111 am:

Winterlinge müssen wieder her. Im früheren Garten hatte ich sie, aber hier noch nicht.
Jetzt zitier ich mich schon selbst. ;DWEIL: .... tätätätääää... eines ist offenbar mit übersiedelt. Konnte mich nur düster erinnern, dass ich bei div. Pflanzenmitnahmeaktionen auch einen Winterling erwischt habe. Heute habe ich an der Pflanzstelle das Laub beiseite geschoben... jetzt muß ich dem Einsamen Kollegen beschaffen. ;DBild
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Frühlingsblüher

partisanengärtner » Antwort #112 am:

Direkt daneben ist doch schon was zu sehen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
ManuimGarten

Re:Frühlingsblüher

ManuimGarten » Antwort #113 am:

Ach ja - sieht so aus. :) Ist mir gar nicht aufgefallen.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32131
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Frühlingsblüher

oile » Antwort #114 am:

Ich war heute mal im Zweitgarten. Die Narzissen, die ich auf der Wiese verteilt habe, sind für meinen Geschmack schon ziemlich weit rausgekommen. Hoffentlich sinken die Nachttemperaturen nicht zu weit ab.
Dateianhänge
Narzissen_MGP_110129.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Frühlingsblüher

Sandfrauchen » Antwort #115 am:

Das ist der Nachteil von kalten Gegenden, hier ist es zwar milder aber dafür haben wir nur wenige Sonnentage und die Winter sind grau, nieselig, feucht und klamm. :P ........Aktuell blühen bei uns in Hamburg schon die Hasel und Cyclamen coum sogar schon seit Weihnachten und bald wohl auch bei mir die ersten frühen Galanthus Sorten.
Cornishsnow,bei Dir blüht schon der Hasel :o und die C. coum seit Dezember?Bei mir nicht. Aber vielleicht liegt Dein Garten geschützter als meiner. Bin nämlich auch aus HH. ;) So siehts bei mir aus:BildBilddiese 2 Bilder sind vom 26. Jan BildBild... und diese 2 von heute wir haben jetzt Kahlfrost mit -7° :( :-\
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Frühlingsblüher

Eveline † » Antwort #116 am:

sandfrauchen, schöne fotos :D die armen können einem ja richtig leid tun ;) bei uns liegt schnee.
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35549
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Staudo » Antwort #117 am:

-7°C schadet nicht, wenn die Pflanzen noch nicht weiter sind als auf Sandfrauchens Bildern. Gerade bei den Cyclamen kann Wintersonne tödlich sein. So ein bissel Frost dagegen macht nichts.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Frühlingsblüher

cornishsnow » Antwort #118 am:

@ sandfrauchenHamburg-Altona, Innenhof, das ist schon sehr geschützt. ;)Bei der Hasel handelt es sich um den Baum-Hasel (Corylus colurna), sie steht vor dem Haus als Straßenbaum. Das Cyclamen ist ein Mitbringsel aus der Türkei und ihre Nachkommen, sie kommen meist etwas früher als die anderen C. coum in Blüte, liegt manchmal halt auch an der Sorte. Ähnlich sieht es bei den Helleborus aus, die meisten sind so weit wie deine, nur Early Purple und H. croaticus sind schon im Glöckchenstadium. :)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Conni

Re:Frühlingsblüher

Conni » Antwort #119 am:

:D tg_110130.jpg
Antworten